Publikationen
- Finanzierung und Bilanzierung in der Bauwirtschaft
- Kalkulieren im Ingenieurbau
- Freiberger Handbuch zum Baurecht
- Schriftenreihe Baubetriebswirtschaftslehre und Infrastrukturmanagement
- Schriftenreihe Betriebswirtschaftslehre des Bergbaus, Hüttenwesens und Flächenrecyclings
- Veröffentlichungen 2022
- Veröffentlichungen 2021
- Veröffentlichungen 2020
- Veröffentlichungen 2019
- Veröffentlichungen 2018
- Veröffentlichungen 2017
- Veröffentlichungen 2016
- Veröffentlichungen 2015
- Veröffentlichungen 2014
- Veröffentlichungen 2013
- Veröffentlichungen 2012
- Veröffentlichungen 2011
- Veröffentlichungen 2010
- Veröffentlichungen 2009
- Veröffentlichungen 2008
- Veröffentlichungen 2007
- Veröffentlichungen 2006
- Veröffentlichungen 2005
- Veröffentlichungen 2004
- Veröffentlichungen 2003
- Veröffentlichungen 2002
- Veröffentlichungen 2001
- Veröffentlichungen 1999/2000
- Veröffentlichungen 1998
- Veröffentlichungen 1997
- Veröffentlichungen vor 1997
Finanzierung und Bilanzierung in der Bauwirtschaft
Univ.-Prof. Jacob/ Dr. Stuhr
2. Auflage 2013 / 226 Seiten / gebunden / Springer Vieweg, Wiesbaden, ISBN 978-3-8348-1860-7
erschienen in der Reihe Leitfaden des Baubetriebs und der Bauwirtschaft (Cover)
Dieser einzigartige Leitfaden gibt einen kompakten Überblick erfolgreicher Finanzierung und Bilanzierung in der Bauwirtschaft. Im ersten Teil berücksichtigen die Autoren finanzielle Besonderheiten der Bauwirtschaft - auch im Auslandsbau - und gehen ausführlich auf unternehmens- und projektbezogene Aspekte ein. Im zweiten Schwerpunkt erläutert das Buch umfassend die richtige Einzel- und Konzernbilanzierung. Die 2. Auflage wurde vollständig überarbeitet und berücksichtigt alle aktuellen Entwicklungen.
Das Buch vermittelt Ingenieuren und Architekten ein breites Know-how und ist eine sichere Hilfestellung.
Der Inhalt
Finanzierung:
- Einführung und Übersicht
- Asset Management
- Objektbezogene Finanzierungen
- Finanzwirtschaftliche Risikoabsicherung
- Projekt- und unternehmensbezogene Liquiditätsplanung sowie Ermittlung der dazugehörigen Kapitalkosten
Bilanzierung:
- Einführung und Übersicht
- Kontenrahmen einschließlich Baukontenrahmen
- Bauwirtschaftlicher Jahresabschluss nach HGB und IFRS
- US-GAAP
Die Zielgruppe
Studierende der Fachbereiche Architektur und Bauingenieurwesen an Universitäten und Fachhochschulen mit Schwerpunkt Baubetriebslehre sowie Praktiker
Sie können das Buch Finanzierung und Bilanzierung in der Bauwirtschaft auf der untenstehenden Webseite des Springer Vieweg Verlages bestellen:
http://www.springer.com/springer+vieweg/bauwesen/book/978-3-8348-1860-7
Freiberger Handbuch zum Baurecht
Hrsg. Jacob, Univ.-Prof. Dr. Dieter/ Ring, Prof. Dr. Gerhard/ Wolf, Prof. Dr. Rainer
3. Auflage 2008 / ca. 1.800 Seiten / gebunden / Bundesanzeiger Verlag, Köln, ISBN 978-3-89817-672-9
Bauen ist eine komplexe Materie. Es arbeiten viele Gewerke zusammen, basierend auf den Planungen der Architekten und Ingenieure, die ihrerseits die Vorstellungen des Bauherrn zur Grundlage ihrer Arbeit machen. Dabei greifen baurechtliche, bautechnische und baubetriebswirtschaftliche Bereiche ineinander - Felder, die sich mittlerweile zu eigenständigen Spezialmaterien entwickelt haben. Alle am Bau Beteiligten müssen nicht nur ihre eigenen fachlichen Standards beachten, sondern auch die jeweils angrenzenden Bereiche kennen.
Mit diesem Praktikerhandbuch erhalten Sie im ersten Teil einen idealen Überblick zu den Kernmaterien des privaten Baurechts wie z.B. zum Bauvertragsrecht, Architekten- und Ingenieurrecht und Bauprozessrecht. Bereiche des Arbeits-, Gesellschafts- und des internationalen Privatrechts am Bau spielen in der täglichen Praxis eine zunehmende Rolle, ebenfalls das geistige Eigentum. Der zweite Teil des Werkes vermittelt Ihnen fundiert bautechnisches und bauwirtschaftliches Grundlagenwissen u.a. zu Baumängeln, Versicherungen am Bau, zur Baukalkulation und Besteuerung. Der dritte Teil ist dem öffentlichen Baurecht gewidmet: Bauleitplanung, Denkmalschutzrecht, öffentlich-rechtlicher Rechtsschutz, etc..
Das Handbuch bereitet die Themen so auf, wie sie in der Praxis vorkommen und gibt Ihnen hilfreiche Vertragsmuster und Checklisten an die Hand. Als Nachschlagewerk zu allen wichtigen baurechtlichen und bautechnischen Fragen unterstützt Sie das Kompendium bei der rechtssicheren Lösung von Fragestellungen im Baubereich.
