SUHITEMPIN
Projekttitel | INNODAEMM - SUHITEMPIN / Labortechnische Entwicklung der Rezepturen für unterschiedliche Dämmstoffanwendungen, Prüfung der Eigenschaften |
Projektpartner | Institut für Strukturleichtbau und Energieeffizienz gGmbH Asglawo technofibre GmbH BWS Technologie GmbH |
Projektform und Mittel der TU Freiberg | BMWi - VDI/VDE Zentrales Innovationsprogramm Mittelstand (ZIM-Netzwerk) 185.368 € |
Laufzeit | 1.Oktober 2020 - 31. März 2023 |
Ansprechpartner | Dipl.-Ing. Julia Eichhorn |
Gesamtziel des Vorhabens ist die Produkt- und Verfahrensentwicklung zur Herstellung neuer nachhaltiger, kostengünstiger, leichter,hochporöser und hochtemperaturbeständiger Dammmaterialien für Hochtemperatur- und Brandschutzanwendungen. Hierfür übernimmt ISE die Bauelemententwicklung für ausgewählte Anwendungsfälle im Branschutz- und Hochtemperaturanwendungen und erarbeitet funktionale technische Zielvorgaben für deren Entwicklung.
Die Asglawo technofibre GmbH übernimmt die Zuschlagstoff- und Verfahrensentwicklung zur Aufbereitung und Konditinierung der thermisch behandelten Kurzsilicafaserreste sowie weitere Faserreststoffe. Der Projektpartner BWS Technologie GmbH für die Misch- und Verfahrensentwicklung für die Fertigung des zu entwickelnden SUHITFEMPIN verantwortlich. Das dazu entwickelnde SUHITEMPIN zeichnet sich gegenüber dem Stand der Technik durch eine geringe Dichte von ca. 250 kg/m, geringen Kosten, der Nachhaltigkeit durch den Einsatz von Reststoffen und einer angestrebten Wärmeleitfähigkeit von ca. 0,20 W/mK im Temperaturbereich von 1000 - 1200 °C aus.