Mikrobiologie im tiefen Untergrund
Mitarbeiter
Ehemalige Mitarbeiter | |
Dipl.-Nat. Claudia Gniese | Doktorandin 2008-2014 |
Dr. Margit Mau | Wiss. Mitarbeiterin 1999-2008 |
Dr. Martin Mühling | Wiss. Mitarbeiter 2009-2017 |
Dr. Jana Seifert | Promotion, Wiss. Mitarbeiterin 2005-2009 |
Dr. Claudia Wiacek | Wiss. Mitarbeiterin 2008-2012 |
Abgeschlossene Forschungsprojekte
- Verbundprojekt: RECOBIO 2 - Untersuchung der biogeochemischen Transformation von im tiefen Untergrund gespeicherten CO2 BMBF-Geotechnologien, 04/2008-03/2011, Projektleiter: Prof. Schlömann, Dr. Seifert, Dr. Hoth (Fak.3)
- Verbundprojekt: RECOBIO - Laborative Untersuchungen zur Biogeochemischen CO2-Trans- formation unter Einbeziehung molekulargenetischer Methoden - Sonderprogramm Geotechnologien
BMBF-Geotechnologien, 08/2005-07/2008, Projektleiter: Prof. Schlömann, Dr. Seifert, Dr. Hoth (Fak.3)
Abschlussarbeiten / Absolventen
- Pollender, André (Masterarbeit Nat): Expressionsstudien an Petrotoga sp. Sch_Z2_3. / Gene expression analyses in Petrotoga sp. Sch_Z2_3. (27.04.2015, Betreuer Dr. Mühling)
- Meltke, Christian (Diplomarbeit Nat): Analyse der zeitlichen Änderungen der archealen Diversität von August 2008 bis Januar 2010 in der Wettinquelle/Vogtland. / Analysis of the Temporal Changes of Archeal Diversity from August 2008 to January 2010 in the Wettinquelle/Votgland. (27.05.2013)
- Meltke, Christian (Studienarbeit Nat): Diversität der Archaea in der Bad Brambach Quelle in Abhängigkeit der seismischen Aktivität. (22.11.2010, Betreuer: Dr. Wiacek)
- Franze, Madlen (Bachelorarbeit Nat): Bakterielle Diversität eines Tiefenfluides beprobt aus dem Bohrloch Mellin 183 des Erdgasfeldes Almark. (11.11.2010)
- Beck, Henrike (Studienarbeit Nat): Molekularbiologische Untersuchungen zur Diversität vom Mikroorganismen in einer seismisch beeinflussten Mineralquelle. (29.10.2010)
- Tandler, Nadine (Studienarbeit Nat): Molekularbiologische Untersuchungen zur Diversität vom Mikroorganismen in einer seismisch beeinflussten Mineralquelle. (15.10.2010)
- Giebner, Fabian (Bachelorarbeit Nat): Molekularbiologische Charakterisierung bakterieller Subpopulationen in der Wettinquelle. (01.09.2011, Betreuer: Dr. Wiacek)
- Beck, Henrike (Studienarbeit Nat): Molekularbiologische Untersuchungen zur Diversität vom Mikroorganismen in einer seismisch beeinflussten Mineralquelle. (10.06.2010, Betreuer: Dr. Wiacek)
- Tandler, Nadine (Studienarbeit Nat): Molekularbiologische Untersuchungen zur Diversität vom Mikroorganismen in einer seismisch beeinflussten Mineralquelle. (10.06.2010, Betreuer: Dr. Wiacek)
- Handrek, Thomas (Diplomarbeit Nat): Mikrobielle Diversitätsanalyse von Formationsfluiden einer Bohrkopf- und einer Tiefenprobe aus den Erdgasfeldern der Altmark. (18.05.2010)
- Erler, Antje (Diplomarbeit Nat): Charakterisierung von Petrotoga-Isolaten aus Formationswasser eines norddeutschen Erdgasfeldes. (29.01.2010)
- Münch, Robert (Studienarbeit Nat): Diversitätsanalyse einer Mineralquellprobe. (10.12.2009, Betreuer: Dr. Wiacek)
- Stark, Sebastian (Diplomarbeit Nat): Kultivierung neutrophiler Eisenoxidierer aus der Wettinquelle. (28.10.2008)
- Wetzig, René (Studienarbeit Gök): Charakterisierung der Bacteria in einer Probe der Wettinquelle in Bad Brambach vom Frühjahr 2003. (03/2008, Betreuerin: Dr. Mau)
- Dörschel, Claudia (Studienarbeit Nat): Diversität der Bacteria in einer Wasserprobe der Wettinquelle. (29.01.2008, Betreuerin: Dr. Mau)
- Hörnig, Friederike (Studienarbeit Nat): Diversität der Archaea in einer Wasserprobe der Wettinquelle. (19.12.2007, Betreuerin: Dr. Mau)
- Seibt, Kathrin (Studienarbeit Nat): Bakterielle Diversität einer Wasserprobe aus der Uranerzgrube Königstein. (06.12.2007, Betreuerin: Dr. Seifert)
- Gruner, Sandra (Diplomarbeit Nat): Versuch der Anreicherung und Charakterisierung chemolithoautotropher Mikroorganismen aus dem Mineralwasser der Wettinquelle. (06.11.2007)
- Michael, Claudia (Studienarbeit Nat): Überprüfung der Archaea-Diversität in der Wettinquelle in Proben von Frank Pallaske. (26.09.2006)
- Krüger, Claudia (Diplomarbeit Nat): Untersuchung des Jahresganges von Eisenoxidierern in der Wettinquelle (Bad Brambach) mittels "Nucleic Acid Sequence-Based Amplification". (17.01.2006)
- Pallaske, Frank (Diplomarbeit Gök): Diversität der Archaea in einer Wasserprobe der Wettinquelle. (17.01.2006)
- Krüger, Manuela (Diplomarbeit Nat): Diversität der Archaea im Wasser der Wettinquelle in Bad Brambach. (10/2005)
- Wagner, Ceres (Diplomarbeit Nat): Untersuchungen zur mikrobiellen Diversität des Bad Brambacher Tiefengewässers anhand der 16S rDNA. (26.05.2003)
- Häder, Sandra (Diplomarbeit Gök): Charakterisierung von sulfatreduzierenden Bakteriengemeinschaften in einer Anlage zur Reinigung von Grubenwässern. (06.03.2002)
Publikationen
- Gniese C, Bombach P, Rakoczy J, Hoth N, Schlömann M, Richnow H-H, Krüger M (2014): Relevance of deep-subsurface microbiology for underground gas storage and geothermal energy production. Advances in Biochemical Engineering/Biotechnology 142: 95-121. (DOI: 10.1007/10_2013_257)
- Wagner C, Mau M, Schlömann M, Heinicke J, Koch U (2007): Characterization of the bacterial flora in mineral waters in upstreaming fluids of deep igneous rock aquifers. Journal of Geophysical Research: Biogeosciences 112(1), art. no. G01003. (DOI: 10.1029/2005JG000105)