Vorteile des Werkes:
Alle wichtigen baurechtlichen und baubetriebswirtschaftlichen Themen in einem Band
Praxisgerechte Darstellung mit nützlichen Mustern, Checklisten und Beispielen
Rechtssicherheit durch wertvolle Praxishinweise
Inklusive CD-Rom mit Mustertexten zur individuellen Weiterverarbeitung auf Ihrem PC, allen relevanten Rechtsnormen und nützlichen Arbeitshilfen
Aus dem Inhalt:
Handbuch mit über 30 Beiträgen zu den Bereichen "Recht am Bau", "Bautechnik und Baubetriebswirtschaft" und "öffentliches Baurecht" u.a.:
Bauvertrag nach BGB und VOB/B
Architekten- und Ingenieurrecht
Bauprozess, Mediation, Schiedsgerichtbarkeit
Arbeits-, Gesellschafts- und Insolvenzrecht am Bau
Internationales Privatrecht am Bau, FIDIC
Vertragsgestaltung in ÖPP
Geistiges Eigentum am Bau
Vergaberecht
Bautechnik und Baumängel
Baukalkulation, Versicherungen
Besteuerung, Rechnungslegung, Bilanzierung
Bauleitplanung
(Quelle: Bundesanzeiger Verlag)
Onlinebestellung:
Sie können das Freiberger Handbuch zum Baurecht direkt auf der untenstehenden Website des Bundesanzeiger Verlages bestellen:
Kalkulieren im Ingenieurbau
Hrsg. Jacob, Univ.-Prof. Dr. Dieter/ Müller, Clemens / Oehmichen, Martin
3. Auflage 2018 / 576 Seiten / gebunden / Springer Vieweg, Wiesbaden, ISBN 978-3-658-18109-3
Die Autoren erklären in diesem Praxisbuch anschaulich die strategisch möglichen Ausrichtungen eines Unternehmens und deren Verknüpfung zur Kalkulation. Den Kern des Buches bildet die Kalkulation in den wichtigsten Bausparten (u. a. Hochbau, Straßenbau, Brücken- und Tunnelbau). Besonderheiten der Kalkulation im Auslandsbau, bei Argen, bei der Risikobewertung sowie erweiterten Bauvertragsformen wie Funktionsbau- und GMP-Verträge und Lebenszykluskosten (z. B. bei PPP) runden die Darstellung ab. Ebenfalls werden die softwaregestützte Kalkulation und das Building Information Modeling erläutert. Mit erfolgreicher Auftragserteilung setzt dann das projekt- und unternehmensbezogene Controlling ein.
Der Inhalt
1. Strategien und Kalkulation: Absatzstrategien – Beschaffungsstrategien - Finanzierungsstrategien
2. Grundlagen der Kalkulation: Betriebswirtschaftliche Grundlagen – Prozess der Angebotskalkulation
3. Kalkulationsbeispiele: Schlüsselfertigbau inkl. Fassade und gebäudetechnische Anlagen – Erdbau – Straßenbau – Brückenbau – Tunnelbau – Spezialtiefbau – Stahlbau
4. Besondere Aspekte des Kalkulationsprozesses: Nachtragsmanagement – Kalkulation der Risiken – Auslandsbau – Funktionsbauverträge – GMP – PPP – Arbeitsgemeinschaften – Kalkulationssoftware – Building Information Modeling
5. Controlling: Projektcontrolling – Unternehmenscontrolling
Die Zielgruppe
– Bauingenieure und Planer
– Kaufleute/Controller/Bauleiter/Projektleiter in Bauunternehmen
– Bauunternehmer
– Kalkulatoren
– Professionelle Bauherren
– Studierende der Fachrichtungen Bauingenieurwesen und Wirtschaftswissenschaften
Schriftenreihe Baubetriebswirtschaftslehre und Infrastrukturmanagement
DUV Gabler Edition Wissenschaft
- Müller, Clemens (2020): Lebenszykluskosten von Straßen - Umsetzungsformen, Modulare Kalkulation, Optimierungspotenziale, Springer Gabler, 2020.
- Hilbig, Corinna (2018): Eigenkapitalbeteiligungen an PPP-Projekten im Hochbau und im Infrastrukturbereich - Analyse Frankreichs und Modellentwicklung für Deutschland, Springer Gabler, 2018
- Kausche, Michael (2018): Wirtschaftlichkeit schwimmender Offshore Windenergieanlagen - Wirtschaftlich-technische Untersuchungen und Kostensenkungspotenziale, Springer Gabler, 2018.
- Stuhr, Reinhard (2018): Ansätze zur Bilanzierung des staatlichen Straßeninfrastrukturvermögens - Einstieg in ein ganzheitliches Asset-Management-System, Springer Gabler, 2018.
- Effenberger, Susanne Johanna: Spezial-AIF zur Investition in PPP Immobilien. Anlagevehikel für institutionelle Anleger, Wiesbaden 2017, ISBN 978-3-658-16499-7
- Kessel; Gawlitta; Hilbig; Walther (Hrsg.): Aspekte der Baubetriebslehre in Forschung und Praxis, Wiesbaden 2015, ISBN 978-3-658-09358-7
- Brömer, Katrin: Bauwirtschaft und Konjunktur, Wiesbaden 2015, ISBN 978-3658088415
- Haberl, Martin: Public Private Partnership als Lösungsansatz für die Volkswirtschaften Subsahara-Afrikas am Beispiel Kamerun, Wiesbaden 2015, ISBN 978-3658093341
- Theis, Fabian: Lebenszyklusorientierte Betriebskosten bei gebäudetechnischen Anlagen im deutschen Krankenhaussektor, Wiesbaden 2011, ISBN 978-3-8349-3162-7
Uhlig, Tilo: Immobilienwirtschaftliche Bewertung von Krankenhäusern nach Einführung der DRG, Wiesbaden, 2011, ISBN 978-3-8349-2747-7
- Keidel, Christian: Entwicklung und Gestaltung eines Unternehmenscontrolling in mittelständischen Bauunternehmen: Unter Berücksichtigung von zwei empirischen Untersuchungen im zeitlichen Vergleich, Wiesbaden, 2009, ISBN 978-3834917898
- Riebeling: Eigenkapitalbeteiligungen an projektfinanzierten PPP-Projekten im deutschen Hochbau - Perspektive von Finanzintermediären, Wiesbaden, 2009, ISBN 978-3-8349-1601-3
Stuhr, Constanze: Kreditprüfung bei Bauunternehmen, Wiesbaden 2007, ISBN 978-3-8350-0777-2
- Klinke, Dirk Andreas: Finanzcontrolling in mittelständischen Bauunternehmen, Wiesbaden 2005, ISBN 3-8350-0033-0
Leinz, J.: Strategisches Beschaffungsmanagement in der Bauindustrie, Einkauf und Logistik in überregional tätigen Unternehmen des schlüsselfertigen Hochbaus, Wiesbaden 2004, ISBN 3-8244-8067-0
Schneider, J.: Public Private Partnerships for Urban Rail Transit Forms, regulatory conditions, participants, Wiesbaden 2004, ISBN 3-8244-8050-6
Steiner, E.: Anreizkompatible Architektenentlohnung - Vorschläge zur Reform der Honorarordnung für Architekten und Ingenieure, Wiesbaden 2004, ISBN 3-8244-8203-7
- Oepen, Ralf-Peter: Phasenorientiertes Controlling in bauausführenden Unternehmen, Wiesbaden 2003, ISBN 3-8244-7889-7
Blochmann, Jacob, Wolf: Kooperationen mittelständischer Bauunternehmen zur Erschließung neuer Marktfelder bei der Privatisierung öffentlicher Aufgaben, Wiesbaden, Deutscher Universitätsverlag, 2003, ISBN 3-8244-7969-9
Winter, Christoph: Contractor-Led Procurement - An Investigation of Circumstances and Consequences, Wiesbaden 2003, ISBN 3-8244-7947-8
Schriftenreihe Betriebswirtschaftslehre des Bergbaus, Hüttenwesens und Flächenrecyclings
DUV Gabler Edition Wissenschaft
Bergs, Stefan: Rückstellungen im Braunkohlenbergbau - Auswirkungen der Verpflichtung zur Wiedernutzbarmachung der Oberfläche nach BBergG, Wiesbaden 2006, ISBN 978-3-8350-0461-0
- Weiss Alexander: Unternehmensbezogene Kernkostenanalyse - Theorie und Ausführung am Beispiel einer Bergbauunternehmung, Wiesbaden 2005, ISBN 3-8350-0098-5
Veröffentlichungen 2022
- in Vorbereitung: Martina, Walther: Auseinandersetzungsverfahren bei Ausscheiden eines Gesellschafters einer Bau-Arbeitsgemeinschaft.
