Diplomarbeiten
2018
A. Miyegombo:
Vergleichende Analyse der scannenden Messsysteme Leica 3D-Disto, RIEGL LMS- Z390 und Leica Nova MS50 für den Einsatz im Oberflächenmonitoring und zur Änderungsdetektion im Bergbau (2018)
F. Menge:
Einbindung von UAV-Messungen in bestehende Prozesse des Markscheidewesens mit Abschätzung erreichbarer Genauigkeiten (2018)
2017
A. Majaa:
Einsatzmöglichkeiten und –grenzen unterschiedlicher UAV und Sensorik in den Tagebauen der LEAG (2017)
V. Gorelikova:
Validierung der Genauigkeiten photogrammetrischer Auswertungen vor dem Hintergrund der bei der Lausitz Energie Bergbau AG (LEAG-B) genutzten Technik (2017)
2016
Claudia Gosdschan:
Optimierung des Workflows zur Erfassung risswerksrelevanter Sachverhalte bei der Vattenfall Europe Mining AG im Lausitzer Revier
Elisabeth Uhlig:
Einführung des Lagebezugssystems DHDN/GK für die Grube „Clara“ in Verbindung mit der Neuorientierung des Hauptzugnetzes und der Überprüfung des Höhensystems
Lars Eberhardt:
Untersuchungen multitemporaler und multisensoraler 3D-Punktwolken für Altbergbaubereiche der RAG
2015
Christoph Lein:
Ein Beitrag zu möglichen Sackungen in tagesnahen Abbauen bei Grubenwasseranstieg
Roman Kaden:
Orientierung des untertägigen Polygonzugnetzes der Gruben Unterbreizbach/Merkers im Lagebezug ETRS89/UTM
Cindy Voigtländer:
Analyse des Einflusses der Landnutzung auf Airborne Laserscanning-Geländehöhen
Olga Sologub:
Erfassung und Klassifizierung geotechnischer Anforderungen an zu überwachende Böschungen sowie eine bewertende Analyse relevanter Messsysteme hinsichtlich ihrer effizienten Einsatzmöglichkeit
Christin Richter:
Untersuchung eines Software-Prototypen zur automatisierten Stoßkantenkartierung aus Laserscannerdaten
Maria Lehnigk:
Optimierung der Bündelblockausgleichung mit APERO für einen Spezialfall des stereophotogrammetrischen Normalfalls
Robert Wand:
Kavernenkonvergenz und Vorausberechnung der Bodenbewegungen am Beispiel eines Kavernenfeldes
Thesen der Arbeit.
2014
2013
David Matthus:
Optimierte automatische Kameraorientierung auf Basis projektiver Beziehungen. 68 S. zuzüglich Software.
Thesen der Arbeit. zur Forschungsprojekt-Homepage...
Alexander Tscharf:
Geostatistische Analyse radarinterferometrischer Höhenänderungsdaten. 103 S. zuzüglich Anlagen.
Thesen der Arbeit.
Radek Valenta:
Qualitätsorientierte Ausweisung von Beständen unter Berücksichtigung der geologischen Unsicherheit im Braunkohlentagebau. Diplomarbeit. 105 S.
Oliver Isensee:
Umstellung des derzeitigen Lagebezugssystems auf das System ETRS89/UTM unter Berücksichtigung der betrieblichen Randbedingungen am Beispiel eines Salzbergwerks. Diplomarbeit. 78 S. zzgl. Anlagen