Wissenschaftlicher Mitarbeiter
M.Sc. Florian Fichtner
Tel: (03731) 39-2825 | ![]() |
Publikationen
Die Liste der Veröffentlichungen finden sie hier.
Lehre am IWTG
- allgemeine Studiengangsorganisation
- Durchführung des Industriearchäologischen Proseminars, des Industriearchäologischen Projektseminars, des Kurses Dokumentationsfotografie, der Industriearchäologischen Exkursion
- Prüfungsangelegenheiten
- Betreuung von Seminararbeiten und Abschlussarbeiten
Promotionsprojekt
Arbeitstitel:
(Ein) Zentrum des frühindustriellen Eisenhütten- und Maschinenbauwesens. Fragen an die Bedeutung der Sayner Hütte
Kurzzusammenfassung:
Der historische Hütten- und Maschinenbaustandort Sayner Hütte bei Koblenz gilt in der Literatur als ein bedeutender technologischer Inovationsstandort im frühindustriellen Europa. Das Promotionsprojekt zielt auf einen Vergleich der Sayner Hütte mit ähnlichen europäischen Standorten ab. Weiterhin sollen die Netzwerke des Erfahrungs- und Wissensaustausches innerhalb des frühindustriellen Eisenhütten- und Maschinenbauwesens europaweit und anhand der Sayner Hütte beschrieben und analysiert werden.
Lebenslauf
1989 | geboren in Karl-Marx-Stadt |
2009 | Abitur am beruflichen Gymnasium für Technik II, Chemnitz |
2009-2010 | Studium Maschinenbau/Produktionstechnik an der TU Chemnitz |
2010-2015 | Studium und Bachelorabschluss Industriearchäologie an der TU Bergakademie Freiberg |
2012 | Studienpraktikum bei der adidas AG in Herzogenaurach |
2013-2015 | Studentische Hilfskraft am IWTG |
2015-2019 | Studium und Masterabschluss Industriearchäologie an der TU BAF |
2015-2017 | Beteiligung beim Aufbau des Archivs zur Deutschen Wasserwirtschaft in Tambach-Dietharz |
2015-2019 | Wissenschaftliche Hilfskraft am IWTG |
Seit April 2019 | Wissenschaftlicher Mitarbeiter und Promotionsstudent am IWTG |