Dipl.-Wi.-Ing. Lars Rentsch
| Dipl.-Wi.-Ing. Lars Rentsch | |
Telefon: | +49 3731 39-2555 |
Anstellungen
Zeit | Beschreibung |
Seit 07.2014 | Wissenschaftlicher Mitarbeiter am Lehrstuhl für Industriebetriebslehre/ Produktionswirtschaft, Logistik der TU Bergakademie Freiberg |
2013 - 2014 | Qualitäts- und Testingenieur Entwicklung, In-tech GmbH München i.A. BMW München Fachabteilung Entwicklung Fahrdynamik (Große Modellreihe) |
2012 | Diplomarbeit im Bereich Fertigungsoptimierung / Qualität, Wacker Siltronic AG Freiberg |
Ausbildung
Zeit | Beschreibung |
2006 - 2012 | Studium des Wirtschaftsingenieurwesens, TU Bergakademie Freiberg |
Veröffentlichungen
A. Dürkoop, C. P. Brandstetter, G. Gräbe, L. Rentsch (2016): Innovative Technologien für Ressourceneffizienz - Strategische Metalle und Mineralien- Ergebnisse der r3-Fördermaßnahme: Stuttgart, Fraunhofer Verlag, ISBN: 3839611024. | |
M. Höck , L. Rentsch, I. Aubel, N. Schreiter, M. Bertau (2016): PhytoGerm – Extraction of Germanium from biomass, in: Journal of Business Chemistry, Volume 13, Issue 1, S. 47-58. | |
G. Martin, L. Rentsch, M. Höck, M. Bertau (2016): Lithium market research – global supply, future demand and price Development, in: Energy Storage Materials 6 (2017), S. 171-179. | |
K. Kleeberg, K. Schneider, M. Höck, L. Rentsch (2016) Bewertung innovativer Technologien zur Steigerung der Ressourceneffizienz – Kernergebnisse der r³-Fördermaßanhme. Arbeitspapier im Rahmen des INTRA r³+ Integration und Transfer der r³-Fördermaßnahme online auf http://www.r3-innovation.de/de/15100 | |
A. Dürkoop, S. Albrecht, P. Büttner, C. P. Brandstetter, M. Erdmann, G. Gräbe, M. Höck, K. Kleeberg, B. Moller, K. Ostertag, L. Rentsch, K. Schneider, L. Tercero, H. Wilken, M. Pfaff, M. Szurlies (2016): INTRA r³+ Integration und Transfer der r³-Fördermaßnahme – Ergebnisse der Begleitforschung. In: Recycling und Rohstoffe Band 9, S. 253 – 274, K. J. Thomé-Kozmiensky, D. Goldmann, TK Verlag, Neuruppin |