Forschungsschwerpunkte und internationale Kooperationen
Arbeitsschwerpunkte
Fachspezifische Schwerpunkte und Interessen
- New Comparative Economics
- Neue Außenwirtschaftstheorie und –politik
- Integrationstheorie- und –politik
- Neue Institutionenökonomik
- Evolutorische Ökonomik
- Entwicklungsökonomik
- Regionalökonomik
Regionale Schwerpunkte und Interessen
- Transformationsländer Mittel-, Ost- und Südosteuropas
- China
- Irland
konkrete Themengebiete
- Analyse der Transformationsprozesse in den Ländern Mittel- und Osteuropas
- Auswirkungen der Erweiterung der Europäischen Union
- Die Herausbildung von Netzwerken in Transformationsländern
- Entwicklung des Roh- und Brennstoffsektors in Osteuropa nach der Wende
- Die Entwicklung der Automobilindustrie im Transformationsprozesse
- Die Integration der Automobilindustrie der Transformationsländer in die Weltwirtschaft
- Die Bedeutung des Bankensektors für eine erfolgreiche Transformation Osteuropas
- Public-Private-Partnerships (PPP) in Osteuropa
- Regionale Entwicklungsprozesse
Projekte in Vorbereitung
- Entwicklung eines Konzeptes für die Entwicklung der Technologieregion Mittelsachsen
- Die EU-Integrationsperspektiven der Länder des westlichen Balkan
- Die Herausbildung grenzüberschreitender Netzwerk in der Region Böhmen- Sachsen- Schlesien
laufende Projekte
- Russland und die WTO
- Die Entwicklung des Landkreises Freiberg seit der Wende – Erklärungen für eine suboptimale Entwicklung
- Die Perspektiven Mazedoniens für einen EU Beitritt
- Strukturelle Vorgaben und ihre Umsetzung in den europäischen Ländern des RGW
abgeschlossene Projekte
- Grenzüberschreitende Wirtschaftsaktivitäten zwischen Nordböhmen und Westsachsen (INTERREG IIIC)
- Potentialanalyse der wirtschaftlichen Perspektiven des Landkreises Mittelsachsen (SMWI)
Internationale Kooperationen
- Centre interuniversitaire d'études hongroises, Université de la Sorbonne Nouvelle (Paris III), Paris
- School on Local Development, Universitá degli studi di Trento, Trento
- Heriot-Watt University, Edinburgh
- CEU Business School Budapest
- Institute for World Economics, Budapest
- Jeonju University, Jeonju
- Pan-European Institute, Turku School of Economics, University of Turku
- Higher School of Economics - State University, Moskau
- Université de Marne-la-Vallée, Marne-la-Vallée
- Université de Savoie, Chambéry
- Université de Paris XII, Paris
- Wiener Institut für Internationale Wirtschaftsvergleiche, Wien
- Wirtschaftsuniversität Poznan
- Technische Universität Ostrava
- University of Wuhan, Wuhan