Rückblick
2020:
- 28.-30.09.2020 in Holzhau: Klausurtagung Festkörpermechanik
Promotionen:
- 16.12.2020 - M.Sc. Andreas Seupel - Promotion zum Dr.-Ing.
Arbeitstitel: „Thermomechanische und schädigungsmechanische Modellierung von hochlegierten TRIP-Stählen“. - 09.12.2020 - Dipl.-Math. Sascha Djamal Matthes - Promotion zum Dr.-Ing.
Arbeitstitel: „Stochastische Modellierung des Rissaufweiterungsverhaltens von faserverstärkten Werkstoffen”.
Diese Forschungsarbeit entstand in Kooperation mit dem Institut für Stochastik der Fakultät für Mathematik und Information der TU Bergakademie Freiberg. - 13.11.2020 - M.Sc. M. Eng. Florian Wallburg - Promotion zum Dr.-Ing.
Arbeitstitel: „Experimentelle und numerische Untersuchungen zum Schädigungsverhalten von Siliziumsubstraten während des Diamantdrahtsägeprozesses“
Diese Forschungsarbeit entstand in Kooperation mit der HTWK Leipzig und dem Fraunhofer-Center für Silizium-Photovoltaik Halle. - 11.11.2020 - M.Sc. Omar El Khatib - Promotion zum Dr.-Ing.
Arbeitstitel: „Thermal effects on the fracture mechanics of ferroelectric ceramics” - 24.09.2020 - M. Sc. Mehul Lukhi - Promotion zum Dr.-Ing.
Arbeitstitel: „Micromechanical Simulation of Fatigue in Nodular Cast Iron“
Preisträger
- Agricola-Preis und Georgius-Agricola-Medaille für Herrn M. Sc. Vincent von Oertzen
Er erhält diese Ehrung stellvertretend für die Studierenden der Fakultät für Maschinenbau, Verfahrens- u. Energietechnik des Abschlußjahrgangs 2019/2020.
Thema der Masterarbeit am IMFD:
„Finite-Element-Implementation of an Allen-Cahn-Type Phase Field Model with Application to Phase-Transformed Ceramics“
Die Arbeit entstand im Rahmen unserer Forschungsaktiviäten im DFG-Sonderforschungsbereiches 799: TRIP-Matrix-Composite.
Weitere Informationen finden Sie hier: Agricola-Preis 2020
- Bernhard-von-Cotta-Preis für Andreas Burgold
Für seine herausragende Dissertation zum Thema:"Modellierung des Bruchverhaltens austenitischer TRIP-Stähle" die am IMFD im Rahmen des DFG-Sonderforschungsbereiches 799: TRIP-Matrix-Composite.
Herr Dr. Burgold erhält diese Ehrung als einer von drei Preisträgern des Promoviertenjahrgangs 2020 der TU Bergakademie Freiberg.
Weitere Informationen finden Sie hier: Bernhard-von-Cotta-Preis 2020
2019:
- 18.-20.09.2019 in Zinnwald: Klausurtagung Festkörpermechanik
- 28.07.-01.08.2019, Austin, Texas, USA
15th U.S. National Congress on Computational Mechanics
( Congress Website ) - 13.-15.03.2019, Freiberg:
DGM-Fortbildungsseminar "Bruchmechanische Berechnungsmethoden"
( Seminar-Webseite / PDF-Download Flyer )
Habilitationen und Promotionen
- 02.12.2019 - M. Sc. Henry Zielke - Promotion zum Dr.-Ing.
Arbeitstitel: „Bestimmung der bruch- und schädigungsmechanischen Eigenschaften keramischer Filterwerkstoffe aus Kleinstproben“ - 21.08.2019 - M.Sc. Andreas Burgold - Promotion zum Dr.-Ing.
Arbeitstitel: „Modellierung des Bruchverhaltens austenitischer TRIP-Stähle“ - 14.08.2019 - Dipl.-Ing. Daniel Gloger - Promotion zum Dr.-Ing.
Arbeitstitel: „Fehlerbetrachtung zur Finite-Elemente-Submodelltechnik für statische und dynamische Rissanalysen“ - 08.08.2019 - M.Sc. Christoph Settgast - Promotion zum Dr.-Ing.
Arbeitstitel: „Numerische Untersuchungen der Bruchfestigkeit uninelastischen Deformationen von offenzelligen keramischen Schaumstrukturen“ - 16.01.2019 - habilitierte Herr Dr.-Ing. Geralf Hütter erfolgreich.
Titel der Habilitation: „A Theory for the Homogenisation Towards Mircomorphic Media and its Application to Size Effects and Damage“
Damit erhielt er die Lehrbefähigung im Fachgebiet Technische Mechanik.
