Dipl.-Wi.-Ing. Lukas Oppelt

Dipl.-Wi.-Ing. Lukas Oppelt
wissenschaftlicher Mitarbeiter
Lampadius-Bau, Gustav-Zeuner-Straße 7, Zimmer 310
Telefon +49 (0) 3731 39-3277
Fax +49 (0) 3731 39-3963
Lukas [dot] Oppeltttd [dot] tu-freiberg [dot] de
Beruflicher Werdegang
Jahr | Beruflicher Werdegang |
Seit 11/2019 | TU Bergakademie Freiberg, Lehrstuhl für Technische Thermodynamik, wissenschaftlicher Mitarbeiter |
10/2019 – 10/2014 | Studium Wirtschaftsingenieurwesen mit der Vertiefung Energietechnik an der TU Bergakademie Freiberg, Abschluss Diplom-Wirtschaftsingenieur (Dipl.-Wi.-Ing.) |
► Forschungsschwerpunkte
- Energetische Nutzung von Grubenwässern
- Entwicklung von Maßnahmen zur Effizienzsteigerung
- Monitoring von Bestandsanlagen
- Bestimmung von Nutzungspotenzialen
- Entwicklung von Flächennutzungskonzepte
- Ökologische und Ökonomsiche Betrachtungen
- Energieautarke Gebäudekonzepte
► Aufgaben am Lehrstuhl
- Bearbeitung des Projektes MareEn
- Beantragung von Drittmittelprojekten
- Betreuung studentischer Arbeiten
- Übung zur Lehrveranstaltung Wärmepumpen und Kälteanlagen
► Gremien und Mitgliedschaften
- Teil der deutschen Delegation in der IEA Task 66 | Solar Energy Buildings
- Arbeitskreis „Wärme und Kälte" Energy Saxony
► Veröffentlichungen (reviewed)
- T. Wunderlich; L. Oppelt; T. Grab; T. Wenzel; P. Heinrich; R. Manig; T. Fieback: Energieversorgung von Gebäuden mit Grubenwasser: Chancen zur CO2-neutralen Wärmeversorgung, Geothermische Energie, Nr. 102, Jg. 31, S. 26-29, 2022
- L. Oppelt; S. Pose; T. Grab; T. Fieback: Stillgelegte Bergwerke als regenerative Energiequelle - Vyřazené doly jako regenerativní zdroj energie, Erschienen in: Rommel, A.; Hädecke, S.; Ussath, M.; Hübschmann, M. (Hrsg.): GeoMAP - Geologische, hydrogeologische und geomechanische Modellierungs-, Visualisierungs- und Prognosewerkzeuge zur Darstellung von Bergbaufolgen und Nachnutzungspotenzialen, Seite 112-135, Dresden, 2021
- L. Oppelt; S. Pose; T. Grab; T. Fieback: Grubenwassergeothermie als innovative Energiequelle – Bergbaufolgegebiete positiv nutzen – , Erschienen in: Abschlusskonferenzband im Projekt GeoMAP, Seite 38-50, Dresden, 2021
- L. Oppelt, T. Grab, S. Pose, T. Storch, T. Fieback: Mine water geothermal energy as a regenerative energy source - status quo and results from five years of monitoring, Oil Gas EUROPEAN MAGAZINE, 47. Edition, 1/2021, S 15-19, März 2021, DOI: 10.19225/2103054
- L. Oppelt, S. Pose, T. Grab, T. Fieback: Regenerative Energiegewinnung aus Grubenwasser, Acamonta, Jg. 27, S. 47-51, Dezember 2020
- L. Oppelt; S. Pose; K. Kaplin; T. Grab; T. Fieback (Hrsg.): Geothermisches Potenzial von Grubenwässern und Herausforderungen der Anlagentechnik - Geotermický potenciál důlních vod a technologické výzvy, Konferenzband zur 2. Fachkonferenz des Projektes GeoMAP, 26.11.2019, Freiberg
- T. Grab, L.-M. Wilde, L. Oppelt, S. Pose, B. Wenzke, T. Fieback (Hrsg.): Möglichkeiten und Herausforderungen bei der Nutzung von Grubenwässern - Možnosti a výzvy při využívání důlních vod, Freiberger Forschungshefte A 935 Energie, ISBN: 978-3-86012-628-8
- L. Oppelt, S. Pose, T. Grab, T. Fieback: Geothermische Nutzung von Grubenwasser zur regenerativen Energieversorgung, Geothermische Energie, Nr. 95, Jg. 29, S. 24-27, Mai 2020
► Konferenzbeiträge / Poster / Voträge
