Archiv
20.06.2017 - Die lange Nacht der Wissenschaft und Wirtschaft
Das EB-Team präsentierte sich auf der diesjährigen Nacht der Wissenschaft am 17.06.17.
Die Nacht der Wissenschaft wurde in diesem Jahr auf dem Campus Süd durchgeführt. Damit bot sich unserer Arbeitsgruppe die Möglichkeit, sich direkt in den Laborräumen der Elektronenstrahlanlage vorzustellen.
28.-30.10.2015 - Härtereikongress in Köln
Frau Dipl.-Ing. Anne Jung erhält den Paul-Riebensahm-Preis
Am 30.11.2015 wurde Frau Dipl.-Ing. Anne Jung auf dem Härtereikongress in Köln der Paul-Riebensahm-Preis für ihren Vortrag „Elektronenstrahl-Auftragen von Verschleißschutzschichten auf korrosionsbeständige Stähle“ des Vorjahres auf dem HK2014 überreicht
20.-22.05.2015 - European Conference on Heat Treatment 2015 and the 22nd IFHTSE Congress in Mestre/Venedig
Frau Dipl.-Ing. Gundis Grumbt gewinnt Tom Bell Young Author Award
Der Vortrag von Frau Dipl.-Ing. Gundis Grumbt auf dem “22st IFHTSE Congress on Heat Treatment and Surface Engineering" mit dem Titel “Subsequent electron beam hardening of PVD coated steels - improved load supporting capacity for Ti1-xAlxN layers” wurde mit dem “Tom Bell Young Author Award" ausgezeichnet... weiter
21.-22.01.2015 - TU Bergakademie Freiberg
3. Kolloquium „Thermische Elektronenstrahl-Technologien“
Im 250. Jahr der Gründung der Technischen Universität Bergakademie Freiberg führt das Institut für Werkstofftechnik (IWT) unter Leitung von Herrn Prof. Dr.-Ing. habil. Horst Biermann vom 21. – 22.01.2015 das 3. Kolloquium „Thermische Elektronenstrahl(EB)-Technologien“ durch ... weiter
14.06.2014 - TU Bergakademie Freiberg
Dipl.-Ing. Erik Zaulig mit Andreas-Schubert-Preis geehrt
Am Samstag, den 14.06.2014 wurde Herr Dipl.-Ing. Erik Zaulig in Dresden mit dem Johann-Andreas-Schubert Preis 2014 geehrt. Die Auszeichnung nahm Sachsens stellvertretender Ministerpräsident und Staatsminister für Wirtschaft, Arbeit und Verkehr, Sven Morlok, sowie SACHSENMETALL-Präsident Andreas Huhn vor... weiter
15.05.2014 - 21st IFHTSE Congress in München
"Best-Poster-Award" geht an Dr.-Ing. Anja Buchwalder
Im Zeitraum von 12.-15. Mai 2014 fanden die Europäische Konferenz für Wärmebehandlung gemeinsam mit dem 21st International IFHTSE Congress in München statt, die dem Wissenstransfer auf den Gebieten der Wärmebehandlung und Randschichttechnik zwischen Forschung und Industrie - zwischen Wissenschaftlern und Anwendern dienen... weiter
01.2013 - Newsletter Institut für Werkstofftechnik
Frau Dipl.-Ing. Gundis Grumbt mit "Best-Paper-Award" ausgezeichnet
Frau Dipl.-Ing. Gundis Grumbt wurde am 29.11.12 anlässlich der ”24th Heat Treatment Days with International Participation“ in Jihlava (CZ) mit dem 1. Platz des SMA Best Paper Contest für den besten Vortrag eines jungen Wissenschaftlers ausgezeichnet... weiter
10.-12.10.2012 - 68. Härtereikolloquium in Wiesbaden
Herr Dipl.-Ing. Marco Klemm mit Paul-Riebensahm-Preis ausgezeichnet
Das jährlich in Wiesbaden stattfindende Härtereikolloquium der AWT ist europaweit der größte Fachkongress für Innovationen in den Bereichen Wärmebehandlung, Werkstofftechnik, Fertigungs- und Verfahrenstechnik... weiter
26.-27.01.2012 - 2. Kolloquium "Thermische EB-Technologien"
Ehrenkolloquium anlässlich des 65. Geburtstages von Herrn Prof. Dr.-Ing. habil. Rolf Zenker
Im Januar fand in der Alten Mensa der TU Bergakademie Freiberg das 2. Kolloquium "Thermische Elektronenstrahl(EB)-Technologien statt, welches Herrn Prof. Dr.-Ing. habil. Rolf Zenker anlässlich seines 65. Geburtstages gewidmet war... weiter
01.2011 - SLV Aktuell
Auszeichnung von Herrn Dipl.-Ing. Karsten Rüthrich zur wissenschaftlichen Tagung "Jugend forscht und schweißt"
Am 1. Dezember 2010 veranstalteten im Rahmen der DVS-Initiative „Young Professionals“ die Landesverbände Sachsen, Sachsen-Anhalt und Thüringen die erste Wissenschaftliche Tagung „JUGEND FORSCHT & SCHWEISST“, die ganz dem schweißtechnischen Nachwuchs gewidmet war... weiter
26.04.2010 - TU Bergakademie Freiberg
TU Bergakademie Freiberg ehrt Dietrich von Dobeneck
Dietrich Freiherr von Dobeneck erhielt am Montag, dem 26. April 2010, die Ehrendoktorwürde der TU Bergakademie Freiberg. Die Freiberger Fakultät für Werkstoffwissenschaft und Werkstofftechnologie würdigte mit der Auszeichnung das wissenschaftliche Lebenswerk des Physikers... weiter
06.2009 - EFDS-Nachrichten
Freiberger Wissenschaftler "beamen" sich in die Zukunft
Die kontinuierliche Weiterführung der mehr als 20-jährigen FuE-Tätigkeit am Institut für Werkstofftechnik (IWT) der TU Bergakademie Freiberg auf dem Gebiet der thermischen Elektronenstrahl(EB)-Technologien ist durch die Installation der weltweit modernsten Elektronenstrahl-Universalanlage K26-15/80 für thermische Prozesse gesichert... weiter
04.02.2009 - Mittelsachsenkurier
1 Million für Elektronenstrahl-Technologien
Freiberg (pm). Das Institut für Werkstofftechnik (IWT) der TU Bergakademie Freiberg hat am Donnerstag, 29. Januar, die weltweit modernste Elektronenstrahl-Universalanlage für thermische Elektronenstrahl-Technologien eingeweiht... weiter
04.02.2009 - Freie Presse
Mehr als 1 Million Fördermittel
Freiberg (HM). Die TU Bergakademie Freiberg weihte am vergangenen Donnerstag die weltweit modernste Elektronenstrahl-Universalanlage ein. Über eine Million Fördermittel flossen in die neue Anlage... weiter
20.01.2009 - Morgenpost
Hochmoderne Anlage für die Bergakademie
Die TU Bergakademie Freiberg übergibt heute die nach eigenen Angaben weltweit modernste Universalanlage für thermische Elektronenstrahl-Technologien. Am Institut für Werkstofftechnik können damit Technologien entwickelt werden... weiter
01.2009 - AMZ-Newsletter
Know-how-Ausbau mit neuer Elektronenstrahl-Anlage
Elektronenstrahl-Universalanlagen. Während des Kolloquiums "Thermische Elektronenstrahl-Technologien" am 29. Januar... weiter