Technikgeschichte und Industriearchäologie
Institut für Industriearchäologie, Wissenschafts- und Technikgeschichte (IWTG)
Lehrstuhl für Technikgeschichte und Industriearchäologie
Fernlehre: Bitte beachten Sie regelmäßig die aktuellen Meldungen (unten) sowie die UNIINFO-L (Uni-Rundmail), OPAL und Ihre persönlichen E-Mail-Postfächer. |
Unser Institut beschäftigt sich in Lehre und Forschung neben den Themengebieten Industriearchäologie und Technikgeschichte auch mit den Bereichen UNESCO Welterbe (siehe Welterbe Erzgebirge/Krušnohoří) sowie Wissenschafts-, Wirtschafts-, Umwelt- und Innovationsgeschichte.
Industriearchäologie und Industriekultur studieren!
Einmalig in Deutschland sind das von uns angebotene Bachelorprogramm für Industriearchäologie sowie das Masterprogramm für Industriekultur.
In Kooperation mit Partnern aus Hochschule, Wirtschaft und Verwaltung bieten wir eine praxisorientierte Ausbildung für eine berufliche Tätigkeit in der (Industrie-)Denkmalpflege und im Museumswesen (Industrie- und Technikmuseen) sowie für eine Tätigkeit in der Öffentlichkeitsarbeit von Unternehmen, im Wissenschaftsjournalismus oder in Architektur- und Ingenieurbüros.
Video: Was ist Industriearchäologie und Industriekultur?
Video: Industriearchäologie und Industriekultur studieren!
Video: Industriearchäologie im Wissenschaftsmagazin Nano des Fernsehsenders 3Sat
Aktuelles
18.01. RV - 1700 Jahre jüdisches Leben in Deutschland: "Jüdische Wissenschaftler in Deutschland..."


10.01. IWTG-Kolloquium: Ran an die Objekte?! Technikgeschichte in der musealen Praxis
21.12. RV - 1700 Jahre jüdisches Leben in Deutschland: VERSCHOBEN auf 11.01.2022!
