Röntgenkleinwinkelstreuanlage "SAXsONIA" mit Röntgenweitwinkelstreuoption zur strukturellen Charakterisierung von Nanopartikeln in Dispersion oder an Grenzflächen (SAXSpoint 5.0 von Anton Paar)
Winkelabhängige dynamische und statischeLichtstreuung (DLS und SLS) zur Bestimmung des hydrodynamischen Radius bzw. der Molmasse und Partikelgröße/Partikelform (ALV)
Langmuirtrog optimiert für flüssig/flüssig Grenzflächen inkl. Grenzflächenrheometer zur Bestimmung der viskoelastischen Eigenschaften der Grenzfläche bei verschiedenen Komprimierungen (KSV-NIMA) bzw. ein Trog für flüssig/gasförmige Grenzflächen für periodische Abscheidungen (mit Dipper, der zwischen zwei Langmuirtrögen zyklisch abscheiden kann; KSV-NIMA).
Tropfenformanalysator zur Bestimmung der Oberflächen- und Grenzflächenspannung (DSA100 von Krüss)
Potentiostat (für verschiedene elektrochemische Methoden inkl. Impedanzspektroskopie; Modell 660E von CHInstruments)
Gelpermationschromatographie (für Bestimmung von Molekulargewichtsverteilungen; von PSS)
Spektroelektrochemischer Aufbau (Spektrometer) für temperaturabhängige (elektrochemische) Messungen (UV-Vis und Fluoreszenz; SEC2000 von ALS)
Rotierende Elektrode (ALS)
(Elektrochemische) Quarzkristallmikrowaage mit Monitoring der viskoelastischen Eigenschaften des abgeschiedenen Films (QCM200 von SRS)
Rheometer (Anton Paar)
Gefriertrocknung für wässrige und organische Lösungen