Institut für Eisen- und Stahltechnologie
Willkommen auf den Webseiten des Instituts für Eisen- und Stahltechnologie!
Vereine:
Aktuelles
11. Januar 2022 |
Neues Forschungsprojekt untersucht Verwertungswege für Nebenprodukt der Abfallverbrennung

Im Sinne der Nachhaltigkeit nutzt die abfallverwertenden Branche Wärme, die während der Verbrennung des Abfalls entsteht, um Energie zu gewinnen. Aber was passiert mit den Nebenprodukten, die Abfallverbrennungsanlagen durch die Verwertung des Mülls produzieren? … weiterlesen
29. November 2021 |
Wann startet ein Riss? Gastforscher Tseng Shao-Chen prüft Belastbarkeit von Verbundwerkstoffen

Mit einem Stipendium des DAAD für Promovierende aus Taiwan untersucht Maschinenbau-Doktorand Tseng Shao-Chen, wie Risse in Kompositwerkstoffen entstehen und wann genau das Material einer Belastung nicht mehr standhält. … weiterlesen
09. November 2021 |
Roboter-Monitoringsystem RoBiMo: Zweite Messkampagne in sächsischen Gewässern gestartet

Vom 8. bis 16. November werden erneut verschiedene Gewässerparameter ermittelt. Mit den Ergebnissen lassen sich Wasserqualität und -zusammensetzung über ein ganzes Jahr beurteilen und Rückschlüsse auf klimatische Veränderungen, Grundwasser-Wechselwirkungen und den Treibhausgasaustausch ziehen. … weiterlesen
08. November 2021 |
Nachwachsend und mit Potenzial: Dr. Katja Heise erforscht biobasierte Membranen und Sensoren

Mit einem Postdoc-Stipendium der Academy of Finland entwickelt Dr. Katja Heise als Gastwissenschaftlerin am Institut für Elektronik- und Sensormaterialien (IESM) der TU Bergakademie Freiberg innovative Werkstoffe aus Nanozellulose und Nanochitin. … weiterlesen