Institutsleben
2014
ITUN-Exkursion "Weißenborn und Rechenberg-Bienenmühle"
Am 06. Oktober fand unsere diesjährige Institutsexkursion statt. Im wissenschaftlichen Teil ließen wir uns in die Anforderungen der modernen Papierproduktion einführen. Die Felix Schöller AG ist ein weltweit führendes Unternehmen für die Herstellung von z. B. Fotopapieren. Danach konnten wir uns in der Museumsbrauerei Rechenberg zum MIttag stärken und wurden dann in die Geheimnisse der Braukunst vergangener Zeiten eingeweiht.
2013
Tag der Chemie
19.09.2013
Veranstaltungsort: Laborschule Dresden
Das ITUN beteiligte sich am zum ersten Mal stattfindenden "Tag der Chemie" in Dresden mit einem eigenen Stand. Dipl.-Ing. Sacher und Dr. Seyfarth zeigten in 4 Experimenten den Schülern der 6. bis 10. Klasse, dass Verfahrenstechnik auch in dieser Altersgruppe zu verstehen ist und Spaß machen kann.
Im ersten Versuch lernten die Schüler altersgerecht die Bedeutung der Temperatur für das chemische Gleichgewicht und die Phänomene des Stofftransportes durch Diffusion, natürliche und erzwungene Konvektion am Beispiel der fest-flüssig-Extraktion beim "Tee Kochen" kennen.
Im zweiten Versuch mussten sie Strategien entwickeln um mit Hilfe von 22 Areometern die Dichte von drei unbekannten Flüssigkeiten nach dem archimedischen Prinzip möglichst effizient zu bestimmen. Es machte allen sehr viel Spaß, insbesondere wenn bei Fehlversuchen die Spindel versank und wieder herausgeangelt werden musste.
Der dritte Versuch zur flüssig-flüssig-Extraktion erforderte exaktes Abmessen der Flüssigkeitsmengen und genaues Ablesen der Füllstände. Die Schüler erkannten, dass das sind unabdingbare Voraussetzungen für zuverlässige Ergebnisse sind.
Im vierten Versuch wurde anhand des Brechungsindexes die Konzentration eines bekannten Flüssigkeitsgemisches ermittelt. Der Umgang mit einem Spektrometer zeigte den Schülern, dass auch die dritte Nachkommastelle das Ergebnis signifikannt beeinflussen kann, wenn man damit aus einer Eichkurve den Gehalt des Aceton im Wasser ermitteln muss. Besonders in Erinnerung blieb, dass man die Flüssigleit mit einer echten Spritze in das Spektrometer einbringen musste.
ITUN-Exkursion 2013 - Ferropolis
10.09.2013