Dombrowski-Daube, Katja
Leiterin Fachgruppe Baustoffe

Dr.-Ing. Katja Dombrowski-Daube
Wissenschaftliche Mitarbeiterin der Professur für Baukonstruktion und Massivbau
Gustav-Zeuner-Straße 1A, Zimmer 4.10 (Tagebautechnikum)
Telefon +49 (0) 3731 39-3248
Fax +49 (0) 3731 39-2524
Katja [dot] Dombrowskimabb [dot] tu-freiberg [dot] de
Tätigkeitsschwerpunkte
Entwicklung und Prüfung von Baustoffen
Bindemittel: Zement, Kalk, Gips
Alkaliaktivierte Bindersysteme und Geopolymere
Beton und Spezialbetone: Selbstverdichtender Beton (SCC), Schallabsorbierender Beton, Hochfestbeton, Hochfester Leichtbeton
- Beton für Tunnelbau untertage (Entwicklung des SCC, Bauüberwachung, Prüfung)
Gesteinskörnungen für Beton
Verwertung von industriellen Anfall- und Reststoffen
Dauerhaftigkeit von Beton/Forschung und Prüfung: Frost-Tau/Tausalz-Widerstand, Alkali-Kieselsäure-Reaktion (AKR), Sulfatwiderstand etc.
Bauschadensanalysen
Projekte
Entwicklung von alkaliaktivierten Werkstoffsystemen für Verkehrsoberflächen
Förderung: ZIM-AIF/BMWi, 2011-2014, KF 2652103HF1Ergebnis: Entwicklung von festen und dauerhaften Betonmischungen für Betonwaren und Betonfertigteile
Entwicklung von Mischbindern
Förderung: ZIM-AIF/BMWi, 2012-2014, KF 2652104KI1Ergebnis: Entwicklung von Beton-Leichtsteinen aus Mischbindern für den Wohnungsbau
Entwicklung von Klinkerersatzstoffen
Förderung: Industrieprojekt, BMWi, 2012-2014,Mineralische Roh- und Reststoffe
Förderung: Industrieprojekt, 2012-2014Pfahltragwerke mit schallreduzierender Wirkung
Förderung: BMU, 2012-2014,FKZ: 0325486A- Ergebnis der Machbarkeitsstudie: Entwicklung von Beton mit reduzierter Schallemission beim Rammprozess
Systemanalytisch und ökobilanziell eingebettete Entwicklung von Geopolymerbindern
Förderung: VolkswagenStiftung, 2004-2007Untersuchung von ca. 60 reaktiven primären und sekundären Rohstoffen
Entwicklung und Optimierung von Geopolymerbeton-Mischungen für Anwendung als Massenbeton
Untersuchung der Dauerhaftigkeit (Frost-Tausalz-Widerstand) von Geopolymerbeton
Ökologische und ökonomische Bewertung der Geopolymerbetone
Anwendung von selbstverdichtendem Beton (SVB) im Untertagebau
Förderung: DB AG, 2003-2008Entwicklung von hochfesten SCC-Betonmischungen für den Tunnelbau untertage
Betontechnologische Bauüberwachung des Tunnelbauprojektes untertage
Betonprüfung während und nach der Bauphase
Publikationen (Auswahl)
F. Dahlhaus, J. Großmann, F. Adam, K. Dombrowski-Daube, B. Schuldt: Untersuchungen zum primären Schallschutz beim Rammen von Offshore-Rammpfählen, DAGA 2014 (angenommen)
F. Adam , F. Dahlhaus, J. Großmann, K. Dombrowski-Daube, B. Schuldt: Primärer Schallschutz bei Rammvorgängen für Offshore Bauwerke, NAFEMS 2014 (eingereicht)
- F. Dahlhaus, J. Großmann, F. Adam, K. Dombrowski-Daube, B. Schuldt: Pfahltragwerke mit schallreduzierter Wirkung, Arbeitskreis Hydroschall 2013
- Weil, M.; Buchwald, A.; Dombrowski-Daube, K.: Geopolymeric binders - ecological and economic analyses of geopolymer concrete mixes for external structural elements. BFT International, Russland - Concrete Plant and Precast Technology 34(2012)2, S. 34-42 (in Russisch)
Dombrowski-Daube K.; Lange H.; Hübert C.; Sachl J.; Dahlhaus F.: Influence of Industrial Waste Materials on the Durability of Alkali Activated Concrete. IN: CD-Proceedings 18th ibausil. Weimar, September 2012
Weil M., Dombrowski-Daube K., Buchwald A.: Geopolymerbinder. Teil 3: Ökologische und ökonomische Analysen von Geopolymerbeton-Mischungen für Außenbauteile. Part 3: Ecological and economical analyses of geopolymer concrete mixtures for external applications. ZKG International 2011