Veröffentlichungen 2021
- Benzinger, Marc, W.: Möglichkeiten für Optimierungen bei Krankenhäusern der Maximalversorgung in Zeiten zunehmenden Kosten- und Konkurrenzdrucks, Springer Gabler, 2021.
- Jacob Dieter; Wittenberg, Reinhold; Oehmichen, Martin: Digitalisierung von betrieblichen Prozessen sowie digitale Schnittstellen zu den Kunden und Lieferanten - Zusammenfassung der Sitzungen von 2018 - 2020, Freiberger Forschungshefte Nr. D 252/2021, TU Bergakademie Freiberg, 2021.
- Hilbig, Corinna; Jacob, Dieter: ÖPP-Modelle für den Mittelstand, in: Baugewerbe aktuell, 4/2021, S. 7-10.
Veröffentlichungen 2020
- Müller, Clemens (2020): Lebenszykluskosten von Straßen - Umsetzungsformen, Modulare Kalkulation, Optimierungspotenziale, Springer Gabler, 2020.
- Jacob Dieter; Kessel, Tanja; Carlow, Miriam: Tagungsband des 13. EU-Symposiums am 21.05.2019 in Berlin, Freiberger Forschungshefte Nr. D 251/2020, TU Bergakademie Freiberg, 2020.
Veröffentlichungen 2019
- Kausche, Michael: Wirtschaftlich-technische Untersuchungen zu Lebenszykluskosten von schwimmenden Offshore-Windenergieanlagen (OffWEA), in: ACAMONTA – 26 (2019): Aus dem Vereinsleben, S. 142-145.
- Kausche, Michael: Stromgestehungskosten und Grundlastfähigkeit bei Erneuerbaren Energien, insbesondere schwimmenden Offshore-Windenergieanlagen (OffWEA), in IBR - 3 (2019), S. 7-9.
Veröffentlichungen 2018
- Hilbig, Corinna (2018): Eigenkapitalbeteiligungen an PPP-Projekten im Hochbau und im Infrastrukturbereich - Analyse Frankreichs und Modellentwicklung für Deutschland, Springer Gabler, 2018.
- Kausche, Michael (2018): Wirtschaftlichkeit schwimmender Offshore Windenergieanlagen - Wirtschaftlich-technische Untersuchungen und Kostensenkungspotenziale, Springer Gabler, 2018.
Wirtschaftlich-technische Untersuchungen und Kostensenkungspotenziale - Stuhr, Reinhard (2018): Ansätze zur Bilanzierung des staatlichen Straßeninfrastrukturvermögens - Einstieg in ein ganzheitliches
Asset-Management-System, Springer Gabler, 2018. - Jacob, Müller, Oehmichen (Hrsg.): Kalkulieren im Ingenieurbau, 3., vollst. überarb. und erw. Aufl., Springer Vieweg, Wiesbaden, 2018.
Veröffentlichungen 2017
- Hanke, Michael (2017): Projektentwicklung von vorgenutzten Grundstücken. Grundlagen - Strategien - Instrumente, Hamburg, Dr. Kovač, 2017.
- Jüttner, Bedia (2017): Franchising, in: WISU - Das Wirtschaftsstudium, Heft 6/2017, S. 679.
Veröffentlichungen 2016
- Jacob/Müller (2016): Estimating in Heavy Construction - Roads, Bridges,Tunnels, Foundations, Berlin, Wilhelm Ernst & Sohn, 2016.
Veröffentlichungen 2015
- Gawlitta (2015): Debt Funds speziell für die Assetklasse Infrastruktur, in: Kessel; Gawlitta; Hilbig; Walther (Hrsg.): Aspekte der Baubetriebslehre in Forschung und Praxis, Wiesbaden, Springer Gabler, 2015, Seite 565-584.
- Walther; Ilka; Claaßen (2015): Grenzüberschreitende Bauarbeitsgemeinschaften deutscher und polnischer Bauunternehmen in Polen, in: Kessel; Gawlitta; Hilbig; Walther (Hrsg.): Aspekte der Baubetriebslehre in Forschung und Praxis, Wiesbaden, Springer Gabler, 2015, Seite 147-161.
- Müller (2015): Outputorientierte Vertragsformen bei kommunaler Straßeninfrastruktur, in: Kessel; Gawlitta; Hilbig; Walther (Hrsg.): Aspekte der Baubetriebslehre in Forschung und Praxis, Wiesbaden, Springer Gabler, 2015, Seite 437-451.
- Gawlitta, Kleinow: Analysis of infrastructure financing by debt funds in the EU, Management, Procurement and Law, 1/2015. Link
- Jacob, Erbe, Kleinow: Projektfinanzierung - Quo vadis?, in: Viering, Rodde, Zanner: Immobilien- und Bauwirtschaft aktuell - Entwicklungen und Tendenzen - Festschrift für Professor Bernd Kochendörfer, 2015.
