Prüfungsausschüsse_neu
Neuigkeiten und aktuelle Informationen zu Angelegenheiten der Prüfungsausschüsse BWL, BRW, BBL, MTR, WiW, MERV
Allgemeines
24.05.2019 Aktueller Prüfungsplan für das Sommersemester 2019 (bitte beachten Sie, dass es noch zu Änderungen kommen kann!), Link
27.11.2016 Informationen zur Durchführung von Prüfungen, Link
25.01.2019 Bestätigungen für freiwillige Praktika durch den Prüfungsausschuss (Ergänzung zum 06.02.2014), Link
03.06.2016 Studierende entscheiden über Aufnahme von Zusatzmodulen im Zeugnis, Link
Prüfungen in einzelnen Modulen
07.02.2019 Nachfolge Prof. Grosse: Neue Professur Entrepreneurship und betriebswirtschaftliche Steuerlehre (Prof. Sopp) übernimmt die folgenden Module im Sommersemester 2019, Link
29.01.2019 Prüferbestellungen für die Module FuE, Projektmanagement I, II und III; Module von Prof. Fröhling; Module von Prof. Jaeckel für das WS 18/19, Link
13.06.2019 Prüferbestellungen für die Module von Prof. Fröhling, LS-Vertretung PD Dr. Kiekhäfer, für das SS 19, Link
Bachelor BWL
03.06.2016 Möglichkeit der Wahl ingenieurwissenschaftlicher Mastermodule in der Vertiefung Production Engineering im Bachelor BWL, Link
Master BWL
23.10.2018 Wahl von Modulen der Vertiefung Energie-und Ressourcenökonomik im M BWL, Link
15.11.2017 Ersatz der Module "Umweltrecht" und "Recht der erneuerbaren Energie" bei wirtschafts-, rechts- und kommunikationswissenschaftlichen Wahlpflichtmodulen entsprechend § 18 (10) PO M BWL durch die Module "Einführung in das Deutsche und Europäische Umweltrecht" und "Vertiefung Deutsches und Europäisches Umweltrecht", Link
Bachelor BL
Master TR
Bachelor/ Diplom WiW
07.05.2019 Ersatz für die Module "Planen und Steuern von Produktionsstätten" und Qualitätssicherung und Qualitätsmanagement" im B WiW, Link
24.01.2019 Modul "GL Werkstofftechnik" für Studierende des Diplom GTB mit Absicht, B oder D WiW zu belegen, Link
15.06.2016 und 14.11.2016 Besondere Zulassungsvoraussetzung im Modul "GL Finanzwissenschaft" im B WiW Link
03.06.2016 Wahlmöglichkeiten bei Wahlpflichtmodulen der Studienrichtungen Rohstoffgewinnung, bis 2. Änderungssatzung PO M WiW 25.10.2013, bis 3. Änderungssatzung PO B WiW 30.09.2009, Link
26.11.2013 Wahl des Betriebes oder Institution für Praktika im B WiW, Link
Master WiW
14.11.2016 Studienrichtung Maschinenbau, Vertiefung Energietechnik (Ergänzung zu 11.12.2014), Link
14.11.2016 Vertiefung Energietechnik, Auslegung der Bestimmung § 19 (5), vorletzer Satz: insbesondere Modul "Projektierung von Wärmeübertragern" (Ergänzung zu 25.06.2013), Link
03.06.2016 Wahlmöglichkeiten bei Wahlpflichtmodulen der Studienrichtungen Rohstoffgewinnung, bis 2. Änderungssatzung PO M WiW 25.10.2013, bis 3. Änderungssatzung PO B WiW 30.09.2009, Link
14.11.2013 und 14.11.2016 Belegung von Bachelormodulen in der Vertiefung Maschinenbau - Energietechnik des M WiW, Link
Bachelor RW
Master ERW
18.04.2013 Ausgleich für diejenigen Studierenden, die bereits ausreichend Grundkenntnisse in Pflichtfächern verfügen, Link