Institutsausstattung für die Umweltanalytik
Der Leistungsumfang auf dem Gebiet der Analytik umfasst Untersuchungen von anorganischen und organischen Bestandteilen in flüssigen und festen Proben. Weiterhin stehen spezielle Methoden im Bereich Grenzflächenspannung und Zetapotential zur Verfügung. Die folgende Aufstellung soll einen Überblick über die vorhandenen Analysemöglichkeiten geben.
Organische Spurenanalytik
- Qualitative Analyse unbekannter Komponenten; Quantitative Analyse von Organika:
- PAK (EPA8100),
- BTEX (DIN38407-9),
- Phenole,
- Pestizide,
- LHKW,
- KW.
- Geräte:
- FTIR Excalibur FTS-3000 (Fa. Bio-Rad)
- Fourier-Transform-Infrarot-Spektroskopie
- Analytik von festen, gasförmigen und flüssigen, organischen Proben
- GC/MS HP 7890A / 5975C (Hewlett Packard)
- Gaschromatograph mit Quadrupolmassenspektrometer,
- Autoinjector für 100 Proben und
- NIST MS-Bibliothek mit 74000 Spektren
- GC/FID PE Autosystem XL (Perkin Elmer)
- Gaschromatograph mit Flammenionisationsdetektor und Elektroneneinfangdetektor
- HPLC Merck-Hitachi LaChrom Ultra
- Hochleistungs-Flüssigchromatographie mit UV-Diodenarraydetektor und Autosampler
- FTIR Excalibur FTS-3000 (Fa. Bio-Rad)
- Qualitative und quantitative Analyse von organischen Komponenten in flüssigen, festen und gasförmigen Proben und Umweltmatrizes im Spuren- und Ultraspurenbereich.
Anorganische Spurenanalytik
Geräte:
- Ionenchromatograph 850 Professional IC (Fa. Metrohm)
- 2-Kanal-IC-System zur Bestimmung von Anionen und Kationen
- automatische Inline Ultrafiltration
- Leitfähigkeitsdetektion
Bestimmung von Metallkationen:
- Li, Na, NH4, K, Ca, Mg, Zn, Co, Mn, Ni
Bestimmung von Metallanionen:
- F-, PO43-, ClO2-, BrO3-, Cl-, NO2-, Br-, ClO3-, NO3-, DCA, SO42-
Sonstige Applikationen
- Bestimmung von Schwermetallen, Charakterisierung von Adsorptionsvorgängen.
- Geräte:
- Zetasizer 4 (Malvern) - Mikroelektrophorese, Interferometrie zur Bestimmung von Zetapotential, Oberflächenladung und Partikelgrößen.
- Tensiometer LMT 117 (Lauda) - Tensiometer zur Bestimmung der Oberflächen- bzw. Grenzflächenspannung und dem CMC von Tensiden
- UV/VIS-Spektrometer Spekol 1200 (Zeiss)
- Laserscanner (Zygo)
- Kapillarflussporosimeter CFP1200AX (PMI)
- Photometer - zur Bestimmung von Kationen und Anionen (ppm-Bereich), CSB, Phenol,Färbung
- Spezialphotometer für Trübungsmessungen
- Leitfähigkeitsmessgeräte
- pH-Messgeräte, Redoxpotentiale
- Sauerstoffmessgeräte
- Bestimmung physikalischer Kenngrößen z.B.: λ , ν , ρ , T, σ