- Leitfaden: Innovative Beschaffungsformen von kommunalen Straßenbauleistungen
Als Ergebnis eines Forschungsvorhabens steht die Broschüre „Innovative Beschaffungsformen von kommunalen Straßenbauleistungen“ ab sofort zum Download auf unserer Homepage bereit. Die Broschüre beschäftigt sich mit der möglichen Einbindung privatwirtschaftlichen Knowhows mittelständischer Unternehmen zur Sicherung der Straßeninfrastruktur in Niedersachsen.
Download hier.Ansprechpartner: Clemens Müller
Veröffentlichungen 2014
- Jacob, Kochendörfer, von Drygalski, Hilbig: 10 Years of PPP in Germany - Experiences and Perspectives, in: Proceedings of ICE - Management, Procurement and Law, Volume 167 Issue MP4, Pages 180-188, August 2014
Veröffentlichungen 2013
- Beisler, Klapperich, Jacob, Schweiger: Modelling of input data uncertainty for the financial evaluation of complex infrastructure projects, in: Bauingenieur, Januar 2013
- Ökonomie des Baumarktes, Springer Vieweg, Wiesbaden 2013
- Erbe: Evaluating main order contract forms for Major Industrial Plant Projects (MIPP) with respect to completion and performance of design risk allocation, Freiberger Arbeitspapiere Nr. 03/2013, Technische Universität Bergakademie Freiberg, 2013
BWI-Bau (Hrsg.) (2013): Ökonomie des Baumarktes. Grundlagen und Handlungsoptionen: Zwischen Leistungsversprecher und Produktanbieter. Springer Vieweg
Jacob, Hilbig, Reuter: Die Zukunft der PPP-Finanzierung unter Basel III, in Immobilien & Finanzierung, 18-2013, S. 22 - 24
- Brezinski, Horst; Brömer, Katrin; Jacob, Dieter (2013): Die Auswirkungen der internationalen Wirtschafts- und Finanzkrise auf die deutsche Bauwirtschaft. In: Lehrstuhl für Bauprozessmanagement und Immobilienentwicklung (Hrsg.): Bauprozessmanagement und Immobilienentwicklung. Band 33 - Jubiläumsausgabe. München (Schriftenreihe des Lehrstuhls für Bauprozess-management und Immobilienbewertung). link (Veröffentlichungen --> Schriftenreihe --> 2013 - Band 33 Jubiläumsausgabe)
Neunzehn, Dirk: Wirtschaftlichkeit und Sparsamkeit bei der Durchführung von Baumaßnahmen, ibr Informationen Bau-Rationalisierung, Magazin der RG-Bau im RKW, 42. Jg., Heft Nr. 2/2013, S. 11-14.
- Stakowski, Jacob, Hilbig: PPP in Frankreich: Auch 2012 wieder Spitzenreiter in Europa, in Knop, Detlef (Hrsg.): Public Private Partnership - Jahrbuch 2013, Frankfurt am Main, S. 167-170
Finanzierung und Bilanzierung in der Bauwirtschaft, Springer Vieweg, 2. Auflage, Wiesbaden 2013
Neunzehn, Dirk: Das Prinzip Wirtschaftlichkeit und Sparsamkeit bei Hochbaumaßnahmen des Bundes - Anforderungen an Wirtschaftlichkeitsuntersuchungen, Freiberger Arbeitspapiere Nr. 02/2013, TU Bergakademie Freiberg, 2013
Veröffentlichungen 2012
Jacob, Erfurt, Winter, Stuhr: Dach-ARGE "Planung und Bau" als zukunftsweisendes Modell?, UnternehmerBrief Bauwirtschaft, 35. Jahrgang, Mai 2012, S. 3-8
Stakowski, Jacob, Hilbig: Frankreich: PPP-Spitzenreiter in Europa, in Knop, Weber (Hrsg.): Public Private Partnership Jahrbuch 2012, Frankfurt am Main, S. 187-190
Jacob, Hilbig: ÖPP ohne Banken - auf der Suche nach alternativen Finanzierungsquellen, in Behörden Spiegel, Oktober 2012, S. 38.
Wibowo, Permana, Kochendörfer, Kiong, Jacob, Neunzehn: Modeling Contigent Liabilities Arising from Government Guarantees in Indonesian BOT/PPP Toll Roads, in ASCE Constr. Eng. Mgmt, Dec. 2012
Veröffentlichungen 2011
Neunzehn, Dirk: Vertragsmanagement und Projektcontrolling bei PPP-Projekten als Steuerungsinstrument der öffentlichen Hand, ibr Informationen Bau-Rationalisierung, Magazin der RG-Bau im RKW, 40. Jg., Heft Nr. 4/ 2012, S. 12-13.
Korn, Miksch, Winter: ÖPP für Kommunalstraßen am Beispiel der Stadt Brandenburg an der Havel, Straße und Autobahn, 62. Jahrgang, Oktober 2011, S. 696-703.
Neunzehn: Evaluation des BauFordSiG, ibr, Nr. 5/6, Dezember 2011, 40. Jahrgang, S. 12-13.
Leitfaden: Privatwirtschaftliche Realisierung öffentlicher Hochbauvorhaben (einschließlich Betrieb) durch mittelständische Unternehmen in Niedersachsen, download.
Jacob, Stuhr, Winter (Hrsg.): Kalkulieren im Ingenieurbau, 2., vollst. überarb. und erw. Aufl., Teubner Verlag, Wiesbaden, 2011, Cover.
Neunzehn: Erwartungen erfüllt - PPP-Vertragsmanagement und -controlling, Behördenspiegel, Feb. 2011, Nr. II, 27. Jg., 5. Woche, S. 31.
- Jacob, Stuhr, Ilka: Ausgewählte Fragen der kaufmännischen Geschäftsführung bei Arbeitsgemeinschaften, Festschrift anlässlich des 60. Geburtstag von Univ.-Prof. Dr.-Ing. Rainer Schach, Technische Universität Dresden, Dresden, 2011.
Cablitz, Jacob, Neunzehn: PPP-Vertragsmanagement und Vertragscontrolling: Erfahrungen aus NRW, in Weber (Hrsg.): Public Private Partnership Jahrbuch 2011, Frankfurt am Main, S. 161-164.
