Ausstattung EVT - Großversuchsanlagen
HP-POX-Versuchsanlage (seit 2003) Technikumsanlage zur Vergasung von Kohlenwasserstoffen und Slurries durch Hochdruck-Partialoxidation (HP POX) |
Eigenschaften
- 5 MW(th)
- bis zu 100 bar(g); bis zu 1500°C
- Einsatzstoffe: Erdgas, Öle, schwere Rückstände, Slurries usw.
bis zu 500 m³(i.N.)/h Erdgas oder 500 kg/h flüssige Einsatzstoffe - Synthesegaserzeugung ca. 1500 m³(i.N.)/h
F&E
- Design und Modellierung der Vergasung
- Design und Modellierung von Reaktoren und Brennern
- Untersuchung und Modellierung der Spurstoffbildung
- F&E für die Industrie
Syngas-to-Fuel (STF)-Versuchsanlage (seit 2010) Erzeugung von hochoktanigem Benzin aus Synthesegas |
Eigenschaften
- (1) Methanolsynthese 50 bar und
(2) Gassynthese 5-7 bar - Einsatzstoffe: 700 m³(i.N.)/h (kann von der HP-POX-Versuchsanlage bereitgestellt werden)
- Stabilisierter Benzinausstoß: 120 l/h
F&E
- Prozessoptimierung
- Katalysatortests
- Bereitstellung größerer Benzinmengen für Kfz-Flottentests (laufendes Projekt)
- F&E für die Industrie
FlexiSlag-Versuchsanlage (seit 2013) Schlackebadvergasung der nächsten Generation für variable Brennstoffqualitäten, z.B. Abfälle |
Eigenschaften
- 10 MW(th)
- 40 bar(g)
- Einsatzstoffe: Kohle, Biomasse, Abfälle, usw.
bis zu 2 t/h kohlenstoffhaltige Einsatzstoffe - Vergasungsmittel
- O2 max. 430 m³(i.N.)/h
- Dampf max. 450 kg/h - Gaserzeugung: max. 2300 m³(i.N.)/h
F&E
- Asche- und Schlackeverhalten
- Optimierung für verschiedene Einsatzstoffe
- Untersuchung der Synthesegasqualität und Abwassereigenschaften
- F&E für die Industrie
GSP-Vergasungsversuchsanlage (seit 2018*) * betrieben von der DBI Virtuhcon GmbH in Kooperation mit dem Lehrstuhl EVT Flugstromvergaser mit Kühlschirm und Wasserquenchsystem |
Eigenschaften
- 5 MW(th)
- 26 bar(g)
- Einsatzstoff: bis zu 450 kg/h Kohlestaub oder Kohleslurry (andere Einsatzstoffe: Braunkohle, Steinkohle, Petrolkoks, Anthrazit, Biomasse)
- Gasreinigung: Entschwefelung (Sulferox), COS-Hydrolyse, HCN-Hydrolyse
- Abwasserreinigungsanlage
- Versuchseinrichtung zur Festbrennstoffversorgung bis zu 300 t/d
F&E
- Asche- und Schlackeverhalten
- Verfahrensprüfung für verschiedene Brennstoffe
- Untersuchung der Synthesegasqualität und Abwassereigenschaften
- Untersuchung des Transportverhaltens bei der Staubdosierung
- F&E für die Industrie