Umweltökonomik
Qualifikationsziele / Kompetenzen
Die Studierenden werden mit den grundlegenden umweltökonomischen Theorien vertraut gemacht und in die Lage versetzt, diese auf empirisch relevante Fragestellungen im Bereich der Umweltökonomik anzuwenden.
Inhalte
Gliederung der Veranstaltung:
- Einführung: Der Schutz der Umwelt als Problem der Ökonomie
- Internalisierung externer Effekte als Leitbild der Umweltpolitik
- Ansätze zur monetären Bewertung der Umweltqualität
- Umweltpolitische Instrumente im Vergleich
1 Semester (2 SWS Vorlesung / 2 SWS Übung)
Voraussetzung für die Vergabe von Leistungspunkten
Die Modulprüfung ist eine Klausurarbeit über 90 Minuten.
Leistungspunkte
6 Punkte - Die Note ergibt sich aus der Note der Klausurarbeit.
Literatur
- Buchholz (2007-2008-2009): Umweltökonomie, Vorlesungsskript.
- Endres (2013): Umweltökonomie, 4. Aufl., Stuttgart (Kohlhammer).