Arbeitsgruppe Geomathematik und Geoinformatik
Geomathematik beschäftigt sich mit der Entwicklung von mathematischen Verfahren und Werkezugen für Geophysik, Geowissenschaften und Geotechnik. Diese umfassen sowohl die Modellierung des zugrunde liegenden Problems, dessen mathematische Analyse, als auch die Entwicklung numerischer Lösungsstrategien. In unserer Arbeitsgruppe befassen wir uns vor allem mit folgenden Themenbereichen:
- Potentialfeldmethoden des Erdmagnet- und Erdschwerefeldes
- inverse Probleme in den Geowissenschaften
- Approximationsmethoden mittels sphärischer Funktionen

- deterministische und (geo)-statistische Interpolation
- Repräsentation und Handhabung komplexer 3D Geometrien
- Zufallsfelder und Zufallsgeometrien
Aktuelles
30. März 2019 |
Beim Girl's Day wurden Geheimnisse der Codierung, Graphen und Programmierung gelüftet

Neun Mädchen nahmen am 28. März am Girl’s Day der Fakultät für Mathematik und Informatik teil. Die Schülerinnen der Klassenstufen 5 bis 11 stammen aus fünf verschiedenen Gymnasien aus Dresden, Coswig, Freiberg, Brand-Erbisdorf und Doberlug-Kirchhain. … weiterlesen

In dieser Woche waren Wissenschaftler/innen und Studierende der TU Bergakademie Freiberg auf einer ganz besonderen Messfahrt unterwegs. In der Nähe von Mittweida führten sie mit einem unieigenen Vibroseis-Fahrzeug seismische Untersuchungen der Erdkruste bis in 1000 Meter Tiefe durch. … weiterlesen

Mit 30 Schülerinnen und Schülern der 10. bis 12. Klasse aus Sachsen, Thüringen, Brandenburg und Nordrhein-Westfalen ist die Frühjahrsakademie der Fakultät für Mathematik und Informatik, die vom 4. bis 8. März stattfindet, erneut gut besucht. … weiterlesen

Ein neunköpfiges Team von Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftlern der Universität Köln und des Instituts für Geophysik und Geoinformatik der TU Bergakademie Freiberg ist von einer mehrwöchigen Messkampagne zurückgekehrt. … weiterlesen