Jacob, Stuhr (Hrsg.): Arbeitsgemeinschaften für Planung und Bau - Perspektiven für Sachsen, Materialien zur Tagung am 24. November 2010, download
Jacob, Oepen: Abschlagszahlungen in der Finanzberichterstattung der Bauunternehmen, in Zentralverband des Deutschen Baugewerbes (Hrsg.): Finanzberichterstattung und Corporate Governance, Baubetriebswirtschaft Schriftenreihe 55, ISSN 0342-796X, Berlin, S. 7-26.
Veröffentlichungen 2010
- Riebeling, Walther: Finanzinvestoren als Eigenkapitalgeber bei projektfinanzierten PPP-Vorhaben im deutschen Hochbau, in Corporate Finance biz, Jg. 1, Nr. 1, 2010, download
- Jacob, Ilka, Effenberger: Internationale und deutsche Eigenkapitallösungen für projektfinanzierte PPP-Hochbauprojekte - mit speziellem Fokus auf ÖPP-Fonds -, in: Gralla (Hrsg.): Innovationen im Baubetrieb - Festschrift für Universitätsprofessor Dr.-Ing. Udo Blecken zum 70. Geburtstag, Köln, 2010, S. 617 - 628
- Endbericht Eigenkapitallösungen für Projektfinanzierungen bei PPP-Hochbauprojekten, download
Kurzfassung Eigenkapitallösungen für Projektfinanzierungen bei PPP-Hochbauprojekten, download
Executive Summary Equity Solutions for Project Finance of PPP-Building Projects, download
Jacob, Horsch, Ilka, Hilbig, Boller: Eigenkapital bei PPP-Hochbauprojekten: Großbritannien, Italien und Frankreich im Vergleich, in: Weber (Hrsg.): Public Private Partnership Jahrbuch 2010, Frankfurt am Main 2010, S. 215 - 218
Jacob, Stuhr: Mittelstands-Dach-ARGE Planung und Bau, in: Wanninger (Hrsg.): Die wirtschaftliche Seite des Bauens, Braunschweig, 2010
Veröffentlichungen 2009
Jacob, Schröter: Bedeutung von PPP für ein modernes Infrastrukturmanagement im öffentlichen Sektor, in: Unternehmertum und Public Private Partnership, Pechlaner, Holzschuher, Bachinger, Wiesbaden 2009, S. 109-139
Jacob, Schröter: Bedeutung von PPP für ein modernes Infrastrukturmanagement im öffentlichen Sektor, in: Klapperich, Katzenbach, Witt, Grießl (Hrsg.), 4. Symposium Umweltgeotechnik & 5. Freiberger Geotechnik-Kolloquium & Fachausstellung, Freiberg 2009
Jacob, Giese: Die Bauwirtschaft als Motor von Innovation und Internationalität, in Zeitschrift für Freunde und Förderer der Technischen Universität Bergakademie Freiberg, 16. Jahrgang, Freiberg 2009, S. 54 - 59
Jacob, Kronsbein, Neunzehn: Fördermittel, in Bundesministerium für Verkehr, Bau und Stadtentwicklung und Deutscher Sparkassen- und Giroverband (Hrsg.), PPP-Handbuch - Leitfaden für Öffentlich-Private-Partnerschaften, 2. Auflage, Bad Homburg, 2009, S. 211-245
Jacob, Hilbig: PPP in Frankreich - Praxiserfahrungen im Krankenhausbereich, in: Knop (Hrsg.): Public Private Partnership Jahrbuch 2009, Frankfurt am Main, 2009
Jacob, Hilbig: Von den französischen Erfahrungen profitieren, in: P-newsletter, April 2009, S. 4
Neunzehn, Giese: Der Dach-ARGE Mustervertrag, in: ibr Informationen Bau-Rationalisierung, Magazin der RG-Bau im RKW, 38. Jg., Heft Nr. 1/ 2009, S. 18-20
Riebeling: Eigenkapitalbeteiligungen an projektfinanzierten PPP-Projekten im deutschen Hochbau - Perspektive von Finanzintermediären, Wiesbaden, 2009
Jacob, Dieter: PPP - Neue Wege für öffentliche Bauprojekte in Sachsen, in: Ring, Gerhard (Hrsg.): 1. Freiberger Seminar zur Praxis des Baurechts, Baden-Baden, 2009
Endbericht PPP und Krankenhaus, download
Leitfaden PPP und Krankenhaus, download
Forschungsheft dt.-frz. PPP Konferenz, download
Endbericht zum Forschungsvorhaben Musterverträge ARGE Planung und Bau, download
Veröffentlichungen 2008
Jacob, Winter, Stuhr: Baukalkulation, in: Jacob, Ring, Wolf (Hrsg.): Freiberger Handbuch zum Baurecht, 3. Auflage, Köln, 2008
Jacob, Heinzelmann, Klinke: Besteuerung von Bauunternehmen und baunahen Dienstleistern, in: Jacob, Ring, Wolf (Hrsg.): Freiberger Handbuch zum Baurecht, 3. Auflage, Köln, 2008
Jacob, Heinzelmann, Stuhr: Rechnungslegung und Bilanzierung von Bauunternehmen und baunahen Dienstleistern, in: Jacob, Ring, Wolf (Hrsg.): Freiberger Handbuch zum Baurecht, 3. Auflage, Köln, 2008
Winter, Giese: Partnerschaftliche Zusammenarbeit - Dach-ARGE Planen und Bauen, in: Bundesbaublatt, Fachmagazin für Immobilien- und Wohnungswirtschaft, 57. Jg., Heft 7/8 2008, S. 33-35
Jacob, Dieter, Neunzehn, Dirk: PPP und Krankenhäuser - Ein Weg zu einer effizienten Leistungserbringung und Kostenersparnis im Krankenhaussektor, in ibr, 10/2008, S. 21-23
Jacob, Dieter; Neunzehn, Dirk; Uhlig, Tilo: Qualitative und quantitative Risikoverteilung und die Lösung von Schnittstellenproblemen bei der Umstrukturierung von Kliniken mit Hilfe von PPP, Freiberger Arbeitspapiere Nr. 01/2008, Technische Universität Bergakademie Freiberg, 2008, download
Jacob, Dieter; Kronsbein, Dirk; Neunzehn, Dirk, Fördermittel, in Bundesministerium für Verkehr, Bau und Stadtentwicklung und Deutscher Sparkassen- und Giroverband (Hrsg.), PPP-Handbuch - Leitfaden für Öffentlich-Private-Partnerschaften, Bad Homburg, 2008, S. 177-204