2018:
- 18.-20.09.2018 in Seiffen: Klausurtagung Festkörpermechanik
- 14.-16.03.2018, Freiberg:
DGM-Fortbildungsseminar "Bruchmechanische Berechnungsmethoden"
( Seminar-Webseite / PDF-Download Flyer )
2017:
- 04.-06.10.2017, Kassel:
3rd seminar on ferroic functional materials +
13th international workshop on direct and inverse problems in piezoelecticity
( Konferenz-Webseite / PDF-Download Flyer) - 27.-29.09.2017 in Königstein/Halbestadt: Klausurtagung Festkörpermechanik
- 15.-17.03.2017: DGM-Fortbildungsseminar "Bruchmechanische Berechnungsmethoden"
PDF-Download Flyer
2016:
- 01.09.2016: Neuberufung der Professur für Technische Mechanik - Festkörpermechanik
Meldung der Pressestelle vom 02.09.2016
2015:
- September 2015: Tagungsband im Springer-Verlag erschienen
Die Beiträge des Symposiums "Recent Trends in Fracture and Damage Mechanics", welches am 24./25. September 2015 am Institut für Mechanik und Fluiddynamik anlässlich der Verabschiedung von Prof. Meinhard Kuna in den „aktiven“ Ruhestand stattfand, wurden als Tagungsband im Springer-Verlag veröffentlicht.
Weitere Informationen sind auf der Homepage des Buches zu finden.
- 24./25.09.2015: Internationales Symposium "Recent Trends in Fracture and Damage Mechanics" anlässlich der Verabschiedung von Prof. Dr. Meinhard Kuna in den (aktiven) Ruhestand
- 18.-20.03.2015: DGM-Fortbildungsseminar "Bruchmechanische Berechnungsmethoden"
- 11.-13.03.2015 in Holzhau: Klausurtagung Festkörpermechanik
- 10.-11.02.2015: 47. Jahrestagung des DVM-Arbeitskreises "Bruchvorgänge"
2014:
- 07.-09.10.2014 in Sayda: Klausurtagung Festkörpermechanik
- 25.-27.03.2014 in Holzhau: Klausurtagung Festkörpermechanik
- 19.-21.03.2014: Fortbildungsseminar "Bruchmechanische Berechnungen"
- 13.02.2014: Sitzung des Arbeitskreises Mikrostrukturmechanik im Fachausschuss Computersimulation der DGM
2013:
- 24.-26.09.2013 in Höckendorf: Klausurtagung Festkörpermechanik
- 07.08.2013: Bucherscheinung ebook Ausgabe 2013: Meinhard Kuna: "Finite Elements in Fracture Mechanics" (Verlagsinformation)
28./29.08.2013: Workshop on the mechanical modeling of random open cell foams
- 13.-15.03.2013: Fortbildungsseminar Bruchmechanische Berechnungsmethoden
- 26.-28-02.2013 in Neuhermsdorf: Klausurtagung Festkörpermechanik
2012:
- 21.-23.03.2012: Fortbildungsseminar Bruchmechanische Berechnungsmethoden
- 13.-15.03.2012 in Holzhau: Klausurtagung Festkörpermechanik
2011:
26.11.2011: 18. Böhmisch-Sächsisches-Schlesisches Mechanik-Kolloquium
- 05.-07.10.2011 in Geyer: Klausurtagung Festkörpermechanik
- 22.-24.03.2011 in Krippen: Klausurtagung Festkörpermechanik
- 04.01.2011: Bucherscheinung:
IUTAM Symposium on Multiscale Modelling of Fatigue, Damage and Fracture in Smart Materials (Verlagsinformation).
Proceedings of the IUTAM Symposium on Multiscale Modelling of Fatigue, Damage and Fracture in Smart Materials, held in Freiberg, Germany, September 1-4, 2009 Series: IUTAM Bookseries, Vol. 24 Kuna, Meinhard; Ricoeur, Andreas (Eds.). 1st Edition., 2011, XXII, 396 p., Hardcover. ISBN: 978-90-481-9886-3
2010:
- 05.-07.10.2010 in Berggießhübel: Klausurtagung Festkörpermechanik
- 06.05.2010: Bucherscheinung 2. Auflage: Meinhard Kuna: "Numerische Beanspruchungsanalyse von Rissen. Finite Elemente in der Bruchmechanik" (Verlagsinformationen)
- 02.-04.03.2010 in Holzau: Klausurtagung Festkörpermechanik
2009:
- 21.-23.09.2009 in Freiberg: Klausurtagung Festkörpermechanik
- 10.-12.03.2009 in Holzhau: Klausurtagung Festkörpermechanik
2008:
- 01.09.2008: Bucherscheinung: Meinhard Kuna: "Numerische Beanspruchungsanalyse von Rissen. Finite Elemente in der Bruchmechanik" (1. Auflage)