Vorträge BHT 2017
68. Berg- und Hüttenmännischer Tag – 7. und 8. Juni 2017
KOLLOQUIUM 4: „Die neue Tiefbohrtechnik - innovativ aus der Krise“
- Das Elektro-Impuls-Verfahren – Die E(I)V-olution der Tiefbohrtechnik
Lehmann, F. (TU Bergakademie Freiberg) - Marktorientierte Produktentwicklung in der Bohrindustrie
Hahn, D. (Baker Hughes INTEQ GmbH) - Bridging two worlds – Oilfield tools in mining special applications
Stäb, Ch. (MICON Mining and Construction Products GmbH & Co. KG) - Die Hammerbohrtechnik als Innovationstreiber für die Tiefbohrtechnik
Schindler, D. (H. Angers Söhne - Bohr- und Brunnenbaugesellschaft mbH) - Hochresistenter HMR+ Blend – Widerstandsfähiges, gasdichtes System für anspruchsvolle Zementationen
Lummer, N. R. (Fangmann Energy Services GmbH & Co. KG) - Rekomplettierung von Bohrungen am Aquiferspeicher Frankenthal
Patzer, S. (ESK - Erdgasspeicher Kalle GmbH) - Advanced Technology in Rig Solutions
Schöpf, U. (BAUER AG) - Drilling Simulator Celle – Übersicht
Aragall, R. (Drilling Simulator Celle - Technische Universität Clausthal) - Next Generation of Hoisting Systems with Focus on Offshore Applications
Vollmar, D. (HERRENKNECHT VERTICAL GmbH) - Das Toolbox-Meeting, DWOP und die Mediation - Kommunikationstechniken im Alltag des Tiefbohringenieurs
Kinzel, H. (planxty engineering & consulting Services GmbH) - Monitoringsysteme zur Erfassung gebirgsbedingter Axiallast-beanspruchungen auf zementier-ten Rohrtouren in Kavernenbohrungen – Funktionsprinzipien und Erfahrungen zum Feldeinsatz
Zipfel, S. (Untergrundspeicher- und Geotechnologie-Systeme GmbH) - Reduzierte Entwicklungskosten und Verlängerung der Feldlebensdauer durch innovative multilaterale Komplettierungen
Grossmann, A. (Halliburton) - HDD-Bergdurchbohrungen und – Küstenunterbohrungen
Bayer, H.-J. (Tracto-Technik)