M.Sc. Sebastian Pose

M.Sc. Sebastian Pose
wissenschaftlicher Mitarbeiter
Lampadius-Bau, Gustav-Zeuner-Straße 7, Zimmer 310
Telefon +49 (0) 3731 39-3252
Fax +49 3731 39-3963
Sebastian [dot] Posettd [dot] tu-freiberg [dot] de
Beruflicher Werdegang
Jahr | Beruflicher Werdegang |
Seit 01/2020 | TU Bergakademie Freiberg, Lehrstuhl für Technische Thermodynamik, wissenschaftlicher Mitarbeiter, ESF-Nachwuchsforschergruppe RoBiMo |
12/2019 – 01/2019 | TU Bergakademie Freiberg, Lehrstuhl für Technische Thermodynamik, wissenschaftlicher Mitarbeiter, Projekt GeoMAP |
12/2018 – 10/2016 | Studium Maschinenbau an der TU Bergakademie Freiberg, Abschluss Master of Science (M.Sc.) |
09/2016 – 08/2012 | Duales Studium Maschinenbau an der Hochschule Zittau / Görlitz in Kooperation mit der Siemens AG (Standort Görlitz), Abschluss Bachelor of Engineering (B.Eng.) und Ausbildung als Industriemechaniker |
Forschungsschwerpunkte
Bearbeitung des RoBiMo-Projektes
- Entwicklung eines filtrierenden Mikroplastiksensors zum Einsatz durch wissenschaftliche Taucher und/oder einen autonomen Schwimmroboter
- Koordination, Planung sowie Durchführung von 3 Messkampagnen mit dem Einsatz des autonomen Schwimmroboters „Elisabeth“
- Unterstützung der Messkampagnen als wissenschaftlicher Taucher
- Durchführung von Probenahmen (u.a. Wasser- und Sedimentproben) sowie Messung von In Situ-Gewässerparametern (u.a. Temperatur und Leitfähigkeit) auf unterschiedlichen Gewässertiefen als Basis für eine Verifikation des Sensorsystems
- Unterstützung bei der Ausstattung des Schwimmroboters mit der notwendigen Sensorik und Aufbau der Sensorelemente sowie eines Windensystems
Bearbeitung des GeoMAP-Projektes
- Entwurf und Konstruktion eines mobilen Wärmeübertragerversuchsstandes für die geotherme Grubenwassernutzung auf Basis einer Wärmepumpenanlage
- Untersuchung von Verschmutzungen auf Wärmeübertragern und deren Vermeidung
- Öffentlichkeitsarbeit
- Erarbeiten eines Zusatzzertifikates „Ingenieur für erneuerbare Energien und Ressourcenmanagement“ für Studenten der TU Bergakademie Freiberg
Publikationen
- Oppelt, L.; Pose, S.; Grab, T.; Fieback, T.: Stillgelegte Bergwerke als regenerative Energiequelle - Vyřazené doly jako regenerativní zdroj energie, Erschienen in: Rommel, A.; Hädecke, S.; Ussath, M.; Hübschmann, M.: GeoMAP - Geologische, hydrogeologische und geomechanische Modellierungs-, Visualisierungs- und Prognosewerkzeuge zur Darstellung von Bergbaufolgen und Nachnutzungspotenzialen, Seite 112-135, Dresden, 2021
- Oppelt, L.; Pose, S.; Grab, T.; Fieback, T.: Grubenwassergeothermie als innovative Energiequelle – Bergbaufolgegebiete positiv nutzen – , Erschienen in: Abschlusskonferenzband im Projekt GeoMAP, Seite 38-50, Dresden, 2021
- L. Oppelt, T. Grab, S. Pose, T. Storch, T. Fieback: Mine water geothermal energy as a regenerative energy source - status quo and results from five years of monitoring, Oil Gas EUROPEAN MAGAZINE, 47. Edition, 1/2021, S 15-19, März 2021
- L. Oppelt, S. Pose, T. Grab, T. Fieback: Regenerative Energiegewinnung aus Grubenwasser, Acamonta, Jg. 27, S. 47-51, Dezember 2020
- Thomas Grab, Lisa-Marie Wilde, Lukas Oppelt, Sebastian Pose, Bastian Wenzke, Tobias Fieback (Hrsg.): Möglichkeiten und Herausforderungen bei der Nutzung von Grubenwässern - Možnosti a výzvy při využívání důlních vod, Freiberger Forschungshefte A 935 Energie, ISBN: 978-3-86012-628-8
- Oppelt, L., Pose, S., Grab, T., Fieback, T.: Geothermische Nutzung von Grubenwasser zur regenerativen Energieversorgung, Geothermische Energie, Nr. 95, Jg. 29, S. 24-27, Mai 2020
Konferenzbeiträge / Vorträge / Poster
- L. Oppelt, T. Grab, S. Pose, T. Fieback: Energetische Nutzung von Grubenwasser, Workshop „Geothermie und Wärmepumpe“, 04.05.-18.05.2021, Online
- L. Oppelt, S. Pose, T. Grab, T. Fieback: Grubenwassergeothermie als innovative Energiequelle - Bergbaufolgegebiete posititv nutzen, Abschlusskonferenz GeoMAP, 23.04.2021, Freiberg / Online
- L. Oppelt; S. Pose; T. Grab; T. Fieback: Stillgelegte Bergwerke als regenerative Wärmequelle im Erzgebirge und Nordböhmen, 3. Fachkonferenz des Projektes GeoMAP, 22.01.2021, Ostrava (Czech Republic) / Online
- Pose, S.: Wissenschaftliches Arbeiten unter Wasser – von Photogrammetrie bis Robotik. Institutskolloquium, 29.01.2020; Freiberg, Deutschland
- Pose, S., Grab, T., Grimmer, M., Wilde, L., Fieback, T.: Wärmeübertragerversuchsstand zur In-Situ-Untersuchung von potentiellen Geothermiestandorten, 2. Fachkonferenz GeoMAP, 26.11.2019, Freiberg, Deutschland
- Pose, S., Grab, T., Grimmer, M., Wilde, L., Fieback, T.: Herausforderungen bei der energetischen Nutzung von Grubenwässern und dem Einsatz eines mobilen Wärmeübertragerversuchsstandes, Geothermie Kongress München 2019, 22.11.2019, München, Deutschland
- Kewalramani, R., Pose, S., Riehl, I., Fieback, T.: Investigation of the Solid-Liquid Phase Change in the Presence of Gas Phase: Numerical Modeling and Validation, Conference Paper: The 5th World Congress on Mechanical, Chemical, and Material Engineering, 08.2019, Lisabon, Portugal, DOI: 10.11159/htff19.179
- Pose, S, Shidowezki, D., Grab, T., Fieback, T.: Volumenstrommessung von submarinen Gasaustritten, Poster, Projektarbeit, 17.01.2018, Freiberg, Deutschland