Numerische Methoden der Methoden der Mechanik
Lehrender: | Dr.-Ing. Stephan Roth | |
Umfang: | 2/1/0 SWS Vorlesung, Übung, Praktika |
OPAL-Kurs
https://bildungsportal.sachsen.de/opal/auth/RepositoryEntry/26462420992
Termine im Wintersemester 2020/21
Vorlesung: Dr.-Ing. St. Roth, Montag 16:00-17:30 Uhr, WEI-0120, wöchentlich
Übung: Dipl.-Ing. A. Malik, Mittwoch 18:00-19:30 Uhr, WEI-0120, gerade Woche
Computerpraktika:
FEM-Praktikum mit kommerziellem Programm Abaqus: Dipl.-Ing. A. Malik, Mittwoch 18:00-19:30 Uhr, Computerpool WEI-1218 und WEI-1218a, ungerade Woche (nur 20.01.2021, 03.02.2021)
Computerpraktikum mit Matlab: Dipl.-Ing. A. Malik, Mittwoch 18:00-19:30 Uhr, Computerpool WEI-1218 und WEI-1218a, ungerade Woche (fakultativ)
Inhalt der Lehrveranstaltung:
- Einleitung
- Methode der finiten Differenzen (MFD)
- MFD für gewöhnliche Differenzialgleichungen
- Differenzenquotienten
- Differenzenverfahren
- MFD für partielle Differenzialgleichungen
- Differenzenquotienten
- Differenzenverfahren
- MFD für gewöhnliche Differenzialgleichungen
- Einblick in die Variationsrechnung
- Das Verfahren von Ritz
- Methode der gewichteten Residuen
- Methode der finiten Elemente (FEM)
- Stabtragwerke
- ebene Probleme der linearen Elastizitätstheorie
Prüfung
Die Prüfung findet in schriftlicher Form statt. Zugelassene Hilfsmittel sind:
- Mathematische Formelsammlung
- Taschenrechner
Mit der Klausur wird eine Formelsammlung ausgeteilt, die zur Vorbereitung auch auf dieser Seite verfügbar ist. Das Benutzen jeglicher elektronischer Geräte außer eines Taschenrechners ist während der Prüfung nicht erlaubt. Der Studentenausweis mit Lichtbild ist vorzulegen.
Literatur
Gross, Hauger, Schnell, Wriggers: Technische Mechanik 4, Springer-Verlag 2004