Zusatzzertifikat
Ingenieur für Aufbereitungsmaschinen und Anlagentechnik
Das Zusatzzertifikat eröffnet Dir die Türen zu vielen der mehr als 3.200 Mitgliedsunternehmen des VDMA (Verband Deutscher Maschinen- und Anlagenbau). Der deutsche Maschinen- und Anlagenbau ist der größte industrielle Arbeitgeber Deutschlands und beschäftigt 1,35 Mio. Menschen. Gemeinsam mit dem VDMA wurde ein Ausbildungsprofil definiert, für das besonders hohe Nachfraghe besteht.
Im Rahmen der Bachelor-, Master- und Diplomausbildung im Studiengang Maschinenbau kann z.B. durch
- die Belegung des Vertiefungsfaches „Aufbereitungsmaschinen“
- in Kombination mit dem Vertiefungsfach „Gewinnungs- und Spezialtiefbaumaschinen“ sowie
- die Belegung einiger Zusatzmodule
neben dem Abschluss „Master of Science“ bzw. „Diplomingenieur“ das entsprechende Zertifikat erworben werden.
Das Ausbildungsprogramm wurde in Abstimmung mit dem VDMA, in dem ca. 3.200 Firmen des Maschinen- und Anlagenbaus organisiert sind, erstellt.
Folgende Module sind dafür zu belegen:
Empfehlung zur Belegung der Vertiefungen:
- 1. Vertiefung: Aufbereitungsmaschinen (30 LP)
- 2. Vertiefung: Gewinnungs- und Spezialtiefbaumaschinen (8 LP)
- Fördertechnik als Modul zur ingenieurwissenschaftlichen Vertiefung (4 LP)
Insgesamt müssen bei der oben genannten Belegung dann nur noch Module im Umfang von 11 LP zusätzlich zum Regelplan absolviert werden.