*Fakultätstag*
Fakultätstag am 13. Juli an der Fakultät für Wirtschaftswissenschaften
> Anreise
Infostände und Mitmachaktionen von 10 - 16 Uhr im Foyer und Innenhof der Fakultät im Schlossplatzquartier (letzte Aktualisierung: 28.06.2022)
§ Virtuell oder doch real? Digitalisierung in Management und Marketing (Foyer)
Professur für Business-to-Business Marketing und Professur für Internationales Management und Unternehmensstrategie
§ Wie rational bzw. wie menschlich entscheiden Menschen? Experimente zu (Risiko-) Einstellungen (Foyer)
Professur für Investition und Finanzierung
§ Lost Places Legal - #Industriearchäologie: Video- und Fotopräsentationen zu Exkursionen und Ausgrabungen (Foyer)
Professur für Technikgeschichte und Industriearchäologie
§ Informationen zum Studium an der TU Bergakademie Freiberg (Foyer)
Zentrale Studienberatung
§ Willkommen an der Fakultät 6: Spiele, Informationen und leibliches Wohl (Innenhof)
Fachschaftsrat
§ Unternehmensplanspiel und Wissensquiz (Innenhof)
Professur für Rechnungswesen und Controlling
§ Unternehmensgründung - Vom Studium zum eigenen Start-up (Innenhof)
Professur für Entrepreneurship und betriebswirtschaftliche Steuerlehre
§ Experimente zum Lügenverhalten (Innenhof)
Professur für Wirtschaftsethik
§ Forschung auf dem Gebiet der Umwelt- und Ressourcenökonomik (Innenhof)
Professur für Umwelt- und Ressourcenökonomik
Unser weiteres Programm
Zeit | Titel | Ort | Format |
10:00 - 10:45
| Schnupperstudium der Energieökonomik zum Thema des Erdölmarktes Prof. Dr. Dirk Rübbelke |
SPQ 1.301
| Vortrag |
| Schnupperstudium Privatrecht Prof. Dr. Gerhard Ring |
SPQ 0.302
| Vortrag |
10:00 - 12:00 | Ausstellung mit Postern zu aktuellen Forschungsprojekten und Aktivitäten der Professuren | SPQ 1.302 | Posteraus-stellung |
11:00 - 11:30 | Unternehmensgründung - Vom Studium zum eigenen Start-up Prof. Dr. Karina Sopp |
SPQ 1.301
| Vortrag |
11:00 - 11:45 | Interaktive Vorlesung zu aktuellen Themen der Rechtswissenschaften Julia Möller-Klapperich, Alexander Geißler, Sebastian Kiefel, |
SPQ 0.302
| Vortrag |
11:45 - 12:15 | Lost Places Legal - #Industriearchäologie Florian Fichtner | SPQ 1.301 | Vortrag |
12:00 - 12:30 | Orientierungsstudium
Prof. Dr. Silvia Rogler Professur für Rechnungswesen und Controlling | SPQ 0.302 | Vortrag |
12:30 - 13:00 | (Wozu) Brauchen wir eigentlich Banken? Prof. Dr. Andreas Horsch |
SPQ 1.301
| Vortrag |
13:00 - 13:30 | Streifzug durch das Öffentliche Recht Dr. Maximilian Wormit (Vertretungsprofessor) | SPQ 0.302 | Vortrag |
13:00 - 14:30 | slow motion. Eine wissenschaftshistorische Stadtführung, einmal um Schloßplatzquartier und Schloß herum Dr. Norman Pohl Professur für Technikgeschichte und Industriearchäologie | Treffpunkt: Schlossplatz Stadtmodell | Führung |
13:00 - 15:00 | Ausstellung mit Postern zu aktuellen Forschungsprojekten und Aktivitäten der Professuren | SPQ 1.302 | Posteraus-stellung |
14:00 - 15:00 | Grundlagen der BWL Prof. Dr. Michael Höck |
SPQ 1.301
| Vortrag |
15:00 - 15:30 | Wann lügen wir (alle) und warum? Experimentelle Studien zum Lügenverhalten in Organisationen Prof. Dr. Gari Walkowitz | SPQ 0.302 | Experiment |
15:00 - 16:30 | slow motion. Eine wissenschaftshistorische Stadtführung, einmal um Schloßplatzquartier und Schloß herum Dr. Norman Pohl Professur für Technikgeschichte und Industriearchäologie | Treffpunkt: Schlossplatz, Stadtmodell | Führung |
Kontakt:
TU Bergakademie Freiberg
Dr. Andrea Neumann
Schloßplatz 1, Raum EG.104
+49 (0)3731 39-4007
bwl-studierenbwl [dot] tu-freiberg [dot] de