Themen für Abschlussarbeiten
Wichtige allgemeine Hinweise
Wenn Sie an einer Abschlussarbeit am Lehrstuhl für Allgemeine Volkswirtschaftslehre, insb. Umwelt- und Ressourcenökonomik interessiert sind, wenden Sie sich bitte zunächst via E-Mail an den/die für Ihr Wunschthema zuständige/n wissenschaftliche/n Mitarbeiter/-in des Lehrstuhls. Bitte übersenden Sie gleich eine aktuelle Kopie Ihrer Notenübersicht. Alle angebotenen Themen können sowohl in deutscher als auch in englischer Sprache verfasst werden. Eigene Themenvorschläge werden in der Regel nicht akzeptiert.
If you are interested in a thesis at our chair, please first contact the research assistant responsible for your desired topic via e-mail. Please send us a current copy of your grade overview. All offered topics can be written in German as well as in English. Proposals for your own topics will generally not be accepted.
Vorschläge für Bachelorarbeitsthemen (Ansprechpartner/-in in Klammern)
- Das deutsche Klimaschutzgesetz von 2019 - Fortschritt oder Rückschritt? (anja [dot] brumme
vwl [dot] tu-freiberg [dot] de (Anja Brumme))
- Die Evolutionsökonomie: Entwicklung und Theorie (philip [dot] mayer
vwl [dot] tu-freiberg [dot] de (Philip Mayer))
- Die Bedeutung der Digitalisierung für den Energiesektor. (philip [dot] mayer
vwl [dot] tu-freiberg [dot] de (Philip Mayer))
- Umweltpolitische Instrumente im Vergleich. (anja [dot] brumme
vwl [dot] tu-freiberg [dot] de (Anja Brumme))
- Wirtschaftswachstum und Ressourcenverbrauch: Diskussion der (Umwelt-)Kuznets-Kurve. (philip [dot] mayer
vwl [dot] tu-freiberg [dot] de (Philip Mayer))
Vorschläge für Master-/Diplomarbeitsthemen (Ansprechpartner/-in in Klammern)
- Aggregation technologies for public goods. (anja [dot] brumme
vwl [dot] tu-freiberg [dot] de (Anja Brumme))
- Carbon offsetting - applications and evaluation. (anja [dot] brumme
vwl [dot] tu-freiberg [dot] de (Anja Brumme))
- Die Integration europäischer Strommärkte: Bisherige Erfolge und künftige Herausforderungen. (Philip [dot] Mayer
vwl [dot] tu-freiberg [dot] de (Philip Mayer))
- Empirical studies on environmentally friendly consumption goods: An overview. (anja [dot] brumme
vwl [dot] tu-freiberg [dot] de (Anja Brumme))
- Erneuerbare Energien und geopolitische Konfliktpotenziale. (Philip [dot] Mayer
vwl [dot] tu-freiberg [dot] de (Philip Mayer))
- Nicht-Lineare Entwicklungspfade: Erkenntnisse aus der Evolutionsökonomie (Philip [dot] Mayer
vwl [dot] tu-freiberg [dot] de (Philip Mayer))
- Voluntary and information-based approaches for protecting the environment. (anja [dot] brumme
vwl [dot] tu-freiberg [dot] de (Anja Brumme))
Bei der Anfertigung Ihrer Arbeit beachten Sie bitte diesen Leitfaden.
The chair's Guideline for academic writing in English can be downloaded here.