Professur für Glas- und Emailtechnik
Technologieorientierte industrienahe Entwicklungen und Beratung
Die Professur für Glas- und Emailtechnik besteht aus ca. 20 Mitarbeitern, welche in diversen Projektgruppen beständig die Forschung und Entwicklung im Bereich Glastechnologie, Emailtechnik sowie Werkstoffverbunden und Baustoffen mit Glasanteil vorantreiben.
Anschrift
TU Bergakademie Freiberg
Institut für Glas und Glastechnologie
Professur für Glas- und Emailtechnik
Leipziger Straße 28
09599 Freiberg
Institut für Glas und Glastechnologie
Professur für Glas- und Emailtechnik
Leipziger Straße 28
09599 Freiberg
Vertretung der Professur: PD Dr. Martin Kilo
+49 3731 39-3133
Sekretariat: Kathrin Voigt
+49 3731 39-3293
+49 3731 39-2451
→ hier geht's zum Videochannel
Unsere Forschungsschwerpunkte:
- Optimierung glastechnischer Prozesse (Gemenge, Schmelze, Formgebung)
- innovative Methoden zur Prozessüberwachung
- Glasrecycling und Verwertung von Reststoffen
- Veredlung von glasigen Oberflächen
- Thermisches und chemisches Härten (Verfestigen)
- Emails und Emailtechnologie
- Glasfasertechnologie
- Fertigungstechnologie für Schaumglas
- faserverstärkte Baustoffe