Institutionen auf Finanzmärkten
Summary Institutionen auf Finanzmärkten
Die Vorlesung rekapituliert zunächst Grundlagen der der Neuen Institutionenökonomik (Transaktionskosten, Principal/Agent-Beziehungen, Informationsasymmetrien). Auf dieser Basis werden sodann zwei Arten von Financial Institutions genauer analysiert:
- Organisationen ("Handlungssysteme") in Gestalt von Finanzintermediären (insbesondere Banken),
- Regelsysteme für die Regulierung von Finanzintermediären (inbesondere Bankenregulierung, also Basel I / II / III / IV / ...).
In der Übung wird der Stoff der Vorlesung vertieft und anhand von Übungsaufgaben veranschaulicht. Die Teilnehmer der Übungen sollten die Vorlesung im gleichen Semester besuchen.
Bitte schreiben Sie sich in den entsprechenden OPAL-Kurs ein! Die entsprechenden Folien (Vorlesung und Übung) sowie weitere News werden nur im OPAL-Kurs bekanntgegeben!
Vorlesung: Allgemeiner Ablaufplan Institutionen auf Finanzmärkten
Themen der Vorlesung | |
---|---|
Kapitel I: | Einführung |
Kapitel II.1: | Transaktionskostentheoretische Grundlagen |
Kapitel II.2: | Agencytheoretische Grundlagen |
Kapitel III.1: | a) Transaktionskostenbasierte Erklärung der Finanzintermediation |
Kapitel III.1: | b) Agencybasierte Erklärung der Finanzintermediation |
Kapitel III.1: | c) Formen der Finanzintermediation in der Praxis |
Kapitel III.1: | d) Disintermediation und Verbriefung |
Kapitel III.1: | d) Finanzintermediation und -krise |
Kapitel III.2: | a) Einführung zu Regulierungsinstitutionen auf Finanzmärkten |
Kapitel III.2: | b) Traditionelle Regulierungsinstitutionen für Bankintermediäre (Basel I) |
Kapitel III.2: | c) Planmäßige Neuregulierung von Bankintermediären durch Basel II (S 1) |
Kapitel III.2: | c) Planmäßige Neuregulierung von Bankintermediären durch Basel II (S 2/3) |
Kapitel III.2: | d) Krisengetriebene Neuregulierung von Bankintermediären durch Basel III und Basel IV |
Kapitel III.2: | d) Krisengetriebene Neuregulierung von Bankintermediären durch Basel III und Basel IV |
Kapitel III.2: | e) Neuregulierung von Informationsintermediären (Credit Rating Agencies) |
Gastvortrag - Termin variabel, meist in der zweiten Semesterhälfte (Januar/Februar) | |
Kapitel III.2: | e) Neuregulierung von Informationsintermediären (Credit Rating Agencies)/ Repititorium |
Übung: Allgemeiner Ablaufplan Institutionen auf Finanzmärkten
Themen der Übung | |
---|---|
Übung 1 | Transaktionskosten- u. agencytheoretische Grundlagen |
Übung 2 | Agencytheoretische Grundlagen |
Übung 3 | Finanzintermediation in der Theorie und Praxis I |
Übung 4 | Finanzintermediation in der Theorie und Praxis II |
Übung 5 | Basel I |
Übung 6 | Basel II, Standardansatz |
Übung 7 | Basel II, IRB |
Übung 8 | Basel III & Basel IV |
Übung 9 | Credit Rating Agencies |
Übung 10 | Rep - Aufgaben aus Musterklausuren |