Jacob, Dieter; Neunzehn, Dirk, Krankenhaus-PPP - auch eine Frage der Trägerschaft, in: Knop, Detlef (Hrsg.), Public Private Partnership – Jahrbuch 2008, Frankfurt, 2008, S. 203-206
Jacob, Dieter; Stuhr, Constanze, PPP und Finanzierungsinstrumente - Perspektiven für Länder, Kommunen, Bauwirtschaft und Banken, Freiberger Forschungshefte, D228 Wirtschaftswissenschaften, Freiberg, 2008, download
Veröffentlichungen 2007
- Jacob, Dieter; Winter, Christoph, Unternehmensstrukturen im Bausektor, in: Drebenstedt, Carsten (Hrsg.), Baustoffe, Steine und Erden, Umwelt - Neue Aspekte zu Produkten, Genehmigungen, Technik und Bewertung: 6. Baustoffkolloquium. 18. Steine- und Erdenkolloquium, Freiberg, 2007
Jacob, Dieter; Zeumer, Benedikt, Hoch hinaus - Wachstumschancen im deutschen Stahlbau, McKinsey & Company, Inc., 2007
Brüggemann, Jürgen; Jacob, Dieter (Hrsg.), Ökonomische Fragen des Flächenrecyclings – Entwurf Arbeitspapier des Arbeitskreises Flächenrecycling, Gesellschaft für Immobilienwirtschaftliche Forschung gif e.V., September 2007, download
Jacob, Dieter/Baumgart, Christian, Die Auswirkungen von Basel II auf Projektfinanzierungen, in: Liebchen, Jens H./Viering, Markus G./Zanner, Christian (Hrsg.), Baumanagement und Bauökonomie – Aktuelle Entwicklungen, Teubner-Verlag, Wiesbaden, 2007, S. 215-227
Jacob, Dieter/Berger, Conny, Vorschläge für den Einstieg in einen umsatzsteuerlichen Refund bei PPP-Inhabermodellen, Freiberger Arbeitspapiere Nr. 01/2007, Technische Universität Bergakademie Freiberg, 2007, download
Northoff, Thomas/Jacob, Dieter/Berger, Conny, Diskriminierung beseitigen: Umsatzsteuer und PPP, in: Knop, Detlef (Hrsg.), Public Private Partnership – Jahrbuch 2007, Frankfurt, 2007, S. 144-147
Uhlig, Tilo/Jacob, Dieter/Stuhr, Constanze, Förderung bei PPP: das richtige Vertragsmodell wählen, in: Knop, Detlef (Hrsg.), Public Private Partnership – Jahrbuch 2007, Frankfurt, 2007, S. 148-150
Jacob, Dieter/ Stuhr, Constanze, Kreditprüfung bei Bauunternehmen, in: Hasselmann, Willi/ Kalusche, Wolfdietrich (Hrsg.), Die Bauwirtschaft als Terra Incognita Aedificatoris - Festschrift zum 80. Geburtstag von Professor Dr. Karlheinz Pfarr, Berlin, 2007, S. 153-158
Veröffentlichungen 2006
Bundesministerium für Verkehr, Bau und Stadtentwicklung (Hrsg.), Gutachten „PPP und Förderrecht“, bearbeitet von Private Sector Participation Consult, Technische Universität Bergakademie Freiberg, Barth Baumeister Griem Rechtsanwälte, Technische Universität Berlin, 2006, download
Bundesministerium für Verkehr, Bau und Stadtentwicklung (Hrsg.), Leitfaden „PPP und Förderrecht“, bearbeitet von Private Sector Participation Consult, Technische Universität Bergakademie Freiberg, Barth Baumeister Griem Rechtsanwälte, Technische Universität Berlin, 2006, download
Winter, Christoph, Innovative Organizational and Procurement Strategies in the Management of Highway Networks, An Examination of England’s Road Administration, Veröffentlichung im Rahmen der 5th Conference on Applied Infrastructure Research (INFRADAY), Berlin, 2006, download
Jacob, Dieter/ Uhlig, Tilo, Ran an die Fördertöpfe – PPP und Förderrecht, in: City Partner – Öffentliche Projekte entwickeln, finanzieren, betreiben, Heft 2, 2006, S. 30 f.
Jacob, Dieter/ Stuhr, Constanze, Finanzierung und Bilanzierung in der Bauwirtschaft, Teubner Verlag, Stuttgart u. a., 2006
Jacob, Dieter/ Uhlig, Tilo, PPP und Förderrecht: Mittelgeber rechtzeitig einbinden, in: Knop, Detlef (Hrsg.), Public Private Partnership – Jahrbuch 2006, Frankfurt, 2006, S. 107-109
Veröffentlichungen 2005
- Dahlhaus, Jacob, Müller: Wirtschaftlicher Einsatz von selbstverdichtendem Beton (SVB) im Tunnelbau, in: Tunnel 6/2005, S. 36-42
Jacob, Dieter, Stuhr, Constanze: Public Private Partnership im Hochbau: Ein neues Geschäftsfeld für Architekten, in: Portal 04 – Die Architekten-Information von Hörmann, Heft Juni, 2005, S. 4-7
Jacob, Uhlig, Ilka: Bau und Liegenschaftsmanagement für Auslandsvertretungen - Drei Staaten im Vergleich, in: Facility Management 4/1A, Wien (2005), S. 24-26
Jacob, Uhlig, Ilka: Bau- und Liegenschaftsmanagement für Auslandsvertretungen
in: Facility Management, 1, Wiesbaden (2005), S. 30-32.Jacob, Uhlig, Stuhr: Bewertung der Immobilien von Akutkrankenhäusern der Regelversorgung unter Beachtung des neuen DRG-orientierten Vergütungssystems für stationäre Leistungen, Freiberger Arbeitspapiere Nr. 02/2005, Technische Universität Bergakademie Freiberg, 2005
Jacob, Stuhr, Uhlig: Neue Anforderungen an die Bewertung von Krankenhäusern. in: Immobilien & Finanzierung - Der langfristige Kredit, 56. Jg. Heft 6, Frankfurt/Main (2005), S. 194-198
Jacob, Leinz: Schlüsselfertiges Bauen - Beschaffung von Nachunternehmerleistungen, in: Beschaffungsmanagement - Revue de l´acheteur 1/05, Aarau, 2005, S. 5-7.
