Programm
24.01.2018
12:00
Registrierung
13:00
Eröffnung
H. Biermann (IWT, TU BA Freiberg),
R. Zenker (IWT, TU BA Freiberg)
SESSION: EB-ANLAGENTECHNIK
13:15
Synergetische Aspekte thermischer EB-Technologien
R. Zenker, A. Buchwalder (IWT, TU BA Freiberg)
13:50
Die Nutzung der Vorzüge des Elektronenstrahles für eine kostengünstige Lohnfertigung mittels unterschiedlicher Maschinenkonzepte
H. Kendziora (PTR Strahltechnik GmbH, Langenselbold)
14:15
Einsatz des Elektronenstrahls zum Bau des Kernfusionsreaktors ITER
T. Löwer, D. Fritsche, R. Konya (pro beam GmbH, München)
14:40 KAFFEEPAUSE
15:00
Der Elektronenstrahl in der Mikrosystemtechnik
M. Mücke (FOCUS GmbH, Hünstetten)
15:25
Einsatz einer temperaturgesteuerten Leistungsregelung für thermische EB-Technologien
L. Halbauer, P. Proksch, R. Zenker (IWT, TU BA Freiberg),
M. Hofner, T. Löwer (pro beam GmbH, München)
SESSION: EB-RANDSCHICHTBEHANDLUNG
15:50
Optimierung des EB-Härtens mittels Flash-Technik durch Anwendung der temperaturgesteuerten Leistungsregelung
S. Grafe, P. Hengst, A. Buchwalder, R. Zenker (IWT, TU BA Freiberg)
16:05 KAFFEEPAUSE
16:35
Die EB-Randschichtbehandlung als Wegbereiter für die beanspruchungsgerechte Nutzung von thermochemisch erzeugten und PVD-Schichten auf weichen Substratwerkstoffen
A. Buchwalder, N. Klose, A. Jung, P. Hengst, R. Zenker (IWT, TU BA Freiberg)
17:10
Einfluss der EB-Parameter auf das Temperatur-Zeit-Regime beim Randschichthärten als Einzel- und Kombinationsbehandlung
G. Grumbt, A. Buchwalder, K. Rüthrich, A. Jung, P. Hengst, P. Hollmann, R. Zenker (IWT, TU BA Freiberg)
17:35
EB-Flüssigphasen-Randschichtbehandlung von Al-Legierungen zur Verbesserung des Verschleißverhaltens
E. Hegelmann, A. Buchwalder, A. Jung, P. Hengst, R. Zenker (IWT, TU BA Freiberg)
ABENDVERANSTALTUNG
19:00
Abendveranstaltung im Studentenclub „ABGANG“ der „Alten Mensa“ mit einer „zauberhaften Überraschung“
25.01.2018
SESSION: EB-SCHWEISSEN, -ABTRAGEN
9:30
EB-Schweißen von Großbauteilen
B. Baufeld, T. Dutilleul (University of Sheffield, NAMRC)
9:55
EB-Profilieren von Führungsschienen und Prägewerkzeugen
P. Hengst, A. Buchwalder (IWT, TU BA Freiberg),
T. Henseler, R. Kawalla (IMF, TU BA Freiberg),
T. Süß, K. Hoffmann (IWB GmbH, Chemnitz)
10:20
Höchste Präzision und Effektivität des EB bei Bi- und Trimetall- Bandschweißanlagen
K. Schmelzeisen (Steigerwald Strahltechnik GmbH, Maisach)
10:45 KAFFEEPAUSE
11:05
EB-Lötschweißen von nicht schweißbaren partikelverstärkten TRIP-Stählen
R. Laubstein, L. Halbauer, R. Zenker, A. Buchwalder, H. Biermann (IWT, TU BA Freiberg)
11:30
EB-Hochrateschweißen - Herausforderungen und Lösungsansätze
P. Hollmann, E. Moritz, R. Zenker (IWT, TU BA Freiberg)
11:45
EB-Fügen von EBM-generierten, mehrdimensionalen Hartmetallstrukturen auf Grundkörpern hoher Zähigkeit
J. Brozek, S. Keitel, C. Schwalenberg (SLV Halle GmbH)
12:10 MITTAGSIMBISS
SESSION: ADDITIVE FERTIGUNG MIT EB
13:40
Herausforderungen bei der drahtbasierten additiven Fertigung mit dem Elektronenstrahl
A. Jung, P. Hengst, R. Zenker (IWT, TU BA Freiberg)
14:05
Athene - Potenzialerweiterung des SEBM durch eine verbesserte Elektronenstrahltechnologie
F. Osmanlic, C. Arnold, C. Pobel, C. Körner (Universität Erlangen-Nürnberg, ZMP, WTM)
14:30
Neue Materialien für den Prozess des selektiven Elektronenstrahlschmelzens
J. Günther, F. Brenne, T. Niendorf (IWT, Universität Kassel),
H. Biermann (IWT, TU BA Freiberg)
14:55
Schlusswort
R. Zenker (IWT, TU BA Freiberg)
Wir danken den Sponsoren für die finanzielle Unterstützung des Kolloquiums: