IUZ sendet alle Bewerbungen an den ERASMUS-Fachkoordinator (Prof. Plamper), aufgeschlüsselt nach Studiengängen und Wunschhochschulen (Bewerber- und Auswahlliste)
Erasmus-Fachkoordinator bereitet Auswahl im Auswahlgremium [F1] vor unter Einbeziehung der Information zu der verfügbaren Anzahl von Austauschplätzen an den Partneruniversitäten (alle beteiligten Studiendekane oder besser Prüfungsausschuss-Vorsitzenden?)
Auswahlkriterien:
Studienleistungen: Leistungsstand und Anzahl erworbener Leistungspunkte im Verhältnis zum absolvierten Fachsemester
Sprachniveau der Unterrichtssprache (in der Regel mind. B2/CEFRL)
Verfügbare Austauschplätze im Studiengang mit der Partnerhochschule
Sinnhaftigkeit des Vorhabens für die angestrebte Qualifikation
Gremientätigkeit an der Universität
außeruniversitäres Engagement
Bearbeitung der Bewerber- und Auswahlliste: Genehmigung oder Ablehnung der Bewerbung bzw. Platzierung auf der Reserveliste (insbesondere wenn mehr Bewerber als Plätze)
Übersendung der Liste an das IUZ
2. SMP – Auslandspraktika (Outgoing)
Studierender kümmert sich selbständig um einen Praktikumsplatz und reicht die Bewerbung im IUZ ein
Traineeship Agreement (Praktikumsvereinbarung) wird durch Erasmuskoordinator in Rücksprache mit dem Studiendekan (ggf. Prüfungsausschuss) des betreffenden Studiengangs unterschrieben
Anrechnung des Auslandspraktikums durch Nachweis im Diploma Supplement (freiwilliges Praktikum) bzw. bei Pflichtpraktika im Hochschulzeugnis
3. SMS und SMP (Incoming)
SMS: Formale Prüfung (Vorhandensein gültiges Inter Institutional Agreement- IIA, Vorprüfung zum Vorhandensein der Module im jeweiligen Semester, Richtigkeit der im LA angegebenen ECTS credits) durch IUZ
IUZ sendet Bewerbung an jeweiligen Studiendekan des im Bewerbungsformular ausgewählten Studiengangs / Erasmus-Fachkoordinator (Prof. Plamper) sowie die Erasmus-Hochschulkoordinatorin in Cc
Prüfung des Learning Agreements erfolgt durch den Erasmus-Fachkoordinator und gegebenenfalls durch den jeweils zuständigen Studiendekan ggf. unter Einbeziehung der relevanten Studiendekane für fachfremde Module
Entscheidung über Akzeptanz des Bewerbers: Erasmuskoordinator und ggf. Studiendekan des beabsichtigten Studiengangs
Kriterien:
Vorleistungen bzw. erreichtes Studienniveau
Ausreichende Sprachkenntnisse gem. Forderung im IIA- Inter- Institutional Agreement
Ablehnung oder Unterschrift unter Learning Agreement (Studiendekan) und Rücksendung an IUZ (je nach vorangegangener Kommunikation