Forschungskolloquium 2020/21
Im Rahmen des Kolloquiums des Instituts für Industriearchäologie, Wissenschafts- und Technikgeschichte (IWTG) werden in Form von Fachvorträgen neuere Forschungsergebnisse sowie aktuelle Forschungsprojekte aus dem Bereich der Industriearchäologie und Industriekultur, der Wissenschafts- und Technikgeschichte sowie der Umweltgeschichte durch geladene Gäste vorgestellt und gemeinsam diskutiert.
"Der 9. November in der deutschen Geschichte"
Vortragender: Dr. Norman Pohl
Zur Person: Dozent und wissenschaftlicher Mitarbeiter an der TU Bergakademie Freiberg
Vom Gerberhandwerk zur Lederfabrik
Vortragender: Dipl.-Ing. Werner Schilpp
Zur Person: Architekt aus Schriesheim
Making-of: Wie die Schauplatzausstellung MaschinenBoom entstand
Im Rahmen des IWTG-Forschungskolloquiums spricht Herr Jürgen Kabus vom Industriemuseum Chemnitz über das Entstehen der Ausstellung "MaschinenBoom".
Vortragender: Dipl.-Ind.Arch. Jürgen Kabus
Zur Person: Sammlungsleiter und Kurator im Industriemuseum Chemnitz
Der Vortrag wird per Videokonferenz live im Internet angeboten.
Gäste können sich jederzeit frei hinzuschalten und dem Vortrag mit Bild und Ton folgen.
Die Videokonferenz können Sie hier öffnen (hier klicken).
"Eine Ausstellung kuratieren bedeutet Denken im Raum und stellt eine Möglichkeit der Interpretation des Themas der Ausstellung dar.
Es ist ein ständiges
zwischen allen Möglichkeiten eines menschlichen Kopfes Denken
und zwischen allen Möglichkeiten eines menschlichen Hirns Empfinden
und zwischen allen Möglichkeiten eines menschlichen Charakters Hinundhergezogenwerden.“
Wann: Montag, 07.12.2020
Zeit: 18.00 Uhr
Ort: online im BBB-Raum (hier klicken)