Lehrstuhlinhaber

Univ.-Prof. Dr.-Ing. Dipl.-Kfm. Dieter Jacob
Lehrstuhlinhaber für Baubetriebslehre
Schloßplatz 1, Zimmer 3.106
Telefon +49 3731 39-4081
Fax +49 3731 39-4092
jacobbwl [dot] tu-freiberg [dot] de
Sprechstunde: Donnerstags 8:00 bis 9:00 Uhr
Werdegang
Zeitraum | Station |
2018-2019 | Mitglied im Baubeirat der Universitätsmedizin Niedersachsen |
Seit 2017 | Leiter des Arbeitskreises Baubetriebswirtschaft der Schmalenbach-Gesellschaft – Dt. Gesellschaft für Betriebswirtschaft |
2005 - 2010 | Mitglied des PPP-Beirates des Hessischen Finanzministeriums |
2003 | Gründungsgesellschafter der Prof. Jacob & Prof. Dahlhaus GmbH |
2002/2003 | Mitglied des Expertenbeirates der PPP-Initiative des Landes NRW |
seit 2002 | Mitherausgeber der Zeitschrift für Immobilienökonomie (ZIÖ) |
2001/2002 | Experte für PPP-Kanzler AG – öffentlicher Hochbau und Projektarbeitsgruppe PPP der SPD-Bundestagsfraktion (Ltg.: MdB Sabine Kaspereit) |
2001 | Gründungsgesellschafter der PSPC-Consult GmbH, Berlin |
seit 2000 | Beiratsmitglied der RG-Bau, Eschborn |
1997-2017 | Lehrbeauftragter für „Finanzierung und Bilanzierung in der Bauwirtschaft“ am Institut für Bauingenieurwesen der TU Berlin |
seit 1997 | Lehrstuhlinhaber an der TU Bergakademie Freiberg (s.o.) |
1992 - 1997 | beim Baukonzern Ph. Holzmann als Bauingenieur in der techn. Federführung und Projektleitung von Großprojekten |
1988 - 1990 | Aufbau und Leitung des Bereiches Steuern und Finanzen der Linotype AG, Eschborn bei Frankfurt |
1980 - 1988 | Konzernfinanzabteilung der BASF, Ludwigshafen, zuletzt als Handlungsbevollmächtigter für Finanzplanung, Finanzkontrolle und Sonderfinanzierungen (insb. Immobilien- und Projektfinanzierungen) |
1992 | Master of Science (M.Sc.) in Construction Management, Edinburgh |
1991 - 1992 | Studium (Hauptdiplom) Bauingenieurwesen an der TU Berlin |
1985 | nebenberufliche Promotion zum Dr.-Ing. bei Prof. Drees, TU Stuttgart |
1978 - 1980 | Studium Bauingenieurwesen an der Uni Karlsruhe bis Vordiplom |
1974 - 1979 | Studium der Betriebswirtschaftslehre an der Uni Mannheim, Diplom |
Ausgewählte Forschungsprojekte/Veröffentlichungen:
Zeitraum | Veröffentlichung |
2018 | Kalkulieren im Ingenieurbau - Strategie, Kalkulation und Controlling, Springer Vieweg Verlag, 3. Auflage, Wiesbaden 2018 |
2016 | Estimating in Heavy Construction - Roads, Bridges,Tunnels, Foundations, Berlin, WILEY - Wilhelm Ernst & Sohn, 2016 |
2014 | 10 Years of PPP in Germany - Experiences and Perspectives, in: Proceedings of ICE - Management, Procurement and Law, 2014. Parkman Medal/Best Paper Award 2015 der British Institution of Civil Engineers (ICE) |
2013 | Modelling of input data uncertainty for the financial evaluation of complex infrastructure projects, in: Bauingenieur, Januar 2013 |
2013 | BWI-Bau (Hrsg.) (2013): Ökonomie des Baumarktes. Grundlagen und Handlungsoptionen: Zwischen Leistungsversprecher und Produktanbieter. Springer Vieweg. |
2012 | Finanzierung und Bilanzierung in der Bauwirtschaft, Springer Vieweg, 2. Auflage, Wiesbaden 2013 |
2011 | Evaluation zum BauFordSiG - Im Auftrag des BBSR/BMVBS evaluiert die TU Bergakademie Freiberg das Gesetz über die Sicherung der Bauforderungen (Bauforderungssicherungsgesetz - BauFordSiG) |
