Fließkurvenseminare
Motivation
Aufgrund des seitens der industriellen Anwender bekundeten Interesses organisiert das Institut für Metallformung der Technischen Universität Bergakademie Freiberg in Zusammenarbeit mit ACATRAIN e.V. am 01. und 02. Oktober 2020 eine zweitägige Einführungs- und Weiterbildungsveranstaltung zur Ermittlung und Auswertung von Fließkurven. Dabei werden die Grundlagen der Messtechnik zur Erfassung, sowie die theoretischen Hintergründe zur Berechnung und Analyse von Fließkurven anwendungsbezogen erläutert und anhand praktischer Fallbeispiele nachvollzogen. Das Weiterbildungsseminar vermittelt die erforderlichen Kenntnisse und Fertigkeiten für Anwender von Anlagen zur Fließkurvenbestimmung (z.B. Gleeble, DIL805) um Werkstoffuntersuchungen korrekt durchzuführen und auszuwerten. Das Weiterbildungsseminar beinhaltet theoretische Unterrichtseinheiten sowie praktische Übungen an den institutseigenen Umformsimulationssystemen und wird durch erfahrene wissenschaftliche Mitarbeiter des Instituts für Metallformung betreut.
Unser Konzept
- Fundiertes Wissen, neueste Methoden – erfahrene Ausbilder, wissenschaftlicher Hintergrund
- Praxisnah und anwendergerecht – praktische Übungen an moderner Anlagentechnik
- Kompaktes und interaktives Format – kleine Lerngruppe, hohe Informationsdichte
Die Teilnehmer erhalten ein Zertifikat des ACATRAIN e.V. über die vermittelten Kenntnisse.
Ablauf des Seminars
Vorabend
Uhrzeit | Aktivität |
18:00 Uhr | Anreise der Teilnehmer |
19:00 Uhr | "Get together" in einer Freiberger Gaststätte (nach Ankündigung) |
Tag 1
Uhrzeit | Aktivität |
9:00 Uhr | Vergleich verschiedener Messsysteme und Verfahren zur Erfassung von Fließkurven |
10:00 Uhr | PID Regler ausgewählter Anlagen |
11:00 Uhr | Versuchsvorbereitung zur Fließkurvenerfassung |
12:30 Uhr | Mittagessen |
13:30 Uhr | Vorführung und praktische Übung zur Fließkurvenerfassung an den vorhandenen Messsystemen |
19:00 Uhr | gemeinsames Abendessen / geselliges Beisammensein |
Tag 2
Uhrzeit | Aktivität |
8:30 Uhr | Grundlagen zur Auswertung und Interpretation von Fließkurven |
10:30 Uhr | Praktische Übung anhand von Fallbeispielen (Teil 1) |
12:30 Uhr | Mittagessen |
13:30 pm | Praktische Übung anhand von Fallbeispielen (Teil 2) |
15::30 Uhr | Verabschiedung und Abreise der Teilnehmer |
Anmeldung und Gebühren
Für Anmeldungen nutzen Sie bitte dieses Formular.
Die Teilnahmegebühr beträgt 1.200 EUR/Person (für IMU - Mitglieder 850 EUR/Person) und beinhaltet die Teilnahme an den Veranstaltungen, sämtliche Tagungsunterlagen und Catering (Mittagessen, Pausenverpflegung, Tagungsgetränke, Abendessen). Die Anzahl der Teilnehmer ist auf 8 Personen begrenzt. Bei einer größeren Anzahl an Anmeldungen werden weitere Termine organisiert. Anmeldungen von Projektpartnern aus der Industrie des Institutes für Metallformung werden bevorzugt.
Kontakt

Dr.-Ing. Grzegorz Korpala
Institut für Metallformung
Haus Formgebung, Zimmer EG.180
Telefon +49 3731 39-4404
Fax +49 3731 39-3656
Grzegorz [dot] Korpalaimf [dot] tu-freiberg [dot] de