Jahresbericht 2019
Jahresbericht 2019
Lehrstuhl für Bodenmechanik und Grundbau
Die Professur
Die Professur
Die Professur
Die Professur
Sommersemester 2019
Lehrveranstaltung | Vorlesung | Übung | Praktikum | Semester | |
Mechanische Eingenschaften der Lockergesteine | |||||
Bodenmechanik Vertiefung |
Wintersemester 2019
Lehrveranstaltung | Vorlesung | Übung | Praktikum | Semester | |
Mechanische Eingenschaften der Lockergesteine | 2 SWS | - | 0,5 SWS | WS2019 | |
Bodenmechanik Grundlagen | 2 SWS | 2 SWS | - | WS2019 |
Qualifikationsarbeiten
Studienarbeiten
Name | Thema | Datum | |
Max Mustermann | Ein sehr wichtiges Thema | 1.1.2019 | |
Maxi Musterfrau | Noch ein Thema | 2.1.2019 |
Diplomarbeiten
Name | Thema | Datum | |
Max Mustermann | Ein sehr wichtiges Thema | 1.1.2019 | |
Maxi Musterfrau | Noch ein Thema | 2.1.2019 |
Programm - 12. Freiberger Geotechnik Kolloquium 2019 - 70.BHT 2019
Donnerstag, 6. Juni 2019, Hörsaal HHB-1035, Institut für Geotechnik
8:30 - 9:00 Uhr - Ankunft, Registration
9:00 - 10:15 Uhr - Eröffnung, Grußworte, Plenarvortrag
- 9:00-9:05 Dr.Tamaskovics, N. (TU Bergakademie Freiberg, Institut für Geotechnik, Freiberg): Begrüßung und Eröffnung der Veranstaltung
- Moderation
- 9:05-9:10 Prof.Nagel, T.: (TU Bergakademie Freiberg, Institut für Geotechnik, Lehrstuhl für Bodenmechanik und Grundbau, Freiberg): Grußwort
- Moderation
- 9:10-9:15 Dr.Stock, U. (Vorsitzender des Vereins Freiberger Geotechniker e.V., Freiberg): Grußwort
- Moderation
Plenarvortrag:
- 9:20-10:10 Dr.Stock, U. (Landesamt für Umwelt des Landes Brandenburg, Leiter der Abteilung Technischer Umweltschutz 1, Potsdam): Strategien beim Umgang mit Deponien in Deutschland und Europa unter Berücksichtigung geotechnischer Aspekte
- Diskussion
10:15 - 10:45 Uhr - Kaffeepause am Vormittag
10:45 - 12:15 Uhr - 1. Vortragsblock - Bodenmechanik, Grundbau und Spezialtiefbau
- Moderation
- 10:50-11:10 Dr.Vollmert, L. (Naue GmbH & Co, KG, Espelkamp-Fiestel): Geokunststoff bewehrte Brückenwiderlager
- Moderation und Diskussion
- 11:20-11:40 Quaas, R. (Fugro Germany Land GmbH, Berlin), Dr.Tscheschlok, H. (CDM Smith Consult GmbH, Niederlassung Berlin): Forensik in der Geotechnik am Beispiel eines gebrochenen Tailings - Böschungsbruch in Bernburg, Untersuchungen zur Ermittlung der Bruchursache, Sanierungsempfehlungen und geotechnisches Standsicherheitsmonitoring
- Moderation und Diskussion
- 11:50-12:10 Dr.Lammertz, P. (ICG Düsseldorf GmbH & Co. KG); Schramm, F. (ICG Düsseldorf GmbH & Co. KG); Dr.Stahl, M. (Schüssler-Plan Ingenieurgesellschaft mbH, Düsseldorf) : Numerische Berechnungen zum Setzungsverhalten des Strompfeilers der Rheinbrücke Leverkusen unter besonderer Berücksichtigung des komplexen Bauablaufs
- Diskussion
12:15 - 13:45 Uhr - Mittagspause
13:45 - 15:15 Uhr - 2. Vortragsblock - Ingenieurgeologie, geotechnische Sicherungsverfahren und bergbauliche Geotechnik
- Moderation
- 13:50-14:10 Beier, D.; Jäger, S.; Voland, S. (BAUER Spezialtiefbau GmbH, Schrobenhausen): Die Erkundung und Vorabinjektion einer gefrästen Dichtwand für die Sanierung der Lechtalsperre Forggensee
- Moderation und Diskussion
- 14:20-14:40 Hundhausen, U. (Geotechnik Hundhausen GmbH & Co.KG, Ditzingen-Schöckingen); Dr.Franz, S. (DEGES, Berlin); Dr.Knauer, U. (STRABAG GmbH, Direktion Großprojekte und DEGES, Berlin): Partnerschaftsmodell Bauherr / Baufirma - Detaillierung der Homogenbereiche im BIM Modell auf Basis analoger Gutachten
- Moderation und Diskussion
- 14:50-15:10 Jurisch, J.; Dr.Luckner, T. (GIP Grundwasser-Ingenieurbau-Planung GmbH, Dresden); Dr.Wittig, M. (Sachverständiger für Geotechnik, Freiberg): Bodenmechanische Versuche zum Verflüssigungsverhalten wassergesättigter verflüssigungsfähiger Sande
- Diskussion
15:15 - 15:45 Uhr - Kaffeepause am Nachmittag
15:45 - 17:20 Uhr - 3. Vortragsblock - Angewandte Ingenieurgeologie, Bodenmechanik und Informatik in der Geotechnik
- Moderation
- 15:50-16:10 Dr.Wittig, M. (Sachverständiger für Geotechnik, Freiberg): Spannungs-Deformations-Verhalten von gleichförmigen, erdfeuchten und wassergesättigten Sanden
- Moderation und Diskussion
- 16:15-16:30 Thiele, L.(TU Bergakademie Freiberg, Masterstudentin Ingenieurgeologie, Freiberg): Anisotropie der Abrasivität und Petrographie von Gneisen im Umfeld des geplanten Erzgebirgsbasistunnels der Eisenbahn-Neubaustrecke Dresden-Prag
- Moderation und Diskussion
- 16:35-16:50 Pölzing, P. (TU Bergakademie Freiberg, Diplomstudent Geotechnik, Freiberg): Vergleich von Grundbruchberechnungen mit unterschiedlichen Verfahren
- Moderation und Diskussion
- 16:55-17:10 Trillhaase, H. (TU Bergakademie Freiberg, Diplomstudent Geotechnik, Freiberg): Integration von geotechnischen Daten in BIM/3D
- Moderation und Diskussion
- Diskussion
- 17:10 Dr.Tamaskovics., N. (TU Bergakademie Freiberg, Institut für Geotechnik, Freiberg): Schließen der Veranstaltung
Nach kurzer Pause im unmittelbaren Anschluss:
- 17:20-18:30 Ordentliche Mitgliederversammlung des Vereins Freiberger Geotechniker e.V.