Dr.-Ing. Saskia Wesolowski

Dr.-Ing. Saskia Wesolowski
TU Bergakademie Freiberg Institut für Wärmetechnik und Thermodynamik Lehrstuhl für, Gas- und Wärmetechnische Anlagen, Gustav-Zeuner-Str. 7, D-09599 Freiberg, Zimmer 109
Telefon +49 (0) 3731/ 39 3635
Fax +49 (0) 3731/ 39 3942
wesolowiwtt [dot] tu-freiberg [dot] de
Jahr | Hochschulausbildung und Auszeichnungen |
1995 | Promotion zum Dr.-Ing. |
1984-1989 | Maschinenbaustudium an der TU Bergakademie Freiberg, Vertiefungsrichtung Energieanwendung |
Jahr | Beruflicher Werdegang |
seit 10/2007 | Wissenschaftliche Mitarbeiterin am Lehrstuhl für Gas- und Wärmetechnische Anlagen der TU Bergakademie Freiberg |
2006-2007 | Wissenschaftliche Mitarbeiterin am Lehrstuhl für Hochtemperaturanlagen der TU Bergakademie Freiberg |
10/99-12/00 & 09/04-07/06 | Unterbrechung wegen Mutterschaft |
1992-2006 | Wissenschaftliche Mitarbeiterin am Lehrstuhl Energietechnik der TU Bergakademie Freiberg |
1990-1992 | Aspirantur am Lehrstuhl für rationellen Energieeinsatz der TU Berakademie Freiberg (Promotionsstipendium) |
1989-1990 | Entwicklungsingenieurin für Wasseraufbereitungsanlagen bei der Fa. Wärmeanlagenbau Berlin |
1981-1984 | Lehre/Abitur mit Facharbeiterabschluss als Zootechnikerin/Mechanisatorin |
Forschungsthemen |
Biogaserzeugung und -nutzung Kraft-Wärme-Kopplung |
Abgeschlossene Forschungsprojekte |
"Einsatz von Cofermentaten, Energiebilanz und Wirtschaftlichkeit in landwirtschaftlichen Biogasanlagen" Forschungsprojekt im Auftrag der Sächsischen Landesanstalt für Landwirtschaft in Kooperation mit der Westsächsischen Hochschule Zwickau, Abschlussbericht 2003 "Dekontamination von mit bakterieller Ringfäule infizierten Speisekartoffeln durch anaerobe Behandlung in Biogasanlagen" Forschungsprojekt im Auftrag der Sächsischen Landesanstalt für Landwirtschaft in Kooperation mit der FRIWEIKA e.G., Weidensdorf, Abschlussbericht 2003 "Durchführung von kleintechnischen Fermentationsversuchen zur Charakterisierung der Biomethanisierung von Presssaft aus der Wasserhyazinthe [Eichhornia crassipes] und deren wissenschaftliche Bewertung" Forschungsprojekt im Auftrag von Ingenieur Netzwerk Consult. Ing, Abschlussbericht 2003 "Untersuchung und Bewertung organischer Stoffe aus landwirtschaftlichen Betrieben zur Erzeugung von Biogas in Cofermentationsprozessen" Forschungsprojekt im Auftrag der Sächsischen Landesanstalt für Landwirtschaft, Abschlussbericht, November 2005 "Ermittlung von Gaserträgen mykotoxinbelasteter Getreidearten für die Co- und Monovergärung" Forschungsprojekt im Auftrag der Sächsischen Landesanstalt für Landwirtschaft, Abschlussbericht 2006 "Phytohygienische Unbedenklichkeit von Kartoffelabfällen" Forschungsprojekt im Auftrag der Sächsischen Landesanstalt für Landwirtschaft, Abschlussbericht 2006 "Untersuchung und Bewertung organischer Stoffe aus landwirtschaftlichen Betrieben zur Erzeugung von Biogas in Co- und Monofermentationsprozessen" Forschungsprojekt im Auftrag der Sächsischen Landesanstalt für Landwirtschaft, Abschlussbericht 2007 |