Professur

Prof. Dr.-Ing. Urs Peuker
Lehrstuhlinhaber
Karl-Kegel-Bau, Agricolastraße 1, Zimmer 1058
Telefon +49 3731 39-2916
Fax +49 3731 39-2947
urs [dot] peukermvtat [dot] tu-freiberg [dot] de
Publikationen
Scopus Author ID: 8616978100
Biographische Angaben
Akademische Ausbildung mit Abschluss
- von 10/1991 bis 07/1997: Studium Chemieingenieurwesen, Universität Karlsruhe
- von 10/1995 bis 01/1996: Institut National Polytechnique de Lorraine, École Nationale Scientifique des Industries Chimiques, Nancy, Frankreich, Prof. P. LeGoff
- 07/1997: Abschluss Diplom-Ingenieur
Wissenschaftliche Abschlüsse
- 07/2002: Promotion: Über die kombinierte Dampfdruck- und Zentrifugalentfeuchtung − Fakultät Chemieingenieurwesen, Universität Karlsruhe (TH), Prof. W. Stahl
- 10/2005: Zwischenevaluation der ersten Phase Juniorprofessor Habilitätsäquivalenz, TU Clausthal
Beruflicher Werdegang ab Studienabschluss
- von 08/1997 bis 11/2002: Wissenschaftlicher Mitarbeiter am Institut für Mechanische Verfahrenstechnik und Mechanik der Universität Karlsruhe (TH)
- von 12/2002 bis 03/2008: Professor als Juniorprofessor für Chemische Apparate, Institut für Chemische Verfahrenstechnik, TU Clausthal
- von 10/2003 bis 12/2004: Geschäftsführender Institutsdirektor des Institutes für Chemische Verfahrenstechnik, TU Clausthal
- seit 04/2008: Professor (W3) für Mechanische Verfahrenstechnik, Universitätsprofessor, Institut für Mechanische Verfahrenstechnik und Aufbereitungstechnik, TU Bergakademie Freiberg − Geschäftsführender Institutsdirektor
- von 09/2011 bis 07/2014: Kommissarische Leitung der Abteilung Aufbereitungstechnik am Helmholtz Institut Freiberg für Ressourcentechnologie (HIF), Helmholtz-Zentrum Dresden Rossendorf (HZDR)
- seit 10/2016: Direktor der zentralen Einrichtung der TU Bergakademie Freiberg RCF − Regional Center Freiberg des EIT RawMaterials
Sonstiges
- seit 03/2004: berufenes Mitglied ProcessNet-Fachgruppe „Mechanische Flüssigkeitsabtrennung“
- seit 03/2005: Scientific Board und Chairman Filtech Europe
- seit 06/2009: Mitglied im Beirat (Lenkungsausschuss) An-Institut Haver Engineering Meißen HEM
- seit 07/2011: Mitglied im Vorstand des SFB 920 und Leitung des Projektbereichs B
- seit 03/2012: stellvertretender Vorsitzender ProcessNet-Fachgruppe „Mechanische Flüssigkeitsabtrennung“
- von 06/2013 bis 01/2015: Mitglied des Steering Commitees zur Antragstellung (EIT, H2020) für die Einrichtung eines KIC im Bereich raw materials („RawMatters“)
- seit 03/2014: Wissenschaftlicher Beirat Berliner Recycling- und Rohstoffkonferenz
- seit 01/2015: Mitglied der Steering Group des CLC-East im KIC EIT RawMaterials (01/2015-11/2016 Chair)
- von 10/2015 bis 11/2016: Mitglied im Strategic Management Board des KIC EIT RawMaterials
- seit 10/2015: Koordinator des Schwerpunktprogramms 2045 „MehrDimPart“
- 2016: Mitglied im PARTEC / POWTECH Strategiekreis 2016