- L. Oppelt, T. Grab, T. Wunderlich, T. Fieback: Energetische Nutzung von Grubenwasser, Workshopreihe "Niedertemperaturwärmequellen - Potentiale und effiziente Nutzung", 03.05.2021, Online
- L. Oppelt; T. Grab; S. Pose; T. Grab: Reduktion von Fouling im Wärmeübertrager bei Grubenwassergeothermie durch innovatives Wärmeübertragerdesign, Geothermiekongress 2021, 30.11.-02.12.2021, Essen/Online
- L. Oppelt; T. Grab; J. Balski; R.Klink; T.Fieback: Vergleich von Grubenwassergeothermie zu fossilen Energieträgern mittels ökonomischer, ökologischer und technologischer Kriterien, Geothermiekongress 2021, 30.11.-02.12.2021, Essen/Online, DOI: 10.13140/RG.2.2.10319.41124
- L. Oppelt; T. Grab; S. Pose; T. Grab: Green energy from abandoned mines – status quo and project results of VODAMIN II and GeoMAP, Abandoned coal mines – promising sites to store heat in the underground, 28.09.2021, Online
- L. Oppelt; T. Grab; S. Pose; T. Grab: Grüne Energie aus stillgelegten Bergwerken - Vergangenheit wird Zukunft, Geothermie-Insights, 17.September 2021, Berlin/online
- T. Fieback; L. Oppelt; T. Grab; T. Storch; L.-M. Heisig: Versuche zur Reduzierung des Foulings im Wärmeübertrager bei der energetischen Nutzung von Grubenwasser, Thermodynamik-Kolloquium 2021, 27-29.09.2021, Online
- L. Oppelt; T. Grab; F. Hahn; T. Fieback: Grüne Energie aus Bergbaufolgelandschaften, 72. BHT-FREIBERGER UNIVERSITÄTSFORUM „Technologien für den Klimaschutz“, 09-11.06.2021, Online
- L. Oppelt, T. Grab, S. Pose, T. Fieback: Energetische Nutzung von Grubenwasser, Workshop „Geothermie und Wärmepumpe“, 04.05.-18.05.2021, Online
- L. Oppelt, S. Pose, T. Grab, T. Fieback: Grubenwassergeothermie als innovative Energiequelle - Bergbaufolgegebiete posititv nutzen, Abschlusskonferenz GeoMAP, 23.04.2021, Freiberg / Online
- L. Oppelt; T. Grab; T. Storch; T. Fieback: Versuche zur reduzierung des Foulings im Wärmeübertrager bei der energetischen Nutzung von Grubenwasser, Jahrestreffen der ProcessNet-Fachgruppen Fluidverfahrenstechnik und Wärme-und Stoffübertragung, 24-26.02.2021, Online
- L. Oppelt; S. Pose; T. Grab; T. Fieback: Stillgelegte Bergwerke als regenerative Wärmequelle im Erzgebirge und Nordböhmen, 3. Fachkonferenz des Projektes GeoMAP, 22.01.2021, Ostrava (Czech Republic) / Online
- L. Oppelt; S. Pose; T. Grab; T. Fieback: Grubenwassergeothermie als innovative Energiequelle - Status quo und Ergebnisse aus fünf Jahren Monitoring, Der Digital-Geothermiekongress 2020, 09.-13.11.2020
- L. Oppelt; K. Kaplin, M. Grimmer, T. Grab, N. Hoth; T. Fieback: Grubenwassergeothermie als regenerative Energiequelle - Status quo, Risiken und Potenziale, Abschlussworkshop VODAMIN II, 15.10.2020, Freiberg
- L. Oppelt; S. Pose; T. Grab, T. Fieback: Grubenwasser als regenerative Energiequelle Funktion-Beispiele-Potenziale, 4. Workshop des Projektes GeoMAP, 27.02.2020, Freiberg
- A. Gäbler, T. Storch, L. Oppelt, T. Fieback: Nutzereinfluss auf den Energiebedarf zweier teilautarker Mehrfamilienhäuser. 30. Symposium Solarthermie und innovative Wärmesysteme, 12.-14. Mai 2020, Bad Staffelstein
- L. Oppelt; S. Pose; T. Grab, T. Fieback: Grubenwassergeothermieanlagen in Freiberg und Ehrenfriedersdorf, 2. Fachkonferenz des Projektes GeoMAP, 26.11.2019, Freiberg
► Auszeichnungen
- Georgius-Agricola-Medaille 2020 (für herausragende Leistungen im Studium)