Veranstaltungen
9. Freiberger Geotechnik Kolloquium
Donnerstag, 9. Juni 2016, Hörsaal KKB-2030
im Rahmen des 67. Freiberger Forschungsforums
"Berg- und Hüttenmännischer Tag 2016"
"Jährliches wissenschaftliches Forum des Vereins Freiberger Geotechniker e.V."
9:00-10:30 - Eröffnung, 1. Vortragsblock "Grußworte, Geotechnik im Bauwesen"
- 9:00 Eröffnung der Veranstaltung, Tamaskovics, N. (TU Bergakademie Freiberg, Institut für Geotechnik)
- 9:10 Grußwort Prof. Drebenstedt, C., Dekan der Fakultät für Geowissenschaften, Geotechnik und Bergbau, TU Bergakademie Freiberg
- 9:15 Grußwort Prof. Schmidt, R., Präsident des Hochschulrates, TU Bergakademie Freiberg
- 9:20 Grußwort Wittig, M., Vorsitzender des Vereins Freiberger Geotechniker e.V.
- 9:30-9:45 Förster, W., Walde, M., Siegmundt, M., Rosetz, G. (Verein Freiberger Geotechniker e.V.): Buchprojekt "Die Geotechnik in Freiberg"
- 9:45-10:00 Stahl, M. (Schüßler-Plan Ingenieurgesellschaft mbH, Düsseldorf): Baugrundverbesserung im Überschüttverfahren – Erfahrungen bei der Ertüchtigung der DB-Strecke Sande-Jever
- 10:00-10:15 Reich, S. (HPC AG, Hamburg): Geotechnische Aspekte einer anspruchsvollen Baugrube in der HafenCity Hamburg
- 10:15-10:30 Koitzsch, Y., Klemm, S., Merker, T. (CDM Smith Consult GmbH); Gneist, F. (Mitteldeutsche Braunkohlengesellschaft mbH): Auswirkung einer Fallgewichtsverdichtung auf die Standsicherheit einer Tagebauböschung
10:30-11:00 Kaffeepause
11:00-12:30 - 2. Vortragsblock "Spezialtiefbau und Ingenieurgeologie"
- 11:00-11:15 Kindler, A. (Stump Spezialtiefbau GmbH, Chemnitz); Schaller, M.B., Glötzl, J., Brentle, J. (Gesellschaft für Geomechanik und Baumesstechnik mbH, Espenhain): Gegenwartstechnologien für die Zukunft am Beispiel eines innovativen Pfahlmonitorings
- 11:15-11:30 Wagner, B., Neidhart, T. (Ostbayerische Technische Hochschule Regensburg); Kudla, W. (TU Bergakademie Freiberg, Institut für Bergbau und Spezialtiefbau): Kontaktmechanisches Verhalten von zeitweise fließfähigen, selbstverdichtenden Verfüllbaustoffen/ZFSV
- 11:30-11:45 Tondera, D. (TU Bergakademie Freiberg, Institut für Geotechnik); Stuhr, S. (ISAC GmbH, Neuenhagen); Schlenker, U., Apelt, St. (Bauer Umwelttechnik GmbH, Schrobenhausen); Conradi, Ch. (Studentin im Masterstudiengang "Hydrogeologie und Ingenieurgeologie", TU Bergakademie Freiberg"): Geotechnische, bodenphysikalische und chemische Untersuchungen an einem Boden-Kohle-Gemisch zur Eignung für einen Austauschboden in der gesättigten Bodenzone eines kontaminierten Standortes
- 11:45-12:00 Brauer, J. (GICON GmbH): Planung, Begleitung und Auswertung von Sicherungsarbeiten durch Rütteldruckverdichtung (RDV) mithilfe innovativer IT-Lösungen/Soil Compaction Management System
- 12:00-12:15 Krumb, J., Ulbricht, F. (Fugro Consult GmbH); Vicente, E. (Fugro Consultants Inc., Houston, Texas): Erkundung eines vulkanogenen Bodens mit Quell- und Kollapspotenzial in Aserbaidschan
- 12:15-12:30 Pavlov, P., Totev, L. (Universität für Bergbau und Geologie "St.Ivan Rilski" Sofia, Bulgarien); Tondera, D. (TU Bergakademie Freiberg, Institut für Geotechnik): Folgen des Erzbergbaus und Einwirkungen auf die Umwelt Bulgariens sowie auf die regionalen Ökosysteme - Rekultivierung von Bergbaubetrieben
12:30-14:00 Mittagspause
14:00-15:30 - 3. Vortragsblock "Bodenverflüssigung"
- 14:00-14:20 Hüls, W., Toledo, A. M.-J. (GUB Ingenieur AG, Lauta); Buscarnera, G. (Northwestern University Illinois); Jacob, C. (TU Bergakademie Freiberg, Institut für Geotechnik); Lucke, B. (LMBV mbH, Senftenberg): Ergebnisse wissenschaftlich-technischer Untersuchungen zur Bodenverflüssigung teilgesättigter Kippenböden
- 14:20-14:40 Wittig, M. (BIUG GmbH, Freiberg): Schockwellen und die Verflüssigungsvorgänge auf Innenkippen
