Absolventen Biologie/Ökologie
Abgeschlossene Promotionen - Biologie/Ökologie
Promotionen 2022
- Herr Dr. Precious Okoroafor (M.Sc.): Phytoaccumulation of Potentially Toxic Elements (PTEs), Critical Raw Materials (CRMs) and Nutrient Elements from Soils of the Post-mining Region of Freiberg, Germany. (24.05.2022, ESF-Promotionsstipendium)
TV-Beitrag vom 10.09.2020: "Pflanzen als Schatzsucher"
Promotionen 2018
- Herr Dr. Ronald Münze (Dipl.-Biol.): Exposure and effect assessment of pesticides in running waters. (03.07.2018, Helmholtz-Zentrum für Umweltforschung UFZ, Leipzig)
Promotionen 2016
- Frau Dr. Anke Landgraf (Dipl.-Ing. (FH)): Einfluss von Genotyp und Umwelt auf die N-Rhizodeposition von Leguminosen. (01.12.2016, Hochschule für Technik und Wirtschaft, Dresden)
- Herr Dr. Oliver Wiche (Dipl.-Geoökol.): Nutzung von Rhizosphäreneffekten zur Erhöhung der Bioverfügbarkeit in Böden und Aufnahme von Germanium und Seltenen Erden in Pflanzen als Grundlage für das Phytomining. (16.12.2016)
Promotionen 2015
- Frau Dr. Adelheid Wolter (Dipl.-Ing. (FH)): Untersuchungen zu einem mit Hedera helix 'Woerner' begrünten, hydroponischen Nutzwandsystem: Evaluierung ertrags- und pflanzenphysiologischer Parameter unter Berücksichtigung der klimatischen Einflüsse zur Modellierung eines intelligenten Wasser- und Nährlösungsmanagements. (17.12.2015, Hochschule für Technik und Wirtschaft, Dresden)
Promotionen 2014
- Frau Dr. Janet Riedl (Dipl.-Chem.): Diagnosis of chemical-induced effects in Myriophyllum spicatum using metabolomics. (17.07.2014, Helmholtz-Zentrum für Umweltforschung UFZ Leipzig)
- Frau Dr. Susanne Tautenhahn (Dipl.-Geoökol.): Multiple successional pathways after fire in Siberian forests. (18.12.2014, Max-Planck-Institut für Biogeochemie, Jena)
Promotionen 2013
- Frau Dr. Stephanie Franz (Dipl.-Geoökol.): Phytotoxicity of triclosan in systems of different biological complexity: Causal analysis of sensitivity differences of microalgae. (10.07.2013, Helmholtz-Zentrum für Umweltforschung UFZ Leipzig)
- Herr Dr. Martin Lange (Dipl.-Geoökol.): Modelling Classical swine fever in wild Boar Populations - Assessing Disease Control Measures. (18.06.2013, Helmholtz-Zentrum für Umweltforschung UFZ Leipzig)
- Frau Dr. Stefanie Rotter (Dipl.-Biol.): Pollution-Induced Community Tolerance of Periphyton as a Tool for Environmental Effect Assessment. (22.10.2013, Helmholtz-Zentrum für Umweltforschung UFZ Leipzig)
Promotionen 2011
- Frau Dr. Sylvi Bianchin (Dipl.-Geogr.): Feldhecken und deren Einfluss auf Hochwasser und Naturschutz unter Berücksichtigung von agrarökonomischen Belangen im Naturraum Erzgebirge. (09.12.2011)
- Frau Dr. Henriette John (Dipl.-Geoökol.): Besiedlungshistorie und Ökologie des Scheidenblütgrases (Coleanthus subtilis) in Sachsen. (09.12.2011)
Promotionen 2008
- Herr Dr. André Günther (Dipl.-Ing.): Vergleichende Untersuchungen zum Reproduktionsverhalten südostasiatischer Chlorocyphidae und Calopterygidae (Odonata:Zygoptera). (28.02.2008)
- Frau Dr. Christina Klünder (Dipl.-Agr.Ing.): A Metabolomic Approach for Toxicity Analysis in the Green Alga Scenedesmus vacuolatus. (18.12.2008, UFZ Leipzig)
Promotionen 2007
- Frau Dr. Annett Weiß (Dipl.-Gök.): Integrierte Bewertung des ökologischen Zustands von Fließgewässern in Mittelgebirgsregionen Erfahrungen aus der praktischen Umsetzung der EU-Wasserrahmenrichtlinie und Flusseinzugsgebieten des Erzgebirges. (30.03.2007)
Promotionen 2006
- Frau Dr. Thorid Zierold (Dipl.-Gök): Morphological variation and genetic diversity of Triops cancriformis (Crustacea: Notostraca) and their potential for understanding the influence of postglacial distribution and habitat fragmentation. (06.07.2006)