Dipl.-Ing. Wei Fu

Dipl.-Ing. Wei Fu
Abteilung Technologien für zirkulären Kohlenstoff
Zimmer DBI 211
Telefon 03731 39 4413
Wei [dot] Fuiec [dot] tu-freiberg [dot] de
Wissenschaftlicher Werdegang
Arbeitsgebiet
Lehre
Patent- und Erfindungsanmeldung
Veröffentlichungen
Wissenschaftlicher Werdegang
Seit 09/2018
Wissenschaftlicher Mitarbeiter am IEC, TU Bergakademie Freiberg, Gruppe: Technologien der Feststoffvergasung
01/2015 - 07/2018
CHOREN Industrietechnik GmbH, Dresden, Position: Projektmanager, Schwerpunkt: Konstruktion und Designoptimierung der Kohlevergasungsanlagen
03/2012 - 12/2014
Siemens Fuel Gasification Technology GmbH & Co. KG, Freiberg, Position: Konstrukteur, Schwerpunkt: Kohlevergasungsanlagen, Brennerentwicklung und -konstruktion
10/2007 - 10/2011
Masterstudium Maschinenbau an der Universität Paderborn, Vertiefung: Produktentwicklung, Masterarbeit: Numerische Simulation der Fluiddynamik und Wärmeübertragung eines Rohrbündelwärmeübertragers, Studienarbeit: Theoretische Rührertypenauslegung zur Dispergierung und Vermischung von Klärschlamm auf Grundlage rheologischer Untersuchungen
09/2004 - 09/2007
Bachelorstudium Maschinenbau an der Universität Paderborn, Vertiefung: Energie- und Verfahrenstechnik, Bachelorarbeit: Korrosionsschutz von Metallen mittels Beschichtung mit Polymeren
10/2001 - 08/2004
Bachelorstudium Maschinenbau an der Qingdao Univeristy of Science and Technology, China, Vertiefung: Chemische Verfahrenstechnik
Arbeitsgebiet
- Weiterentwicklung und Optimierung von Vergasungs- und Syntheseverfahren
- Weiterentwicklung von Anlagentechnik und Ausrüstungen sowie Designoptimierung von Ausrüstungen mittels numerischer Simulationen (FEM & CFD) und additiver Fertigung durch selektives Laserschmelzen-Verfahren
- Durchführung von Prozess-Engineering, Basic-Engineering
- Schaffung von kompletten Konstruktionsunterlagen für maschinentechnische Leistungen
- Planung und Auslegung sowie Koordinierung bei der Realisierung von Technikums- und Pilotanlagen
- Betreuung von Versuchs- und Demonstrationsanlagen mit den Aufgabenschwerpunkten Inbetriebnahme, Optimierung und wissenschaftliche Auswertung
- Projektvorbereitung und Leitung von interdisziplinären Projekten im Bereich der Synthese- und Hochtemperatur-Prozesstechnik von Technikums- und Pilotanlagen
- Unterstützung bei der internationalen Projektakquise und Weiterentwicklung internationaler Projekte
- Verantwortung für die 3-D-Druckanlagen (Elektronenstrahlschmelz-Verfahren) im Zentrum für effiziente Hochtemperatur-Stoffwandlung
Lehre
Patent- und Erfindungsanmeldung
„Kompaktbrenner für einen Flugstromvergaser, bar einer Flüssigkeitskühlung“, Veröffentlichungsnummer: WO2016037846A1 & CN107076410A
„Monolithische Brennerdüse“, Veröffentlichungsnummer: DE102015204594A1
„Verfahren zur Gestaltung von fluiddurchströmten Bauteilen“, Veröffentlichungsnummer: CN106339522A
„Brennerspitze und Pilotbrenner“, Veröffentlichungsnummer: DE202017107794U1 & CN209165404U
„Brenner für einen Flugstromvergaser“', Veröffentlichungsnummer: DE202017107808U1 & CN209412158U
„Druckfeste Brennerspitze“, Veröffentlichungsnummer: DE202017107810U1 & CN209161972U
„Einrichtung zur Zuführung von fluidisierten Feststoffen“, Veröffentlichungsnummer: DE202018004503U1
Veröffentlichungen
Fu, W. 2021. Solution-oriented application of additive manufacturing for high-temperature components. Materials Insights 20 | 21, Fraunhofer-Institut für Mikrostruktur von Werkstoffen und Systemen IMWS, Halle, Deutschland, 19.10.2021
Baitalow, F., Fu, W., Mehlhose, F., Reinmöller, M., Meyer, B., Gräbner, M., Schulze, O., Merget, R. 2021. Concept development for plasma-assisted chemical recycling of problematic wastes. Chemical Recycling - Beyond Thermal Use of Plastic and other Waste. DGMK Conference, Dresden, Deutschland, 06.-08.10.2021
Fu, W., Meyer, B., Mehlhose, F., Reinmöller, M., Schulze, O., Herrmann, A., Merget, R. 2021. Lösungsorientierte Anwendung der additiven Fertigung für druckbeanspruchte Hochtemperaturkomponenten. 53. Kraftwerkstechnisches Kolloquium, Dresden, Deutschland, 05.-06.10.2021.
Mamani Soliz, P., Fu, W., de la Garza, E., Seidl, L., Rathsack, P., Baitalow, F. 2019. Vorhaben e-KeroSyn: Neue Kerosinsynthese-Technologie auf Basis von CO2 und e-H2. Link to Article.