- 14:40-15:00 Szczyrba, S., Kudla, W. (TU Bergakademie Freiberg, Institut für Bergbau und Spezialtiefbau); Grosser, R. (Vattenfall Mining Europe AG): Der Nachweis gegen Ausgleichsdeformationen bei Standsicherheitsnachweisen zur Bodenverflüssigung im Bereich flachwelliger Innenkippen
- 15:00-15:20 Meier, T., von Wolffersdorff, P.-A. (Baugrund Dresden GmbH, Dresden); Tamaskovics, N. (TU Bergakademie Freiberg, Institut für Geotechnik): Prüfung, Erprobung und Anwendung des dualen rechnerischen Nachweisverfahrens zur Untersuchung der Standsicherheit verflüssigungsgefährdeter Kippenstandorte
- 15:20-15:30 Diskussion
15:30-16:00 Kaffeepause
16:00 - 17:30 - 4. Vortragsblock "Junge Wissenschaftler"
- 16:00-16:30 Meier, T. (Baugrund Dresden Ingenieurgesellschaft); Adam, F. (Universität Rostock, Lehrstuhl für Windenergietechnik): Tiefengründung einer schwimmenden Offshore-Unterstruktur für Windenergieanlagen – Einblicke in die Umsetzung einer Pilotanlage
- 16:30-16:45 Weichhold, E. (TU Bergakademie Freiberg, Institut für Bergbau und Spezialtiefbau): Geotechnische Modellversuche von Gründungssystemen für schwimmende Windenergieanlagen
- 16:45-17:00 Plößer, A. L. (DB ProjektBau GmbH, Dresden): Akustische Emissionen bei stufenweiser Belastung von Gesteinen
- 17:00-17:15 Gambke, T. (Student der Fachrichtung Geotechnik, TU Bergakademie Freiberg): Geotechnische Untersuchungen am Trassenverlauf des Erzgebirgstunnels der Neubaustrecke Dresden-Prag
- 17:15-17:30 Drebenstedt-Haferkorn, C. (Studentin im Masterstudiengang "Bergbauliche Betriebswirtschaft", TU Bergakademie Freiberg): Wirtschaftliche Untersuchung des Baugrundverbesserungsverfahrens „Statische Teilverdichtung“ (StaTeV) zur Stabilisierung verflüssigungsgefährdeter Altkippen des Braunkohlenbergbaus
17:45-19:15: Im Anschluss: Ordentliche jährliche Mitgliederversammlung des Vereins Freiberger Geotechniker e.V.
19:30: Fachschaftsabend mit Bergbier im Jagdzimmer des Ratskellers, Obermarkt, Freiberg
THMC Coupled Processes in Geotechnical Engineering Applications
Friday, June 10th, 2016, Auditorium KKB-2030
within the 67. Freiberg Research Forum
"Berg- und Hüttenmännischer Tag 2016"
9:15-10:30 - Opening, 1. Presentation block "Opening adresses and keynote lectures"
Block "Opening, Addresses"
- 9:15 Opening address Shao, H., TU Bergakademie Freiberg, Geotechnical Institute, UFZ, Leipzig
- 9:20 Opening address Konietzky, H., TU Bergakademie Freiberg, Geotechnical Institute
Block "Keynote lectures"
- 9:30-10:00 Bauer, S. (Universität Kiel): THMC problems in thermal storage systems
- 10:00-10:30 Zhuang, X. (Universität Hannover):Computational methods for fractures and applications in rock mechanics
10:30-11:00 Coffee break
11:00-12:30 - 2. Presentation block "Deep reservoirs"
- 11:00-11:30 Blöcher, G. (GFZ, Pottsdam): Modelling coupled processes in Groß Schönebeck geothermal reservoir
- 11:30-12:00 Böttcher, N. (BGR, Hannover): Gas storage in salt caverns
- 12:00-12:30 Magri, F. (UFZ, Leipzig): Thermal convection process in deep geothermal reservoirs
12:30-13:30 Lunch break
13:30-15:00 - 3. Presentation block "Nuclear waste repositories"
- 13:30-14:00 Kosakowski, G. (Paul Scherrer Institute, Villigen, Schweiz): Evolution of material interfaces in deep geological repositories: models and experiments
- 14:00:14:30 Shao, H. (BGR, Hannover): International Benchmarking Project for Waste Isolation - DECOVALEX2015
- 14:30-15:00 Huang, Y. (UFZ, Leipzig): Modelling long-term gas production process in waste containing drums
15:00-15:30 Coffee break
15:30 - 17:00 - 4. Presentation block "Shallow geothermal applications"
- 15:30-16:00 Rühaak, W. (Technische Universität Darmstadt): Coupled Modelling and Optimization of Borehole Thermal Energy Storage and Above Ground Installations
- 16:00-16:30 Nagel, T. (UFZ, Leipzig): Mechanical processes around pipelines inside borehole heat exchangers
- 16:30-17:00 Shao, H. (TU Bergakademie Freiberg, Geotechnical Insitute, UFZ, Leipzig): Sustainability of BHE coupled GSHP system