Dombrowski-Daube K.; Weil M.; Buchwald A.: Ökologische/Ökonomische Betrachtungen zur Herstellung von Geopolymeren für unterschiedliche Anwendungsgebiete. 10. Baustoffkolloquium. Tagungsband. Cottbus 08.03.-09.03.2011
Dombrowski-Daube K.; Weil M.; Buchwald A.: Geopolymere – Eine Chance für die Abfallstoffverwertung? In: Baustoffe, Steine, Erden und Umwelt – Neue Aspekte zu Produkten, Genehmigungen, Technik und Bewertung. Tagungsbeiträge zum 8. Baustoffkolloquium (18. Steine- und Erden-Kolloquium), TU Bergakademie Freiberg, Freiberg 2009
Weil M., Dombrowski K. et al.: Life cycle analysis of geopolymers. In: Provis, J. and Deventer J. (Eds.): Geopolymers: structure, processing, properties and industrial applications. Woodhead Publishing Ltd, Cambridge, 2009, 194-210, ISBN: 978-1-84569-449-4
Dombrowski K.; Buchwald A.; Weil M.: Geopolymere Bindemittel. Teil 2: Entwicklung und Optimierung von Geopolymerbetonmischungen für feste und dauerhafte Außenwandbauteile / Geopolymer Binders. Part 2: Development and optimization of geopolymer concrete mixes for strong and durable external wall units. ZKG International 2008, 61, (03), 70-82
Dombrowski K.; Nicolai Ch.; Rizwan S.A.; Dahlhaus F.: Shrinkage and Temperature Development of Self Compacting Concrete in Underground Tunnel. In: Rizwan, Syed Ali & Ghaffar, Abdul (eds.): Proceedings of International Conference on “Advances in Cement Based Materials and Applications in Civil Infrastructure (ACBM-ACI)”, Lahore, Pakistan, 2007, ISBN: 978-969-546-016-0
Dombrowski K.; Nicolai Chr.; Rizwan S.A.; Dahlhaus F.; Bier Th.: Development and Underground Placing of Self Compacting Concrete. 12th International Congress on the Chemistry of Cement (ICCC). Montreal 08.07. - 13.07.2007
Dombrowski K.; Holt E.; Buchwald A.; Weil M.; Räisänen P.; Sachl J.: Comparing Investigations on Different Building Material Systems Including Alkali-Activated Materials. In: Proceedings of the 3rd Conference on Alkali Activated Materials – Research, Production, and Utilization. Prag, 21.-22.06.2007, pp. 199-214
Dombrowski K., Buchwald A.; Weil M.: The influence of the calcium content on the structure formation and thermal performance of fly ash based geopolymers. Journal of Materials Science – Special Section: Advances in Geopolymer Science and Technology. Vol. 42 (9), May 2007, ISSN 0022-2461(Journal), pp. 3033-3043
Dombrowski K.; Buchwald A.; Weil M.: Influence of alkali ions on the temperature behavior of geopolymers. In: Geopolymer Binders - Interdependence of composition, structure and properties, A. Buchwald, K. Dombrowski, M. Weil, Ed. Shaker Verlag: Aachen 2007; pp 119-129, ISBN: 978-3-8322-6179-5
Buchwald A.; Dombrowski K.; Weil M.: Does system analysis help material scientists? or rather: The experience of the project “System-analytical and live-cycle-analysis embedded development of geopolymer binders”. In: Materials Design and Systems Analysis, M. Weil, A. Buchwald, K. Dombrowski et al., Eds. Shaker Verlag: Aachen 2007; pp 231-247, ISBN: 978-3-8322-6179-5
Weil M.; Buchwald A.; Dombrowski K.; Jeske U.; Buchgeister J.: Materials Design and Systems Analysis. Shaker Verlag: Aachen, 2007; p 306, ISBN: 978-3-8322-6311-9
Dombrowski K.: Untersuchungen zu Alkali-Carbonat- bzw. Alkali-Dolomit-Reaktion an Gesteinsmaterialien. ZKG International 2006, 59, (06), 79-87
Dombrowski K., Buchwald A.; Weil M.: Zusammenhang zwischen Alkaliart des alkalischen Aktivators und der Temperaturbeständigkeit von Geopolymerbindern. In: Proceedings Ibausil 16. Internationale Baustofftagung, F.A.Finger-Institut für Baustoffkunde, Bauhaus-Universität Weimar, 20.-23. September 2006, ISBN: 3-00-018263-2, S. 1-1107 – 1-1114
