Forschung
A. Berufs- und Gesellschaftsrecht der freien Berufe
Besonders im Hinblick auf das Werberecht der Rechtsanwälte, Steuerberater und Ärzte.
- Anwaltliches Werberecht, Baden-Baden 2012, 342 S.
- Das Berufsbezeichnungs- und Werberecht der Architekten, Beratenden Ingenieure und Stadtplaner, in: Freiberger Handbuch zum Baurecht, 3. Aufl., Köln 2008, S. 815-839
- Rechtliche Grundlagen – Statutarische Ethikkomponenten im Berufsrecht der Steuerberater, in: Berufsethik der Steuerberater, hrsg. vom Deutschen wissenschaftlichen Institut der Steuerberater, Berlin 2008, S. 40-45
- Fremdbesitzverbot im Berufsrecht freier Berufe, in: Fremdbesitzverbot im Recht der Steuerberater und anderer Freier Berufe, hrsg. vom Deutschen wissenschaftlichen Institut der Steuerberater, Berlin 2010, S. 39-57
Ansprechpartner: Prof. Dr. G. Ring
B. Skandinavisches Recht
Untersucht wird das Zivil- (insbesondere das Familien- und Erbrecht), Unternehmens-, Arbeits- und Wirtschaftsrecht der nordischen Staaten (Dänemark, Schweden, Norwegen, Finnland und Island).
- Einführung in das Skandinavische Recht (zs. mit Olsen-Ring), JuS-Schriftenreihe, 2. Aufl., in Vorbereitung für 2013
- Erbrecht in Dänemark (zs. mit Olsen-Ring), in: Erbrecht in Europa (hrsg. von Süß/Haas), 2. Auf., Bonn 2008, S. 413-465
- Eherecht in Dänemark (zs. mit Olsen-Ring), in: Familienrecht in Europa (hrsg. von Süß/Ring), 2. Aufl., Bonn 2012, S. 377-410
- GmbH-Recht in Dänemark (zs. mit Olsen-Ring), in: Handbuch des internationalen GmbH-Rechts (hrsg. von Wachter/Süß), 2. Aufl., Bonn 2011, S. 581-613
- Stiftungsrecht in Dänemark (zs. mit Olsen-Ring), in: Stiftungsrecht in Europa (hrsg. von Wachter), Baden-Baden 2007, S. 747-761
Ansprechpartner: Prof. Dr. G. Ring
C. Verbraucherschutzrecht
- Kommentierung in: Nomos Kommentar BGB, Bd. 1 (Allgemeiner Teil und EGBGB), 2. Aufl. Baden-Baden 2012 der
- §§ 13 und 14 BGB (Verbraucher- und Unternehmerbegriff) S. 78-92
- Art. 229 § 11 EGBGB (Überleitungsvorschrift zu dem Gesetz zur Änderung der Vorschriften über Fernabsatzverträge bei Finanzdienstleistungen vom 2.12.2004) S. 2604-2605
- Art. 246 §§ 1 bis 3 EGBGB (Informationspflichten bei Fernabsatzverträgen und Verträgen im elektronischen Geschäftsverkehr) S. 2625-2663
- Kommentierung in: Nomos Kommentar BGB, Bd. 2 (Schuldrecht), Teilband 1, 2. Aufl. Baden-Baden 2012 des
- §§ 312 bis 312i BGB (Besondere Vertriebsformen) S. 921-1048
- § 355 bis 360 BGB (Widerrufs- und Rückgaberecht bei Verbraucherverträgen) S. 1302-1391
Ansprechpartner: Prof. Dr. G. Ring