Wirtschaftlichkeit von Public Private Partnership am Beispiel Schule, Studie im Auftrag des Wirtschaftsministeriums Baden-Württemberg, TU Bergakademie 2005, vgl. auch download
Jacob, Dieter, Stuhr, Constanze, Public Private Partnership - Das Jahr der PPP-Offensive, in: Baugewerbe, Heft 4, 2005, S. 41-46
Jacob, Dieter, Schweisfurth Tilmann, PPP im Wirtschaftlichkeitsvergleich, in: Bundesarchitektenkammer (Hrsg.), Public Private Partnership in der Praxis, Bundesanzeiger Verlag, Köln, 2005,
Jacob, Azzam, Hanke, Klapperich: Von der Altlastensanierung zum Flächenmanagement, in: Geotechnik - Zeitschrift für Bodenmechanik, Erd- und Grundbau, Felsmechanik, Ingenieurgeologie, Geokunststoffe, Deponien - Altlasten, 03/2005, S. 171-180
Veröffentlichungen 2004
Jacob, Stuhr: Public Private Partnership - Geschäftsfeld Europa in: die Bank- Zeitschrift für Bankpolitik und Praxis, Heft 9, Berlin, 2004, S. 50 f.
Jacob, D./ Stuhr, C. (Hrsg.), Aktuelle baubetriebliche Themen - 2002/2003, Freiberger Arbeitspapiere Nr. 07/2004, Technische Universität Bergakademie Freiberg, 2004
Jacob, D., Schweisfurth, T.: PPP im Wirtschaftlichkeitsvergleich, Beitrag im PPP-Handbuch der Bundesarchitektenkammer, Bundesanzeiger Verlag, Köln, 2004 (in Vorbereitung)
Jacob, D., Stuhr, C.: PPP in Westeuropa und Nordrhein-Westfalen, in: Bundesbaublatt - Fachzeitschrift für Wohnungswirtschaft und Bauverwaltung, 53. Jg., Heft 7/8, 2004, S. 20 f.
Veröffentlichungen 2003
Jacob, Ring, Wolf (Hrsg.): Freiberger Handbuch zum Baurecht, Bonn: Deutscher Anwaltverlag, 2. Auflage, 2003
Jacob/Winter/Stuhr, Baukalkulation, in: Freiberger Handbuch zum Baurecht, 2. Auflage, S. 1109 - 1180
Jacob/Heinzelmann/Klinke, Besteuerung und Rechnungslegung von Bauunternehmen und baunahen Dienstleistern, in: Freiberger Handbuch zum Baurecht, 2. Auflage, S. 1201 - 1314
Jacob, Rogler: Internationale bilanzielle und steuerliche Handhabung bergbaubedingter Rückstellungen, in: Slaby, Drebenstedt (Hrsg.): Grundlagen und Erfahrungen der wirtschaftlichen Bewertung von Bergbaufolgen, Freiberger Forschungsforum 54. Berg- und Hüttenmännischer Tag 2003, Freiberg, 2003, S. 89-101
Blochmann, Jacob, Wolf: Kooperationen mittelständischer Bauunternehmen - Zur Erschließung neuer Marktfelder bei der Privatisierung öffentlicher Aufgaben, Wiesbaden: Deutscher Universitäts-Verlag, 2003 ISBN 3-8244-7969-9
zitiert u.a. in: Angst vor dem Osten, Zeitschrift Trockenbau - Akustik, Heft 11 (2003), S. 58-60.
Download Kurzfassung Forschungsbericht
Download Langfassung ForschungsberichtJacob, Winter, Stuhr: PPP bei Schulbauten - Leitfaden Wirtschaftlichkeitsvergleich, Freiberger Arbeitspapiere, Heft 09/2003, Freiberg, 2003, download
Jacob, Winter, Stuhr: PPP bei Schulbauten – Parameter für einen Public Sector Comparator, Schriftenreihe der Freiberger Forschungshefte, Reihe D 214 Wirtschaftswissenschaften, Freiberg, 09/2003
Klapperich, Jacob, Azzam, Wolf: Flächenrecycling - Partnerschaften in Forschung und Wissenschaft, in: Glückauf, Fachzeitschrift für Rohstoff, Bergbau und Energie, 139. Jahrgang,11/ 2003, Essen, S. 600 - 603
Jacob, Schröter, Stuhr: Basel II und vorgenutzte Immobilien als Kreditsicherheit sowie Neuerungen durch die IAS (IFRS), in: Glückauf, Heft 11, 2003, S. 614 - 616
Veröffentlichungen 2002
Jacob, Kochendörfer: Effizienzgewinne bei privatwirtschaftlicher Realisierung von Infrastrukturvorhaben, Bundesanzeiger Verlagsgesellschaft mbH Köln (2002).
ISBN 3-89817-241-4Jacob,D., Winter, Ch., Stuhr, C.: Kalkulationsformen im Ingenieurbau. Berlin: Ernst & Sohn 2002. ISBN 3-433-01593-7.
Jacob, Stuhr: Finanzierungsinstrumente bei privatwirtschaftlicher Realisierung öffentlicher Hochbauvorhaben durch mittelständische Unternehmen, in: Kochendörfer (Hrsg.): Festschrift 75 Jahre Baubetrieb an der TU Berlin, Technische Universität Berlin, Berichte Heft 1, 2002.
Jacob: EU-Osterweiterung - Betriebliche Strategien zur Marktbehauptung im Inland, in: Birtel, Jacob, Rußig: EU-Osterweiterung - Chancen und Risiken für Bauunternehmen, Gesellschaft zur Förderung des deutschen Baugewerbes mbH, Schriftenreihe 50, Berlin, 2002. ISBN 0342-7943
Jacob: Ergebnisse des Forschungsvorhabens "Privatwirtschaftliche Realisierung öffentlicher Hochbauvorhaben (einschließlich Betrieb) durch mittelständische Unternehmen in Niedersachsen", Kurzfassung, Verband der Bauindustrie für Niedersachsen, Hannover, 2002.
Veröffentlichungen 2001
Jacob: Wirtschaftlichkeitsvergleich im internationalen Vergleich, in: Hauptverband der deutschen Bauindustrie (Hrsg.): Mit Public Private Partnership-Modellen den öffentlichen Investitionsstau auflösen, S. 22-23, Tagungsband der Arbeitsgruppentagung zu Wirtschaftlichkeitsvergleich, Vergaberecht, Haushaltsrecht und Fördermitteln im Bereich Public Private Partnership am 30./31. Oktober 2001 in Berlin
Private Finanzierung öffentlicher Bauvorhaben - Möglichkeiten und Chancen für mittelständische Bauunternehmen, in: Baumarkt 3/2001, S. 2-8.