Dahlhaus F.; Dombrowski K.; Bier Th.; Nicolai Ch.; Rizwan S.A.: Anwendung von selbstverdichtenden Beton im Untertagebau/Versuchstunnel Freiberg. In: Proceedings Ibausil 16. Internationale Baustofftagung, F.A.Finger-Institut für Baustoffkunde, Bauhaus-Universität Weimar, 20.-23. September 2006, ISBN: 3-00-018263-2, S. 2-0125 – 2-0130
Dombrowski K.; Buchwald A.; Weil M.: Influence of alkali ions on the temperature behavior of geopolymers. In: Proceedings International Workshop „Geopolymer Binders - Interdependence of composition, structure and properties“, Weimar, 18.-19. September 2006
Siebel E.;...; Dombrowski K. et.al.: Übertragbarkeit von Frost-Laborprüfungen auf Praxisverhältnisse. Sachstandsbericht. Deutscher Ausschuss für Stahlbeton DAfStb. Heft 560. Beuth Verlag GmbH, Berlin 2005, 109 S.; ISBN: 3-410-65760-6
Dombrowski K., Buchwald A.; Weil M.: The influence of the calcium content in geopolymeric binders on their behaviour at elevated temperatures IN: Geopolymer, Green Chemistry and Sustainable Development Solutions. St. Quentin, Frankreich, 2005 S. 185-188. ISBN: 2-9514820-0-0
Dombrowski K.: Das Klima-Wechsellagerungsprogramm als effektives Prüfverfahren zur Untersuchung des Einflusses von Taumitteln auf eine Alkali-Kieselsäure-Reaktion. 15. Internationale Baustofftagung IBAUSIL, Tagungsband 2. F. A. Finger-Institut für Baustoffkunde, Bauhaus-Universität Weimar, 2003. S. 2-1205 - 2-1216. ISBN: 3?00?010932?3
Dombrowski K.: Einfluss von Gesteinskörnungen auf die Dauerhaftigkeit von Beton. Dissertation. F. A. Finger-Institut für Baustoffkunde, Fakultät Bauingenieurwesen, Bauhaus-Universität Weimar, 2003
Dombrowski K.: Übertragbarkeit der Ergebnisse von Kristallisations-, Frost-Tau- und Frost-Tausalz-Tests an Gesteinsproben auf die Dauerhaftigkeit von daraus hergestelltem Beton. 3. Baustoffkolloquium, 15. Steine- und Erden Kolloquium. Bergakademie Freiberg, 30. September/1.Oktober 2002, S. 105-129
Janssen D.J.; Dombrowski K.; Snyder M.B.: Experience with DIN 52104, Aggregate freeze-thaw test, ASTM C 666, Rapid freezing and thawing, and the Hydraulic Fracture Test for evaluating aggregates. RILEM, TC IDC 176 – 6th meeting in Paris, 2000
Dombrowski K.; Berninger A.M.; Freyburg E.: Kenntnisstand zur AKR - Konsequenzen für die Bauindustrie. Beiträge zum 37. DAfStb-Forschungskolloquium am 7. und 8. Oktober 1999 an der Bauhaus-Universität Weimar. DAfStb 1999, 11 Seiten
Dombrowski K.; Erfurt W.; Janssen D.J.: Identifying D-Cracking Susceptible Aggregates - A Comparison of Testing Procedures. Minneapolis workshop on Frost Damage in Concrete. Minneapolis, USA, 1999, S. 199-210
Dombrowski K; Stark J.: Beurteilung des Frost-Tausalz-Widerstandes von Natursteinzuschlag. 13. Internationale Baustofftagung IBAUSIL, Tagungsband 1. F.A. Finger-Institut für Baustoffkunde, Bauhaus-Universität Weimar, 1997, S. 1-0535 – 1?0545
van Geem M.G.; Gajda J.; Dombrowski K.: Thermal Properties of Commercially Available High-Strength Concretes. In: Cement, Concrete and Aggregates 19 (1997), Nr. 1, pp. 38-54
Patente:
- DE
- EU
- VAE
Konferenzbeiträge:
Lehre:
- Vorlesung/Übung (2/1 SWS) „Dauerhaftigkeit von Baustoffen, Schutz und Sanierung“ im Diplom- und Masterstudium Keramik, Glas- und Baustofftechnik, Planung jeweils für Sommersemester
- Vorlesung/Übung (2/1 SWS) „Dauerhaftigkeit von Baustoffen, Schutz und Sanierung“ im Diplom- und Masterstudium Keramik, Glas- und Baustofftechnik, Planung jeweils für Sommersemester