II UHLÍKOVÉ DILEMA
Die dunkle Seite
Kohlenstoff ist eine wichtige Säule unserer Gesellschaft und Wirtschaft. Die heutige Nutzung des Kohlenstoffs führt allerdings zu negativen Umwelt- und Klimaauswirkungen.
Klimawandel1,2
Vereinfachte Darstellung des natürlichen Treibhauseffekts | |
![]() | ![]() |
Erdatmosphäre mit Gase (real) | Grafik Erdatmosphäre ohne Gase (hypothetisch) |
Die vom Menschen verursachten Emissionen von Treibhausgasen – insbesondere Kohlendioxid (CO2) und Methan (CH4) – verstärken den Treibhauseffekt und werden deshalb für die globale Erwärmung verantwortlich gemacht.
Folgen des Klimawandels
![]() | ![]() | ![]() | ![]() | ![]() |
Überflutung | Düre | Artensterben3 | Eisschmelze | Klimamigration |
Ressourcenerschöpfung
Am „Earth Overshoot Day“ haben wir Menschen die Ressourcen verbraucht, die von der Erde in einem Jahr regeneriert werden können. Durch den weiter zunehmenden Rohstoffbedarf liegt dieser Tag immer früher im Jahr, d.h. wir „verbrauchen“ mehr als eine Erde.4
Plastik-Krise
Plastik ist aus unserem Alltag nicht wegzudenken. Weltweit wurden bereits über 8,3 Mrd. t produziert. Kunststoffabfälle vermüllen jedoch unsere Umwelt. Weniger als 10 % der Kunststoffabfälle wurden jemals recycelt. Die Zersetzung einer Plastikflasche im Ozean benötigt mehr als ein Jahrhundert.5,6
Das Dilemma
Können wir Kohlenstoff nutzen, ohne unsere Umwelt zu zerstören? Ist es möglich, ein Gleichgewicht herzustellen?
![]() | ![]() | ![]() |
Wusstest du, dass …
… Abfallstoffe beim chemischen Recycling in Grundmoleküle zerlegt und dann wieder zu neuen Produkten aufgebaut werden?
Ein Blick in die Zukunft
Die negativen Auswirkungen einer nicht-nachhaltigen Nutzung von Kohlenstoff werden stärker, da…
… die Weltbevölkerung wächst, der Wohlstand steigt …7,8
... und der Energiebedarf ... 9
… sowie der Rohstoffverbrauch zunimmt.10
Insbesondere die Nachfrage nach Rohstoffen für grüne Technologien, die kohlenstoffbasierte Technologien ersetzen, steigt stark. Sie kommen überwiegend aus politisch instabilen Ländern.11
Wir müssen global denken und lokal handeln!
Boardauswahl
Referenzen zum Infoboard
- Nelles, D.; Serrer, C.: Kleine Gase – Große Wirkung: Der Klimawandel; KlimaWandel GbR, Friedrichshafen, 2018; pp. 8–9
- Spektrum.de SciLogs Home Page. Der globale CO2-Anstieg: Die Fakten und die Bauernfängertricks; https://scilogs.spektrum.de/klimalounge/der-globale-co2-anstieg-die-fakten-und-die-bauernfaengertricks/ (accessed February 20, 2020)
- Díaz, S.; Settele, J.; Brondízio, E.S.; Ngo, H. T.; Guèze, M.; Agard, J.; Arneth, A.; Balvanera, P.; Brauman, K. A.; Butchart, S. H. M.; Chan, K. M. A.; Garibaldi, L. A.; Ichii, K.; Liu, J.; Subramanian, S. M.; Midgley, G. F.; Miloslavich, P.; Molnár, Z.; Obura, D.; Pfaff, A. ; Polasky, S.; Purvis, A.; Razzaque, J.; Reyers, B.; Roy Chowdhury, R.; Shin, Y. J.; Visseren-Hamakers, I. J.; Willis, K. J.; Zayas, C. N. (eds.): Summary for policymakers of the global assessment report on biodiversity and ecosystem services of the Intergovernmental Science-Policy Platform on Biodiversity and Ecosystem Services; IPBES secretariat, Bonn, 2019. 56 pages
- Earth Overshoot Day Home Page: Past Earth Overshoot Days; https://www.overshootday.org/newsroom/past-earth-overshoot-days/ (accessed February 20, 2020)
- Heinrich-Böll-Stiftung, Bund für Umwelt und Naturschutz Deutschland (BUND): PLASTIKATLAS 2019; 2nd edition; Möller Druck und Verlag GmbH: Ahrensfelde, 2019; p. 8
- Barnes, D.K.A.; Galgani, F.; Thompson, R.C.; Barlaz, M.: Accumulation and fragmentation of plastic debris in global environments. Phil. Trans. R. Soc. B 2009, 364, pp. 1985–1998
- Our World in Data Home Page: World population by region projected to 2100; https://ourworldindata.org/grapher/historical-and-projected-population-by-region (accessed February 20, 2020)
- PwC: The Long View: How will the global economic order change in 2050? PricewaterhouseCoopers LLP, 2017, p. 34
- Bundesanstalt für Geowissenschaften und Rohstoffe (BGR): BGR Energiestudie 2018 – Daten und Entwicklungen der deutschen und globalen Energieversorgung; 22; Hannover, 2019; p. 37
- OECD: Global Material Resources Outlook to 2060 – Economic drivers and environmental consequences; OECD Publishing: Paris, 2018; p. 4
- DERA Infochart: Rohstoffe für Zukunftstechnologien; selected results of DERA study; published 08.02.2018; https://www.deutscher-rohstoffeffizienz-preis.de/DERA/DE/Downloads/dera-infochart.pdf?__blob=publicationFile&v=4 (accessed February 20, 2020)