Effizienzgewinne zulassen, in: Die Bauwirtschaft 3/2001, S. 1.
Entwicklung der Bauwirtschaft im nächsten Jahrzehnt, in: Dokumentation Drittes Leipziger Baugespräch März 2001, S. 106-111.
Effizienzgewinne bei privatwirtschaftlicher Realisierung öffentlicher Hochbauten, britische Erfahrungen auf dem wissenschaftlichen Prüfstand, in: Bauindustrie "aktuell" 5-6/2001, S. 10-11.
Die Bauwirtschaft im Jahr 2010, in Bauwirtschaft 5/2001, S. 26 ff.
Private Finanzierung - Möglichkeiten und Chancen für mittelständische Bauunternehmen, in: rationell bauen, Moderne Finanzierung und Sicherung in der Bauwirtschaft, RKW 2001, S. 81 ff.
Baukalkulation, in: Freiberger Handbuch zum Baurecht, Bonn/Berlin, 2001, S. 989 - 1063.
Besteuerung und Rechnungslegung von Bauunternehmen und baunahen Dienstleistern, in: Freiberger Handbuch zum Baurecht, Bonn/Berlin, 2001, S. 1083 - 1191.
Finanzierung öffentlicher Bauprojekte - ein europäischer Wachstumsmarkt, in: Die Bank 10/2001, S. 684 - 687.
Effizienzgewinne bei privatwirtschaftlicher Realisierung öffentlicher Hochbauten - Britische Erfahrungen auf dem wissenschaftlichen Prüfstand, in: Private Finance Initiative, Tagungsdokumentation, S. 35 - 37.
Kalkulationsformen im Ingenieurbau, Berlin, 2002
Veröffentlichungen 1999/2000
Private Finanzierung öffentlicher Bauinvestitionen - ein EU-Vergleich, in: Die Bank 2/2000, S. 80-83
Strategie und Controlling in der mittelständischen Bauwirtschaft, in: Baumarkt 3/2000
Managementstrategien eines Projektentwicklers bei kontaminierten Grundstücksflächen, in TerraTech 2/2000, S.53 f.
Erkennen und Vermeiden von finanzwirtschaftlichen Auslandsrisiken im Stahl- und Anlagenbau, in Stahlbau 7/2000, S. 534 - 540
Aktuelle Baubetriebliche Themen - Sommer 1999, Freiberger Arbeitspapiere 2000/2
Bilanzierung unfertiger Bauten bei Bauunternehmen, in: Betriebsberater 46/2000
Aktuelle Baubetriebliche Themen - Winter 1999/2000, Freiberger Arbeitspapiere 2000/28
Jacob / Kochendörfer, Private Finanzierung öffentlicher Bauinvestitionen - ein EU-Vergleich, Verlag Ernst & Sohn, Berlin, 2000, ISBN 3-433-01610-0
Die Bauwirtschaft im Jahr 2010 - eine baubetriebswirtschaftliche Analyse , Freiberger Forschungshefte : D 208, 2000, ISBN 3-86012-117-0
Jacob / Helbig, Vertragsmanagement im Bauunternehmen, in: Chancen durch Risikomanagement, Herausgebergemeinschaft Zentralverband des deutschen Baugewerbes und Betriebswirtschaftliches Institut der Bauindustrie, 2000, S.17 -27
ISBN 3-9804155-8-9
Veröffentlichungen 1998
Aktuelle Baubetriebliche Themen - Winter 1997/98, Freiberger Arbeitspapiere 98/9
Der Wegfall der Bildung steuerlicher Drohverlustrückstellungen - Handlungsalternativen für die Bilanz 1997 bei Verlustaufträgen, in: Baumarkt 2/98, S. 46 f.
Zeitpunkt der Abnahme von Bauleistungen und die Erhöhung des Umsatzsteuersatzes zum 01.04.1998, in Bauwirtschaft 3/1998, S. 22 f.
Mittelständischen Bauunternehmen: Referenzprozesse für optimale Beschaffungsstrategien, in: Baumarkt 9/98, S. 40-45
Amerikanische Urban Entertainment Center - Konzepte und deren Übertragbarkeit auf den deutschen Markt, Freiberger Arbeitspapiere 98/16
Aktuelle Baubetriebliche Themen - Sommer 1998, Freiberger Arbeitspapiere 98/15
Kalkulation im Stahlbau, in: Stahlbau 12/98, S. 964-969
Veröffentlichungen 1997
Aktuelle Baubetriebliche Themen - Sommer 1997, Freiberger Arbeitspapiere 97/13
Der geeignetere Kredit für Bauunternehmen, in: Bauwirtschaft September 1997, S. 12
ALDI am Bau - Gedanken zu einer Analogie zwischen Handel und modernem Baugeschehen, in: Festschrift zum 65. Geburtstag von Herrn Prof. Schlenke, S. 503 - 507
Veröffentlichungen vor 1997
Leasing als Finanzierungsinstrument für die Bauwirtschaft, in: Die Bauwirtschaft 1982, S. 862 - 864
Externe Finanzanalyse bei Bauunternehmen mit Hilfe von Kennzahlen - insbesondere auch unter Berücksichtigung unterschiedlicher Bilanzierungsweisen. Band 27 der Schriftenreihe des Instituts für Baubetriebslehre der Universität Stuttgart, Bauverlag Wiesbaden und Berlin 1985 (Promotionsschrift)
Grundzüge der Besteuerung deutscher Baukonzerne, in: Baubetriebslehre - Forschen, Planen, Bauen, Festschrift zum 60. Geburtstag von Herrn Prof. Dr.-Ing. Gerhard Drees, Bauverlag Wiesbaden und Berlin 1985, S. 342 - 363
Kennzahlen zur Finanzanalyse von Bauunternehmen, in: Genossenschaftskurier 1/86, S. 6 f.
Aussagefähigkeit von Kennzahlen zur externen Finanzanalyse bei Bauunternehmen, in: Drees, Gerhard (Hrsg.): Finanzanalyse und Bonitätsbeurteilung von Bauunternehmen, Knapp Verlag Frankfurt/Main 1987, S. 131 - 158
Finanzanalyse bei Bauunternehmen, in: Zeitschrift für das gesamte Kreditwesen 1987, S. 700 - 705
Bilanzierung von Baukonzernen - Amerikanische und deutsche Praxis im Vergleich, in: Die Wirtschaftsprüfung 1988, S. 189 - 201