M.Sc. Lisa-Marie Heisig

M.Sc. Lisa-Marie Heisig
wissenschaftliche Mitarbeiterin
Lampadius-Bau, Gustav-Zeuner-Straße 7, Zimmer 215
Telefon +49 (0) 3731 39-3155
Fax +49 (0) 3731 39-3963
Lisa-Marie [dot] Heisigttd [dot] tu-freiberg [dot] de
Beruflicher Werdegang
Jahr | Beruflicher Werdegang |
Seit 08/2019 | TU Bergakademie Freiberg, Lehrstuhl für Technische Thermodynamik, wissenschaftliche Mitarbeiterin |
08/2019 – 04/2017 | Masterstudium Energietechnik an der TU Bergakademie Freiberg, Abschluss Master of Science (M.Sc.) |
Forschungsschwerpunkte
- Bearbeitung des Teilprojektes B03 des SFB920 „Multifunktionale Filter für die Metallschmelzefiltration“
- Thermophysikalische Stoffeigenschaften und Wärmetransportvorgänge in porösen keramischen Strukturen
Aufgaben am Lehrstuhl
- Seminar zur Lehrveranstaltung „Wärmetransport in porösen Medien“
Publikationen
- L.-M- Heisig, K. Markuske, E. Werzner, R. Wulf, T. M. Fieback: Experimental and Simplified Predicitve Determination of Extinction Coefficients of Ceramic Open-Cell Foams Used for Metal Melt Filtration. Advanced Engineering Materials, 2100723 (2021)
- Thomas Grab, Lisa-Marie Wilde, Lukas Oppelt, Sebastian Pose, Bastian Wenzke, Tobias Fieback (Hrsg.): Möglichkeiten und Herausforderungen bei der Nutzung von Grubenwässern - Možnosti a výzvy při využívání důlních vod, Freiberger Forschungshefte A 935 Energie, ISBN: 978-3-86012-628-8
Vorträge / Poster / Konferenzbeiträge
- L.-M. Wilde, K. Markuske, E. Werzner, R. Wulf, T. M. Fieback: Experimentelle Bestimmung und vereinfachte Modellierung des Extinktionskoeffizienten von offenzelligen keramischen Schäumen. Vortrag beim Thermodynamik-Kolloquium 2021, 27.09. - 29.09.2021 (Online-Event)
- L.-M. Wilde, S. Pose, T. Fieback, T. Grab: Untersuchung ausgewählter Oberflächenparameter zur Foulingvermeidung in Wärmeübertragern bei der geothermischen Grubenwassernutzung, Poster beim Thermodynamik-Kolloquium 2019 WATT-Studienpreis, 30.09. - 02.10.2019, Duisburg