Skip to main content Skip to navigation
TU Bergakademie Freiberg
  • Universität
    • Profil
    • Organisation
    • Fakultäten
    • Einrichtungen
    • Stiftungen
    • Personalentwicklung und Diversity
    • Umweltmanagement
  • Studium
    • Studienangebot
    • Studienstart
    • Uni zum Kennenlernen
    • Bewerbung und Immatrikulation
    • Im Studium
    • Service & Beratung
    • Nach dem Studium
    • Promotion
  • Forschung
    • Forschungsprojekte
    • Forschungsförderung
    • Vertragsgestaltung
    • Forschungspartner
    • Gute wissenschaftliche Praxis
    • EIT RawMaterials
    • Zentrale Veranstaltungen
    • Wissenschaftlicher Nachwuchs
  • Transfer / Wirtschaft
    • 4transfer / Innovative Hochschule
    • Umfeld und Reichweite
    • Unternehmensgründung
    • Weiterbildung
    • Universitäre Fachkräfte
    • Stiften und Fördern
  • International
    • Sommersemester 2022
    • Internationale Studierende
    • Wege ins Ausland
    • Sprachen
    • Wissenschaftler/innen
    • Internationale Kooperationen
    • EURECA-PRO
    • Alumni
    • Internationales Universitätszentrum
  • Leben
    • Information zum Coronavirus
    • Wohnen in Freiberg
    • Freizeit und Kultur
    • Stadt- und Campusplan
    • Veranstaltungen
    • Uni-Sport
    • Uni für Kinder
    • Uni-Shop
    • Gesundheitsmanagement
    • Das sind wir
Startseite › Universität › Fakultäten › Werkstoffwissenschaft und Werkstofftechnologie › Institute › Eisen- und Stahltechnologie › Lehre › Spezielle Stahltechnologie

Spezielle Stahltechnologie

Ziel der Lehrveranstaltung:

Die Studierenden sollen mit speziellen Stahlherstellungs- und Stahlbehandlungstechnologien vertraut gemacht werden.

Inhalte:

Teil 1:

  • Einführung
  • EAF - elektrotechnische Grundlagen
  • EAF - Elektroden-Bilanz
  • EAF - Konstruktion I
  • EAF - Konstruktion II
  • Konverter - Konstruktion
  • Konverter - feuerfeste Zustellung
  • Konverter - Abgasbehandlung
  • Konverter - Bilanzen
  • Konverter - Einsatzstoffe: Kalk, Sauerstoff
  • Konverter - Einsatzstoffe: RE, Schrott
  • Konverter - Einsatzstoffe: Schrott, DRI
  • Konverter - Technologie
  • Konverter - kombiniertes Blasverfahren
  • Konverter - Variationen im Prozessablauf

Zusatz

  • EAF - Entstehung und Vermeidung von Überschlägen
  • LD-Schrott Bild 1
  • LD-Schrott Bild 2
  • Richardson-Jaffes

Teil 2:

  • Einführung
  • Sekundärmetallurgie I
  • Sekundärmetallurgie II
  • Metallurgie nichtrostender Stähle
  • Umschmelzverfahren
  • Umschmelzverfahren - Sonderverfahren

 

Eisen- und Stahltechnologie

  • Institut
  • Mitarbeiter
  • Studium
  • Lehre
    • Einführung in die Qualitätssicherung
    • Eisenwerkstoffe I und II / Stahlanwendung
    • Fundamentals of Ferrous Materials
    • Gießen und Erstarren
    • Grundlagen der metallurgischen Prozesse
    • Grundlagen der Werkstofftechnologie
    • Praktikum Grundlagen Werkstofftechnologie I
    • Iron and Steel Technology
    • Metallurgische Informationssysteme
    • Metall-Schlacke-Systeme
    • Modellierung metallurgischer Vorgänge
    • Moderne Verfahren der Wärmebehandlung und Randschichttechnik
    • Numerische Simulation in der Metallurgie
    • Practical Course Metallurgy
    • Qualitätssicherung in der Metallurgie
    • Quenching-and-Partitioning-Wärmebehandlung von Stählen
    • Roheisen- und Stahltechnologie
    • Special Steel Technology
    • Spezielle Aspekte hochlegierter Stähle
    • Spezielle Eisenwerkstoffe
    • Spezielle Stahleigenschaften
    • Spezielle Stahltechnologie
    • Steel Application
    • Werkstoffrecycling
    • Klausuren & Ergebnisse
  • Forschung

Kontakt

Institut für Eisen- und Stahltechnologie
Leipziger Straße 34
09599 Freiberg
Tel.: +49 3731 393100
Fax: +49 3731 392416
office@iest.tu-freiberg.de

Servicebereich

Direction and map Applying Direct links Telephone/E-Mail Canteen Menue OPAL Self-Service Job Offerings Study Programmes Course Catalog
  • Studienangebot
  • Bewerbung
  • Selbstbedienungsservice
  • OPAL
  • Vorlesungsverzeichnis
  • Telefon/E-Mail
  • Stellenausschreibungen
  • Speiseplan
  • Anreise und Campusplan
  • Intranet
  • Login
  • Kontakt
  • Impressum
  • Facebook
  • Twitter
  • Instagram
  • Youtube
  • RSS-Feed abonnieren
  • Datenschutz
  • Barrierefreiheit
  • Leichte Sprache
© TU Bergakademie Freiberg

Logo des Europäischen Fonds für regionale Entwicklung

Logo des Familie in der Hochschule e.V.

Logo der Bundesweiten Aktion gegen Fremdenfeindlichkeit