DVGW-Hochschulgruppe Freiberg – das Bindeglied zwischen Studium und Praxis
Exkursionen, persönliche Netzwerke, Praktika – arbeiten Sie schon während des Studiums an Ihrer beruflichen Karriere!
Die Hochschulgruppe richtet sich gezielt an angehende Ingenieure in den Bereichen Energie und Gastechnik, da die Begleitung und Unterstützung während des Studiums die Grundlage für motivierten und gut ausgebildeten Nachwuchs in der Branche bildet.
Die in der DVGW-Hochschulgruppe organisierten Studenten werden nicht nur finanziell unterstützt, sondern erhalten als Vereinsmitglieder auch die Möglichkeit an DVGW-Veranstaltungen teilzunehmen. Zusätzlich profitieren sie von Exkursionen, Praktika in der Industrie, beruflichen Netzwerken und dem Austausch mit erfahrenen Vereinsmitgliedern aus der Energie-, Gas- und Wasserbranche.
Weitere Informationen
- DVGW-Landesgruppe Mitteldeutschland
- Unserer Facebookauftritt
- Präsentation vom 11.06.2018
- Informationsflyer
Melde dich an unter DVGW-HSG
tu-freiberg [dot] de!
Zukünftige Veranstaltungen
Am 9.05.2022 LAM 1219 ab 16 Uhr: Stammtisch der HSG: Frau Baweh und Herr Grollmisch von der Firma terranets bw GmbH wird uns einen interessanten Überblick über die aktuelle Situation der Ferngastransport und Netzplanung auch im Bezug auf Wasserstoff gegeben.
06.05.2022 13:00 Uhr Besichtigung im Wasserwerk Wiesenburg der Wasserwerke Zwickau -> Anmeldungen bitte an sven [dot] eckartiwtt [dot] tu-freiberg [dot] de
E Exkursion zur IFAT (https://www.ifat.de/de/) nach München vom 31.05. (nachmittags) bis zum 03.06.2022 (abends). Damit können wir zwei komplette Messetage auf der Leitmesse verbringen und optional auch das „Deutsche Museum“ am Freitag besuchen. Eigenanteil 30€/Person --> Anmeldungen bitte an sven [dot] eckartiwtt [dot] tu-freiberg [dot] de
ZukWeitere zukünftige Veranstaltungen werden hier zeitnah angekündigt.
Vergangene Veranstaltungen
15.10.2021 Exkursion Fa. Noxmat: Führung, Brennerschulung und Testfahrten am Technikumsofen der Fa. Noxmat in Oederan
14.10.2021 Exkursion Fa. Rath: Führung und Besichtigung der Firma Rath Sales GmbH & Co. KG in Meißen
12.10.2021 Exkursion BGH Edelstahlwerke Freital: Führung und Besichtigung der Glühstrecke des Edelstahlwerkes Freital, Aufzeigen von Einsatzmöglichkeiten für Absolventen
27.05.2021: Virtuelle Kraftwerksführung - Rheinhafen-Dampfkraftwerk (RDK) der EnBW.
2019 endet wie gewohnt mit einem gemeinsamen Ausflug und der Weihnachtsfeier. Wir bedanken uns für Eure Arbeit und das rege Interesse im letzten Jahr. Zum Abschluss haben wir es im Silberstromers FUNDORA in Schneeberg uns noch einmal sportlich gut gehen lassen.
15.11.2019: Gemeinsame Exkursion der Bezirksgruppe und der Hochschulgruppe zur Reichen Zeche zur Besichtigung der Grubenwassergeothermieanlage, welche das Kreiskrankenhaus mit 800kW Wärme und Kälte versorgt.
20.07.2019: Bei unserer diesjährigen Gasexkursion stand der Besuch von 5 Firmen auf dem Plan. Dabei haben wir als Highlight das Stahlwerk in Salzgitter und eine Electrorecyclingfabrik bei Goslar angeschaut. Weitere Informationen findet Ihr hier:
Exkursion: DVGW-Hochschulgruppe besucht Thermoprozessanlagen in der Harz-Region
17.01.2019: 1. Stammtisch der HSG: Der Abteilungsleiter für Tankstellentechnik im Bereich Gas der Firma Bohlen&Doyen hat uns einen interessanten Überblick über die aktuelle Situation der Erdgasmobilität sowie über Neuheiten und Herausforderungen im Bereich Tankstellentechnik und Infrastrukturplanung (CNG, LNG, H2) gegeben.
Am 12.10.2018 waren wir bei einer Firmenbesichtigung der Motorenwerke von VW Chemnitz. In der dreistündigen Führung wurden zahlreiche Neuerungen auf dem Motorensektor im Bereich der 3- und 4-Zylinder Benzinmotoren vorgestellt. Weiterhin waren die steigende Produktion von CNG und Hybridfahrzeugen sowie deren Besonderheiten in der Antriebstechnik wichtige Punkte des Auftaktvortrags.
Bildergalerie vergangener DVGW Hochschulgruppen Exkursionen und Veranstaltungen
Exkursion zum Brennerhersteller ELCO in Pirna, der Gasverdichterstation Sayda und der DBI "Baggerschaden-Demonstrationsanlage" sowie Besuch der gat2017 durch Studenten der Hochschulgruppe.