Dr. Silke Röntzsch

Dr.-Ing. Silke Röntzsch
Agricolastraße 22, Zimmer 207
Telefon +49 3731 39-4312
Silke [dot] Roentzschtbt [dot] tu-freiberg [dot] de
Werdegang
seit 07/2008 | Wissenschaftliche Mitarbeiterin/ Assistentin an der TU Bergakademie Freiberg, Institut für Bohrtechnik und Fluidbergbau |
03/2008 – 06/2008 | Wissenschaftliche Mitarbeiterin an der HTWK Leipzig, Institut für Wasserbau und Siedlungswasserwirtschaft (Arbeitsgebiet: Reduzierung der Schwefelwasserstoffbildung in signifikanten Kanalnetzbereichen) |
1995 - 2007 | Studium des Umweltingenieurwesens an der BTU Cottbus Diplomarbeit: „Beitrag zur Optimierung von Grundwassermessnetzen“ |
Arbeitsgebiete
- Forschung im Bereich Bohrtechnik
- Betreuung und Koordination von Versuchsanlagen
- Betreuung von Praktika
- Betreuung des SPE Student Chapters (spe.tu-freiberg.de)
- Ansprechpartnerin für Angelegenheiten rund um´s Studium am Institut
Veröffentlichungen
- Röntzsch, S.: Bohrtechnische Erschließung submariner Gashydratlagerstätten. TU Bergakademie Freiberg, Fakultät für Geowissenschaften, Geotechnik und Bergbau. Dissertation.
- Reich, M.; Röntzsch, S.: Gashydrate – eine Perspektive für die deutsche E&P-Industrie. Paper akzeptiert für die DGMK/ÖGEW-Frühjahrstagung 2014, 24.-25. April, 2014.
- Röntzsch, S.; Reich, M.; Finkenzeller, S.: Konzepte für die bohrtechnische Erschließung submariner Gashydratstrukturen. Paper akzeptiert für die DGMK/ÖGEW-Frühjahrstagung 2014, 24.-25. April, 2014.
- Röntzsch, S.; Bayer, H.-J.; Reich, M.: Gerichtetes Bohren in sehr weichen Formationen – ein Blick in die Flachbohrtechnik, DGMK/ÖGEW-Frühjahrstagung 2013, 18.-19. April, 2013.