Kohlenstoff- , Schwefel-, Sauerstoff-, Stickstoff- und Wasserstoffbestimmung
Kohlenstoff-Schwefel-Analysator G4 ICARUS
Stickstoff-Sauerstoff-Wasserstoff-Analysator G8 GALILEO
Wasserstoff-Analysator H2A 2002
Technische Daten:
G4 ICARUS
- Hochfrequenzheizung
- Verbrennung unter Sauerstoff in einem Karamiktiegel
- je 2 IR-Detektoren für Kohlenstoff und Schwefel
- Kalibration mit CRM
G8 GALILEO
- Entgasung beim Aufschmelzen in einem Grafittigel, max 2500°C
- Trägergas Helium (O/N-Analyse) bzw. Stickstoff (H-Analyse)
- IR-Detektor mit 2 Messbereichen für Sauerstoff
- WLD-Messung für Stickstoff oder Gesamt-Wasserstoff
- Kalibration mit CRM
H2A 2002
- Bestimmung des Gehalts an diffusiblem Wasserstoffs über Auslagerung im Rohrofen bei bis zu 1100°C
- WLD-Messung
- Kalibration mit reinem H2
Einsatz der Geräte:
- Analyse von metallischen und nichtmetallischen Proben auf C, S, O, N und H (nur metallische Proben unter Beachtung der Probenahme und -vorbereitung)
- Untersuchung von Stählen und Nichtmetallen sowie pulverförmigen Stoffen im Rahmen der metallurgischen und Werkstoffforschung des Instituts
- Stickstoffbestimmung in Isolaten (vorherige elektrochemische Isolierung aus Stählen) zur Klärung des Ausscheidungsverhaltens von Nitriden in Stählen