Dipl.-Ing. Sebastian Manzke

Dipl.-Ing. Sebastian Manzke
wissenschaftlicher Mitarbeiter am Lehrstuhl für Technische Thermodynamik
Lampadius-Bau, Gustav-Zeuner-Str. 7, D-09599 Freiberg, Zimmer 217
Telefon +49 (0)3731 39-2161
Fax +49 (0)3731 39-3963
Sebastian [dot] Manzkemailserver [dot] tu-freiberg [dot] de
Beruflicher Werdegang
Jahr | Beruflicher Werdegang |
seit 08/2010 | Wissenschaftlicher Mitarbeiter am Institut für Wärmetechnik und Thermodynamik |
10/2008-03/2009 | Projektarbeit bei der Institut für Luft- und Kältetechnik Dresden gGmbH, Dresden |
04/2006-09/2006 | Praxissemester am Fraunhofer Institut für Umwelt-, Sicherheits- und Energietechnik UMSICHT, Oberhausen |
2004-2010 | Studium Maschinenbau an der TU Bergakademie Freiberg, Diplom |
Forschungsschwerpunkte
- Wärmetransport und Phasenwechsel beim aluminothermischen Schweißen
- Entwicklung alternativer Vorwärm-Verfahren für das aluminothermische Schweißen
Lehrveranstaltungen
- Wärme- und Stoffübertragung (Seminar, Praktikum P2: Wärmeleitung)
- Projektierung von Wärmeübertragern (Seminar)
- Phase Change Heat Transfer (Seminar)
Veröffentlichungen
S. Manzke, I. Riehl, U. Groß, T. Fieback: Ein reduziertes numerisches Modell zur Untersuchung des Energieeinsatzes beim Thermit-Schweißen. Thermodynamik-Kolloquium 2016, Kaiserslautern, Deutschland
S. Manzke, I. Riehl, T. Fieback, U. Gross: Modeling the Thermit rail welding process, IX International Conference on Computational Heat and Mass Transfer, 23.-26. Mai 2016, Cracow, Polen
S. Manzke, I. Riehl, T. Fieback, U. Gross: Schmelz- und Erstarrungsverhalten beim Thermit-Schweißen, Processnet - Jahrestreffen der Fachgruppen Mehrphasenströmungen und Wärme- und Stoffübertragung, 01.-02. März 2016, Kassel, Germany.
S. Manzke, J. Hantusch : Untersuchungen zum Einfluss von Umweltbedingungen auf Thermit-Schweißungen im Gleis. ETR, Eisenbahntechnische Rundschau, 63. Jg., Nr. 12, Dez. 2014, S. 46 - 49