2011 | "ARGE-Musterverträge - In-house Seminare und Unternehmensplanspiele zur Überführung von Musterverträgen für die gemeinsame Planung und Bauausführung in regionalen Arbeitsgemeinschaften der Planer, Projektsteuerer und Bauunternehmen", BVMBS/ Projektträger Jülich, 2011 |
2010 | Kalkulieren im Ingenieurbau, Vieweg+Teubner Verlag, 2. Auflage, Wiesbaden 2011 |
2008-2009 | Evaluierung zum "Vertragsmanagement und -controlling" bei PPP-Projekten für die PPP-Task Force NRW |
2007-2009 | Eigenkapitallösungen für Projektfinanzierungen bei PPP-Projekten, für Bundesamt für Bauwesen und Raumordnung; laufendes Forschungsprojekt - mit Industriepartnern Bayern LB, Hannover Leasing, PSPC, Hauptverband der deutschen Bauindustrie |
2007-2009 | Erarbeitung von Musterverträgen für eine ARGE Planung und Bau, für Bundesamt für Bauwesen und Raumordnung; abgeschlossenes Forschungsprojekt - mit Industriepartnern: Verband Beratender Ingenieure, CMS Hasche Sigle, Bauindustrieverband Niedersachsen-Bremen, Zentralverband des Deutschen Baugewerbes |
seit 2006 | Untersuchung zu PPP und Krankenhäuser, für Bundesamt für Bauwesen und Raumordnung; abgeschlossenes Forschungsprojekt - mit Industriepartnern: Bilfinger Berger, VINCI und PSPC |
2006 | Der Barwert entscheidet – Der PPP-Wirtschaftlichkeitsvergleich, in: City Partner – Öffentliche Projekte entwickeln, finanzieren, betreiben, Heft 1, 2006, S. 28 f. |
2005-2006 | PPP und Förderrecht; Studie und Leitfaden im Auftrag der Bundes-Task-Force des BMVBS Juni 2005 bis November 2006 |
2006 | Finanzierung und Bilanzierung in der Bauwirtschaft, Teubner Verlag, Stuttgart 2006 |
2005 | PPP im Wirtschaftlichkeitsvergleich, in: Bundesarchitektenkammer (Hrsg.), Public Private Partnership in der Praxis, Bundesanzeiger Verlag, Köln 2005 |
2005 | Public Private Partnership in ausgewählten Mitgliedsstaaten der EU, in: Littwin, Frank, Schöne, Franz-Josef (Hrsg.), Public Private Partnership im öffentlichen Hochbau, Kohlhammer Verlag, Stuttgart 2005 |
2005 | PPP in Westeuropa und Nordrhein-Westfalen, in: Bundesbaublatt -Fachzeitschrift für Wohnungswirtschaft und Bauverwaltung, 53. Jg., Heft 7/8, 2004, S. 20 f. |
2004 | Public Private Partnership - Neue europäische Infrastruktur-Projekte, in: Die Bank, Heft 9, 2005, S. 44-46 |
2003 | Erstellung eines Gerüsts für einen Public Sector Comparator bei Schulbauten 2003 |
2002-2003 | Wissenschaftliche Clearingstelle bei 4 kommunalen Pilotprojekten in NRW |
2001, 2003 | Mitherausgeber Freiberger Handbuch zum Baurecht - 2001, 3. Aufl. 2008 |
2003 | Kooperationen mittelständischer Bauunternehmen zur Erschließung neuer Marktfelder bei der Privatisierung öffentlicher Aufgaben (für BMWi) |
2002 | Privatwirtschaftliche Realisierung öffentlicher Hochbauvorhaben (einschl. Betrieb) durch mittelständische Unternehmen in Niedersachsen (für Verband der Bauindustrie von Niedersachsen, VHV-Versicherung, NordLB, Landesbank Berlin, Dresdner Bank) |
2002 | Kalkulationsformen im Ingenieurbau, Verlag Ernst & Sohn, Berlin |
2001 | Effizienzgewinne bei privatwirtschaftlicher Realisierung von Infrastrukturvorhaben (für den Hauptverband der Dt. Bauindustrie) |
1999 | Private Finanzierung öffentlicher Bauinvestitionen - ein EU-Vergleich (für BM-Bau) |