Metall-Schlacke-Systeme
Inhalt der Veranstaltung (Dr. Gutte, Dr. Kreschel):
- Teil 1: Metall- und Schlackenanalytik, klassische Methoden, Röntgenfluoreszenzspektrometrie, Atomemissionsspektrometrie, Atomabsorptionsspektrometrie, Sonderverfahren, Probenahme
Teil 2: Struktur und Eigenschaften von Metall- und Schlackenschmelzen, Methoden zur Bestimmung der physikalischen Eigenschaften, wichtige Schlackensysteme in der Stahlmetallurgie, Schlackenverwertung
Die Vorlesungen finden im Wintersemester statt.
Arbeitsmaterialien (Bilder und Tabellen)
Teil 1: Metallurgische Analytik
Teil 2: Schlacken:
- Einführung
- Eigenschaften
- Zustandsdiagramme
- Schlackenbildung
- Recycling
- Nebenprodukte der Eisen- und Stahlerzeugung (Zusatzmaterial, kein Prüfungsstoff)
(Zugangsdaten werden in der Vorlesung mitgeteilt)