Studium
Baustofftechnologie
Dozent: Prof. Dr. Thomas A. Bier
Dauer: 1 Semester
Qualifikationsziele: Detaillierte Kenntnisse über Herstellung und Eigenschaften der Bindemittel
- Definition von Bindemitteln
- Herstellung Kalk und Kalkkreislauf
- Herstellung Calciumsulfate - Gips, Halbhydrat, Anhydrit Eigenschaften und Anwendungen
- Alternative Rohstoffe und ihre Veredelung
- Herstellung Zement - Portlandzement, Tonerdezement, CSA
- Hydratation - Chemisch, Physikalisch und Technologisch
- Normung ZKG
- Sonderbindemittel - Sorelzement, Wasserglas
- Geformte Baustoffe (Ziegel, Porenbeton etc.)
Baustoffe
Dozent: Prof. Dr. Thomas A. Bier
Dauer: 1 Semester
Qualifikationsziele: Detaillierte Kenntnisse der wichtigsten Baustoffe
- Chemische Grundlagen, Bindungen, Struktur
- Hydratation, Formgebung, Filmbild
- Mikrostruktur, Porenstruktur
- Rheologie
- Bruchmechanik
- Verwendung von Baustoffen
- Aktuelle Entwicklungen
Grundlagen
Dozent: Prof. Dr. Thomas A. Bier
Dauer: 1 Semester
Qualifikationsziele: Herstellung und Zusammensetzung der Baustoffe
- Rohstoffe, Definition, Klassifikation
- Verfahren zur Herstellung von Baustoffen
- Baustofflehre: Eigenschaften, Struktur, Kenngrößen
- Hydratations und Polymerisationsvorgänge
- Rheologie technischer Suspensionen
Bauchemie
Dozent: Prof. Dr. Thomas A. Bier
Dauer: 1 Semester
- Allgemeine Grundlagen
- Reaktionen Säure – Base
- Fällungsreaktionen
- Elektrochemie, Chemie der Metalle
- Chemie der anorganischen Verbindungen
- Chemie der organischen Verbindungen
- Chemie der organischen Verbindungen des Baus
Baustoffdesign
Dozent: Prof. Dr. Thomas A. Bier
Dauer: 1 Semester
- Einführung
- Funktionen – Eigenschaften
- Basis PZ-Bindemittel
- Ettringit und Ettringitbindemittel
- Zusatzmittel