Professur für Glas- und Emailtechnik
Technologieorientierte industrienahe Forschung, Entwicklung und Beratung
An der Professur für Glas- und Emailtechnik (GET) arbeiten ca. 15 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter in Forschung und Entwicklung im Bereich Glastechnologie, Glasverarbeitung, Glasveredlung, Emailtechnik sowie Werkstoffverbunden und Baustoffen mit Glasanteil.
Anschrift
TU Bergakademie Freiberg
Institut für Glas und Glastechnologie
Professur für Glas- und Emailtechnik
Leipziger Straße 28
09599 Freibergem. Univ.-Prof. Dr.-Ing. Heiko Heßenkemper
Institut für Glas und Glastechnologie
Professur für Glas- und Emailtechnik
Leipziger Straße 28
09599 Freibergem. Univ.-Prof. Dr.-Ing. Heiko Heßenkemper
Sekretariat: Kathrin Voigt
Tel: +49 3731 39-3293
Fax: +49 3731 39-2451
Aktuelles

Besucherinnen und Besucher und alle Interessierten können ab sofort in fünf neu gestalteten Vitrinen erfahren, wo Glas in der Natur vorkommt, wie es recycelt wird und in welchen High-Tech-Produkten man Glas eher nicht erwarten würde. … weiterlesen
02. Juni 2022 |
Startup enaDyne bei Carbon-to-Value-Challenge der Bundesagentur für Sprunginnovationen dabei

Das Startup will mit Hilfe einer neuartigen und besonders energieeffizienten Plasma-Katalyse-Technologie sowie einem hochkarätigen Verbundnetzwerk erstmals in einem einzigen Prozessschritt Grundchemikalien, wie Methanol oder Ethylen, aus Kohlenstoffdioxid und einem Wasserstoffträger herstellen. … weiterlesen
23. Mai 2022 |
+MINT Camp: Schülerinnen und Schüler aus ganz Deutschland experimentieren zu Themen Glas und Chemie

Insgesamt nahmen 18 Schülerinnen und Schüler von fünf Gymnasien mit Förderung von Hoch- und Mehrfachbegabten aus ganz Deutschland an dem Camp für Studieninteressierte teil. … weiterlesen
18. Mai 2022 |
„Kompetenzen, die nur wenige haben“: Große Möglichkeiten für Studierende kleiner Fächer

In den Studiengängen der sogenannten kleinen Fächer an der TU Bergakademie Freiberg lehren aktuell 22 der 95 Professoren und Professorinnen. Sie vermitteln an die Studierenden neben gefragten Fachkenntnissen auch unterschiedlichste Methoden, Sprachen und Soft Skills. … weiterlesen