Skip to main content Skip to navigation
  • Icon for language DeutschDeutsch
  • Icon for language EnglishEnglish
TU Bergakademie Freiberg
  • Universität
    • Profil
    • Organisation
    • Fakultäten
    • Einrichtungen
    • Stiftungen
    • Personalentwicklung und Diversity
    • Umweltmanagement
  • Studium
    • Studienangebot
    • Studienstart
    • Uni zum Kennenlernen
    • Bewerbung und Immatrikulation
    • Im Studium
    • Service & Beratung
    • Nach dem Studium
    • Promotion
  • Forschung
    • Forschungsprojekte
    • Forschungsförderung
    • Vertragsgestaltung
    • Forschungspartner
    • Gute wissenschaftliche Praxis
    • EIT RawMaterials
    • Zentrale Veranstaltungen
    • Wissenschaftlicher Nachwuchs
  • Transfer / Wirtschaft
    • 4transfer / Innovative Hochschule
    • Umfeld und Reichweite
    • Unternehmensgründung
    • Weiterbildung
    • Universitäre Fachkräfte
    • Stiften und Fördern
  • International
    • Sommersemester 2022
    • Internationale Studierende
    • Wege ins Ausland
    • Sprachen
    • Wissenschaftler/innen
    • Internationale Kooperationen
    • EURECA-PRO
    • Alumni
    • Internationales Universitätszentrum
  • Leben
    • Information zum Coronavirus
    • Wohnen in Freiberg
    • Freizeit und Kultur
    • Stadt- und Campusplan
    • Veranstaltungen
    • Uni-Sport
    • Uni für Kinder
    • Uni-Shop
    • Gesundheitsmanagement
    • Das sind wir
Startseite › Universität › Fakultäten › Maschinenbau, Verfahrens- und Energietechnik › Institute › Energieverfahrenstechnik und Chemieingenieurwesen › Professuren › EVT › NK2 Netzwerk › Downloads

Downloads

Foto einer Computertaste auf der Download steht

Videos als Beispiel wissenschaftlicher und technischer Kommunikation

  • Das Kohlenstoff-Dilemma
  • Vergasungstechnologie
  • Ein Leben ohne Plastik
  • Wohin mit den Plastikabfällen?
  • Von Kohlenstoff zu Plastik - Teil 1: Die Herstellung aus Erdöl
  • Von Kohlenstoff zu Plastik - Teil 2: Die Alternative zu Erdöl
  • Was ist chemisches Recycling?
  • Hin zu CO2-neutraler Mobilität
  • Wasserstoff für eine nachhaltige Zukunft

Online-Berichte

  • Aus der Tonne in den Tank (Handelsblatt)
  • Was wird Braunkohle ersetzen? (MDR Wissen)
  • Mission: Welt retten! Folge 1: Plastikmüll (MDR Wissen)

NK2 Netzwerk

  • Über uns
  • Partner
  • Downloads
  • Veranstaltungen

Kontakt

Porträtfoto von Roh Pin Lee vor grauem Hintergrund
Roh Pin Lee

Wissenschaftliche Koordinatorin NK2 | IEC
Fuchsmühlenweg 9 D (Reiche Zeche), 1-203
09599 Freiberg

+49 3731 4423
+49 3731 4555
roh-pin.lee@iec.tu-freiberg.de

Servicebereich

Direction and map Applying Direct links Telephone/E-Mail Canteen Menue OPAL Self-Service Job Offerings Study Programmes Course Catalog
  • Studienangebot
  • Bewerbung
  • Selbstbedienungsservice
  • OPAL
  • Vorlesungsverzeichnis
  • Telefon/E-Mail
  • Stellenausschreibungen
  • Speiseplan
  • Anreise und Campusplan
  • Intranet
  • Login
  • Kontakt
  • Impressum
  • Facebook
  • Twitter
  • Instagram
  • Youtube
  • RSS-Feed abonnieren
  • Datenschutz
  • Barrierefreiheit
  • Leichte Sprache
© TU Bergakademie Freiberg

Logo des Europäischen Fonds für regionale Entwicklung

Logo des Familie in der Hochschule e.V.

Logo der Bundesweiten Aktion gegen Fremdenfeindlichkeit